Beiträge von Rubberduck

    Also @gobang liegt genau richtig damit, dass das Teil nicht das aus dem Thread von @digdog FINIS 1405170 ist. Das ist was anderes.
    Das Teil 16C266 1445542 könnte zumindest funktionell das gesuchte sein. Eventuell haben die von Ford da irgendwann statt nem Schaumstoffwürfel einfach nur noch diesen etwa unterarmlangen Plastiksack mit Schaumstoff eingebaut.

    Leider war die Nummer auf dem Sack nicht mehr gut zu erkennen (siehe Foto erstes Posting).
    Ich lese da "1M5 B28882 A". Kann mich aber auch täuschen....

    Kennt jemand dieses Nummernformat? Das ist kein FINIS-Code oder? Wenn man das zusammen mit "Ford" gugelt kommt nur Nonsens....

    Ok, verstehe, also zur Schalldämmung ist der da. Dann ist der auf der rechten Seite vielleicht schon früher mal irgendwann "rausoperiert worden". Naja, wie auch immer, da ich keine Lautstärkeänderung nach Entfernen des Beutels festgestellt habe, bleibt der jetzt einfach mal draußen. Nicht das mein Mondie noch als Mardernest endet nur weil da so kuschelige Beutel in den Hohlräumen rumliegen.... xeno=O

    Hallo in die Runde,

    ich wollte Euch mal folgendes zeigen. Ich schraube neulich so an meinem linken Frontscheinwerfer rum weil Birnchen defekt. Ok, soweit auch alles kein Problem. Nur beim saubermachen da drin fallen mir einige Schaumstoffkrümel auf. Ich also genauer in den Kotflügel reingeplinst und was finde ich da? Einen aufgeknabberten schwarzen Beutel mit gelbem Schaumstoff drin.

    Ok, dass da n Marder rein ist und das Teil aufgebissen hat kann ich noch nachvollziehen. Der Wagen steht oft am Waldrand. Da kann sowas passieren. Aber was mich viel mehr wundert, was dieser seltsame Beutel da vorne links über dem Rad im Kotflügel macht.

    Seltsam, zumal auf der anderen Seite kein son Sack im Kotflügel steckt. Nur vorne links. Wenn man genau hinschaut, sieht man dass das Ding sogar ein Original Ford Teil ist, mit (leider nicht mehr gut lesbarem) Aufdruck.

    Kennt das jemand? Was hat es mit diesem Schaumstoffbeutel auf sich? Ich habe das kaputte Teil jetzt einfach mal komplett aus dem Kotflügel rausgenommen. Muss man das ersetzen? Fragen über Fragen....

    hmm

    Hey, ich hab das inzwischen repariert.

    Ich hab auch gleich noch ein bisschen fotografiert, dann gibt's außer den Explosionszeichnungen wirklich sowas wie ne kleine Anleitung.

    Also die drei Schrauben hinter der Gummidichtung (blaue Pfeile) rausschrauben. Außerdem die Zierleiste vorsichtig von hinten nach vorne lösen (steckt vorne im Türrahmen).

    Dann noch das Gummi aus der Plastikabedeckung herausnehmen und dann hat man die Plastikabdeckung in der Hand.

    Der Einbau geht dann entsprechend umgekehrt. Es hilft, das ganze beim Zusammenstecken mit Silikonspray etwas geschmeidiger zu machen.

    Übrigens ne super Gelegenheit, die Tür unter der Zierleiste mal zu reinigen. Wie man auf dem einen Foto sieht, sammelt sich dort allerhand. <X:auto-waschen:

    Ok, ich hab mal im Bekanntenkreis erlebt, wie jemand bei seinem Wagen die Seitenscheibe so zerbastelt hat, dass die nicht mehr rauf und runter ging und daher etwas Respekt, ohne Plan an der Tür rumzufummeln. Aber es scheint ja wirklich nicht kompliziert zu sein. Ich bestell mir das Teil und melde mich falls ich es (wider Erwarten) nicht hinbekommen sollte. Danke nochmal an alle.

    Hallo mal wieder.

    Ich bin gerade am planen, mir vorne neue Stoßdämpfer einzubauen und wie ich heute Fotos von der zukünftigen "Baustelle" mache, fällt mir ein verdächtig großer Ölfleck in der Nähe der Antriebsachse Fahrerseite auf (siehe Foto).

    Ich habe natürlich gleich mal ein bisschen gegoogelt, und dazu was von defektem Simmerring gefunden der wohl getauscht werden müsste :huh: , aber auch, dass es sein kann, dass das nur ausdünstendes Lagerfett sein könnte und quasi harmlos wäre. Wie lange der Fleck schon existiert kann ich leider nicht sagen, ist mir wie gesagt heute zum ersten mal aufgefallen. Ölflecken unterm Wagen gibt es nicht.
    Er ist aktuell 105.000 km gelaufen.

    Was denkt Ihr?

    LG
    Sebastian

    Ah sehe gerade, dass ist ja tatsächlich das Ford-Rot. Ja dann...wäre auch meine Wahl bei nem Neuwagen gewesen. Aber der Gebrauchtmarkt ist leider voll mit schwarzen, silbernen und grauen Schlitten und für rot muss man lange suchen. Na beim nächsten Mal dann. Vielleicht ändert sich ja auch mal irgendwann wieder die Mode hin zu mehr Farben. Wenn ich da so an die 60er/70er Mode denke. Da gabs ja farbige Autos satt. :thumbup:

    Hat er sich wohl verschrieben! Ich denke es ging ihm darum wenn der Motor an ist kannst du ja den Zündschlüssel auf 1 drehen und der Motor geht aus aber Radio und licht usw bleiben an. Das erreichst du ja jetzt nicht mehr. Knopf gedrückt bei laufenden Motor, alles ist aus und das Radio bei meiner Fl Version auch!
    Und das es im Ruhezustand wieder aktiviert werden kann wissen wir ja, das mit der 1 Stunde!

    Ja ganz genau so ist es, Ossi. Ich meinte die Zündstellung 1. Hatte halt 1-2-3, statt 0-1-2 gezählt.

    Tja, dass heisst dann wohl, da werde ich mich dran gewöhnen müssen. Na was solls. Ist ja nur ne Kleinigkeit. Und so, wie die ganze Key-Geschichte konstruiert ist, mit der Codeübertragung und auch mit dem Notempfänger im Schlüsselschacht unterm Lenkrad usw., hab mir schon gedacht, dass das nicht so ohne ist, da wieder nen "normalen" Zündschlüssel zwischenzubasteln. Das ist dann wohl wirklich für den vFL unveränderbar.


    Wobei, im Grunde müsste man ja "nur" irgendwie die Software ändern. Aber das ist wohl sehr, sehr tricky, hm? Ich meine ich lese ja schon einige Wochen viel zum Thema Mondeo Mk4, und auch immer mal wieder was zum Thema Software-Updates usw. aber nirgends hat jemand da irgendwas mal selber dran "umprogrammiert". Geht sowas denn gar nicht, quasi privates Auto-Tuning auf Software-Basis? Alles zu riskant, oder? Ich habe noch nicht mal irgendwo gelesen, was das überhaupt für eine "Programmiersprache" ist oder was für ein "Betriebssystem".

    Sorry, wenn ich so simple Sachen frage, aber bei dem Corsa, den wir davor hatten, gab es gar keine Updates des Bordcomputers oder ähnliches. Ich stelle mir da halt irgend so ein Linux oder sowas vor, an dem man theoretisch auch was "frickeln" könnte. Die entsprechenden Kenntnisse vorausgesetzt, ist klar.

    Hallo in die Runde,

    nach einigen kleineren Verzögerungen beim Zulassungsverfahren, haben wir jetzt endlich unseren Mondeo hier und es ist auch alles toll und alle sind auch mächtig froh mit diesem klasse Wagen, und von daher ist auch alles super, aber eine Frage lässt mich nicht los.

    Und zwar hat das Teil den Keyless Start Button und der funzt auch, aber es ist schon etwas uncool, dass man den nicht bei laufendem Motor wieder auf Zündstufe 2 wie bei einem klassischen Zündschloss zurückstellen kann, so dass sich immer gleich die ganze Kiste (insbesondere das Radio) abstellt. Sowas kann in gewissen Momenten ziemlich unromantisch sein... 8|

    Und deshalb jetzt mal meine Frage an die Kenner hier. Wie sieht es aus mit einem Umbau auf ein normales Zündschloss? Also eins mit Lenkradschloss und Zündstufe 2. Diese beiden Features vermisse ich momentan schon ein wenig.

    Wäre das ein großer Aufwand? Hat das schon jemand hier gemacht? Geht das überhaupt? Und wie isses mit nem Parallelbetrieb, also Zündschloss UND Power-Knopf?
    Was denkt Ihr?


    Grüße,
    Rubberduck

    Hallo an alle Mk4-Fans,

    tja, was soll ich sagen, nach einigen Jährchen des Träumens geht es nächste Woche auch für mich endlich los. Nachdem unser guter alter Corsa im Winterurlaub nach langem Leiden endgültig den Geist aufgegeben hat, habe ich meine bessere Hälfte davon überzeugen können, dass wir für uns und unsere zwei halbwüchsigen Jungs einen, wie ich finde wunderschönen, pantherschwarzen Mondeo Turnier 2.0 TDCI Titanium Bj. 2009 anschaffen.

    Ich habe den Mk4 Turnier schon seit ein paar Jahren auf dem Anschaffungsradar und kann es kaum glauben, dass wir uns so ein Ding jetzt tatsächlich gekauft haben. Nächste Woche kann ich ihn beim Händler abholen und dann gibts sicher auch bald mal ein Foto. In Eurem Forum lese ich bereits seit einigen Wochen mit großem Interesse mit und jetzt, wo klar ist, dass es wirklich ein Mk4 wird, soll meine Verbindung zu Eurer Community auch "offiziell" werden.

    Ich bin 38 Jahre jung, lebe in Lübeck und bin Fotograf. Ich hoffe auf interessante Gespräche und freue mich, zu unserem neuen Prachtstück auch ein so lebendiges Forum gefunden zu haben.

    Schöne Grüße, Sebastian aka Rubberduck

    :burnrubber0: