Beiträge von takeshi

    @ takeschi Holst du da immer eine Hand voll neuen Kaffee oder ist das einmalig und dann ein Jahr wieder nicht?


    Wie meinst Du das?

    Also wenn das Auto am müffeln war, kam eine Fuhre Bohnen rein, vielleicht ne Woche, bis der intensive Kaffeegeruch langsam weg war. Dann die Bohnen wegschmeißen. Nach einmal kräftig lüften ist auch der Rest Kaffeegeruch aus dem Auto und das Auto riecht dann wieder neutral. Als ich das zum ersten mal gelesen habe, dachte ich das sei ein Scherz, aber es hat echt prima funktioniert. Keine Ahnung, was da chemisch passiert...
    Wie lange das dann hält, hängt natürlich von den Ursachen des Muffs bzw. dessen Intensität ab. Bei uns war es einfach miefender Kunststoff, Teppiche, Alter, feuchte Schuhe usw. Ich meine mich zu erinnern, dass es nach einer Anwendung immer ne ganze Weile gedauert hat, bis es wieder so schlimm wurde.

    Grüße,
    Christoph

    Ui schau, eine BA online! ;) Danke für den Link!
    Na da geht doch ordentlich was. Ich bin überrascht. Fein!
    Ist denn die Spracherkennung soweit ok, oder muss man reden wie ein Roboter, damit die Befehle genommen werden?

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Hi!
    Danke Euch. Habe noch keine BDA, Mondi erst vor 2 Wochen bestellt. Hat mich jetzt einfach mal interessiert. Aber dass die Temperatur geht, ist doch schon mal was. Dann noch irgendeine einfache Navigation durch die Musik "nächster Titel", "nächstes Album", "Radio lauter - leiser", "Radiostation 3" - Würde mir schon vollends reichen.
    Grüße,
    Christoph

    Hallo!

    Ich wüsste gerne mal im Detail, welche Funktionen man mit diesem Ford Sync und der damit zusammenhängenden Sprachbedienung bzw. dem Business Paket II nun genau mit gesprochenen Kommandos steuern kann. Geht das wirklich so weit, dass man sagen kann "Temperatur 22 Grad" oder "Fenster links runter"? Oder gehen nur die gängigen Telefonkommandos "Herr Müller - wählen".
    Stelle mir grad vor "3. Gang, Vollgas bis 5.800 RPM bitte, und am Flughafen die Autobahn verlassen!" :D
    Und: Muss man diese Kommandos dann selbst anlernen und vor dem ausführen irgendeine Taste drücken, damit das Auto weiß, dass man jetzt mit ihm redet?
    Erzählt doch mal, was so geht und wie das funktioniert.

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Also ich bin total extremst überempfindlich mit künstlichen Gerüchen, Parfüms, Duftstoffen und so weiter. Das geht so weit, dass es bei uns im Haus nur parfümfreies Waschpulver, Seifen, Deos gibt. Ich finde es nicht nur von der körperlichen Empfindung her total abartig, wenn z.B. Reiniger, die den Sinn haben, Schmutz zu entfernen oder Schweiß Geruch zu eliminieren, dann durch chemische Zusätze die Zusatzfunktion erhalten müssen, nach irgendwas zu riechen. Den richtigen Zorn kriege ich, wenn ich das dann noch abkriegen muss, weil ich z.B. einen Einkaufswagen schiebe, dessen Vorbesitzer Handcreme hatte und meine Griffel dann den Rest des Tages nach irgend so einer Stinkepampe miefen. Das zum Hintergrund. Ich bin da echt ein Extremfall.

    Ich könnte also nie, nie, niemals irgend so einen Reiniger benutzen, der nach Zitrus oder sonstwas riecht. Ich würde sterben, wenn mein Auto Innenraum nach irgendeiner im Labor hergestellten Chemiekeule stinkt. Jeden Atemzug lang.

    Auch bei unserem nach 6 Jahren wirklich extrem nach Altersmuff stinkendem Fiat Brava gab es nix der gleichen. Der Tipp mit dem Kaffee war damals schon sehr gut. Wir haben alle paar Wochen nach Gelegenheit immer mal wie oben schon beschrieben eine Hand voll Kaffebohnen irgendwo in eine Ablage geschüttet, ne Woche dringelassen und gut. Alle Fremdgerüche waren weg, und trotz der Intensität der Müffe kam sogar immer wieder mal leicht der Neugeruch durch.

    Unser Audi hat nach 10 Jahren überhaupt nicht gerochen, es hängt wohl also auch viel von den verwendeten Klebern und Kunststoffen ab. Ich hoffe Ford spart hier nicht all zu viel.

    So werden wir es jedenfalls ab Juni auch im Mondeo handhaben. Unser Auto wird sicher nicht künstlich nach Vanille, Zitrone, Gurke, Jil Sanders oder sonstwas riechen. Und wenn dann häng ich mir ein Stängelchen echte Vanille rein.
    Es wird dann aber im Mieffall wieder auf Kaffee rauslaufen.

    Grüße,
    Christoph

    Als wir vor dem Exodus unseres A4 noch Luft und Zeit auf den MK5 zu warten hatten, haben wir uns auch mehrfach eben den Insignia OPC angesehen. Ich muss sagen rein optisch ist der so ausgestattet schon sehr schön. Und wenn man einsteigt fühlt man sich wie als wäre man aus flüssigem Blei in eine Form gegossen worden. Ich hab noch nie in einem Auto so angenehm gesessen wie im Insingia.

    Bei uns fiel er raus, weil er innen einfach viel zu klein war. Die Kinder hockten uns da drin genauso im Kreuz wie in unserem damaligen A4 Avant. Größe und Platz hinten waren mit oberste Kriterien, weswegen es bei uns dann doch der Mondeo wurde.

    Cayenne kann ich nicht beurteilen, da ich mir mal vor Jahren geschworen habe, niemals in ein SUV zu klettern. Ich finde diese Art von Autos, entschuldigung, persönliche Meinung, furchtbar hässlich. Egal ob Porsche oder VW oder Nissan. Neben unpraktischer Größe, überheblichem Äußeren und lachhaftem Verbrauch sind SUV's für mich nur motorisierte Aussage "Schau wie dick mein Auto ist".
    So, Schluss mit eigener Meinung.

    Zwischen den beiden Alternativen: Ganz klar Insignia.
    Grüße,
    Christoph

    Also mein gedruckter Katalog heißt auch MY2014.25 und deckt sich auf der Titanium Seite (29, nicht 25) mit dem, was man aktuell auf der Ford Homepage runterladen kann.
    Dort ist der Drehzahlmesser ebenfalls rund. Das mit em Convers+ war ein Missverständnis glaub ich. Ich meinte, dass auf dem Bild (Seite 29 = Titanium) ein Cockpit ohne Convers+ abgebildet ist, was es im Titanium aber gar nicht geben kann, da das C+ bereits ab Trend Serie ist. Ich arbeite selbst in der Sparte digitale Werbefotografie / Bildbearbeitung und vermute, die haben aufgrund der für derartige Produktbilder notwendigen multiplen Schärfeebenen einfach mehrere Bildteile (Amaturen, Mittelkonsole, Lenkrad, Sitze usw. einzeln vorliegen und legen diese dann für jedes Bild passend übereinander. Dort wird dann bei Titanium irgendwie das Bildelement "Cockpitanzeigen" vom Ambiente (=ohne C+ und dafür dann runder DZM) reingerutscht sein und keiner hat's gemerkt bevor das gute Stück in den Druck gegangen ist.

    Halb so wild, nur etwas ungünstig eben. Zumal solche Informationen wie mit dem DZM ja in der maßgebenden Preisliste gar nicht genannt sind.

    Grüße,
    Christoph

    takeshi

    Du hast aber jetzt nicht ernsthaft erwartet, dass man bei einem Auslaufmodell, das jetzt den letzten Monat vor sich hat, noch mal den Prospekt ändert?

    OH


    Ich habe gar nix erwartet. Ich hab einen Katalog hier, in dem offenbar mehrere Fehler sind und ich hab mich erkundigt, ob nun der Katalog falsch ist oder der Drehzahlmesser wirklich rund ist. Da laut der Antworten hier der Katalog früher richtig war, greift das Argument "kurz vor Schluss noch mal korrigieren" nicht, denn dann hat man eben "kurz vor Schluss erst nochmal einen Fehler reingebracht". jemand, der sich beim Ford Händler einen Katalog aus dem Ständer holt, interessiert sich für das Auto, auch wenn es im letzten Monat ist. Auch dann sollten die Angaben stimmen bzw. die Bilder nicht in die Irre führen.

    Ich würde höchstens ein wenig mehr Korrektheit in den offiziellen Informationsquellen erwarten, denn das ist jetzt schon der dritte Fehler auf HP / Katalog, der bei unserer Autobestellung zum Tragen kam. Einfach die richtigen Bilder reinmachen und alles ist gut. Ist ja jetzt auch nicht ein sooo unfassbar hoher Anspruch.

    Grüße,
    Christoph

    Ich hab den Prospekt Stand März 2012 hier, und da sind alle Kombiinstrumente korrekt abgebildet.

    Also wenn hinten auf meinem Prospekt quer draufgedruckt "MY2014DE" bedeutet, dass er im "May" 2014 für "Deutschland" gilt, dann ist meiner vom Mai diesen Jahres und da ist auf Seite 28 in der Detailansicht für Titanium formatfüllend ein runder Drehzahlmesser abgebildet. Allerdings ist das dort gezeigte Cockpit nur mit dem normalen Sony Radio ausgestattet und nicht mit einem Navi. Vielleicht ist das entscheidend?

    Auf diesem Bild widerspricht sich dann aber auch "Convers+ nicht zusammen mit rundem Drehzahlmesser". Denn im Titanium ist Convers+ doch Serie... Zusätzlich dazu ist diese Mittelkonsole in "Klavierlack schwarz" - was eindeutig auf Titanium hindeutet. Also schon wieder eine bewusst verfälschende Fotomontage?

    Also Ford kann ja echt ne Menge - schöne Autos, gute Preise, nette Verkäufer... Nur richtige Fotos auf der Webseite und im Katalog abdrucken, das müsste denen noch mal einer erklären 8|

    Das deckt sich mit der Aussage unseres Händlers. Als wir am Samstag nach der Unterschrift unter dem Finanzierungsvertrag den Kuli weggelegt hatten, holte der Verkäufer einen Vorab-"Prospekt" des MK5 unterm Tisch hervor, auf dem stand: Stufenheck, Fließheck und Turnier - Bestellbar ab Herbst 2014. Seine Aussage: Geschätzt ab August. Wenn das stimmt, müssten die Produktionsvorbereitungen in Valencia doch längst laufen...

    In dem Prospekt wurde wieder diese aus meiner Sicht sehr unschöne Flächenbedienung der Mittelkonsole (vermutl. Navi, Radio, Klima) mit den weit auseinander liegenden Touch-Tasten gezeigt. So schön der MK5 von außen ist, von innen werd ich nicht mit ihm warm. Auch schon auf der IAA nicht.

    Ich meinte ja auch nicht rechte Seite im Cockpit, sondern die rechte Seite des Kreises. Was aber ebenfalls Dummblabla war, denn es ist natürlich die linke Seite des Kreises, sorry. Das sähe vermutlich extrem beknackt aus :cursing:

    Dass es am convers+ liegt, war mir als Modeo-Neuling nicht bewusst. Macht aber Sinn.

    Na gut, dann also Halbmond :)

    Danke!
    Christoph

    Hallo!

    Kurz nach Bestellung unseres Mondis (Titanium) fällt mir eben auf, dass im Prospekt, also in dem "Hochglanzbüchlein" zum Mondeo die Bebilderung der Ausstattungsvariante "Titanium" einen vollständig runden Drehzahlmesser zeigt, wohingegen er bei allen anderen Ausstattungslinien halbrund, also die rechte Seite eines Kreises ist.

    Ist das nur wieder einer der vielen Bildfehler auf offiziellen Ford Medien, oder ist der DZM bei Titanium wirklich rund? Ich persönlich fänd's ja sehr schön, kann's mir aus produktionstechnischen Gründen aber irgendwie nur schwer vorstellen...

    Danke und Grüße,
    Christoph

    Wir haben uns nun unseren ersten Mondeo bestellt. Wir hatten uns bei unserem letzten Neuwagenkauf 2003 schon zwischen einem A4, einem Mazda 6, einem Honda Accord und einem Mondeo eigentlich nur aufgrund einer gelinde beschriebenen Frechheit eines Ford-Verkäufers gegen den Mondeo (damals ST220) entschieden und die selbsternannte Premiummarke Audi gewählt. Wir sind mit dieser Wahl eigentlich über die gesamten 10 Jahre sowas von dermaßen auf die Nase geflogen und haben uns die ganze Zeit über geärgert, nicht den Mondeo oder den Madzda genommen zu haben. Der Mondeo war größer, stärker, günstiger und besser ausgestattet als der Audi. Aber leider haben wir uns von dem allgemeinen Geschwätz von wegen Qualität, Langlebigkeit und Werterhalt blenden lassen. Das ganze gipfelte jetzt vor 4 Tagen im Tod des Audis durch Öldruckverlust und unserer absoluten Überzeugung: Nie wieder kommt uns ein VAG Auto vor die Tür. Nie wieder, und nicht wenn wir noch Geld dazubekämen. Zwei Tage später, gestern, haben wir den Mondeo bestellt.

    Es stand eigentlich schon die ganze Zeit über fest, dass wir uns den MK5 kaufen, sobald er erhältlich ist. In der näheren Entscheidung lagen noch der Opel Insignia OPC Kombi und mit weitem Absatand auch der aktuelle Mazda 6. Dass es anstelle des MK5 nun doch der MK4 geworden ist liegt an drei Dingen:

    1. Wir konnten schon vor dem Exodus eigentlich nicht mehr warten und die andauernden Werkstattrechnungen des Audis fast nicht mehr bezahlen.

    2. Der MK5 hat uns von außen unheimlich gefallen, aber der Innenraum, sowohl Bilder als auch ein Aussteller auf der IAA hat und erschrocken. Hartplastik, Klapperteile, Lieblosigkeit, flache Touchtasten am Radio... Irgendwie war die Euphorie letztenendes komplett verflogen.

    3. Der MK4 wurde günstiger und es kamen zuletzt passende Pakete dazu, die genau unseren Wünschen entsprachen. Und rein optisch hatte er uns schon von Beginn an sehr gut gefallen.

    Faktoren zum Kaufentscheid waren die Möglichkeit eines starken Benzin Motors bei Handschaltung (Minuspunkt Mazda 6, Pluspunkt Opel Insignia OPC), extrem viel Ausstattung (Minuspunkt Mazda 6, Pluspunkt Opel Insignia OPC), größtmöglicher Innenraum (Dicker Minuspunkt Insingia, Minuspunkt Mazda 6) und hochwertige Haptik und Materialien innen (Dicker Minuspunkt Mazda 6, Pluspunkt Insignia).

    Logische Konsequenz: Ford Mondeo Turnier Titanium Ecoboost 2.0 mit ein paar zusätzlichen Paketen. Einzig eine elektrische Heckklappe hätten wir sehr gerne gehabt (meine Frau ist ein laufender Meter) und dass man das Styling Paket nicht zum Titanium wählen konntem fanden wir sehr schade. Aber das wäre nicht kaufentscheidend gewesen.

    Grüße,
    Christoph

    Hallo in die Runde!

    Ich bin fast 39 und komme aus der Gegend um Frankfurt. Ich habe mich hier angemeldet, weil wir (meine Frau und ich schon länger und seit heute auch unsere beiden Kurzen) eigetnlich schon sehr sehr lange Mondeo-Fans sind, und heute beim Händler die endgültige Entscheidung zugunsten eines MK4 gefallen ist. Bestellt wird in den kommenden Wochen, ich muss mich vorher noch nach Ostern unters Messer legen und meinen dann geflickten Kreuzbandriss in der Reha auskurieren.

    Die Geschichten um unsere bisherigen "Erlebnisse" rund um Kaufentscheidungen, Händler, Warten auf den neuen usw. usf. sind vermutlich zu lang. Kurzgefasst hatten wir vor 11 Jahren schon einen ST220 fast gekauft, was dann aber an ziemlichem Ärger mit dem Verkäufer scheiterte. Wir kauften dann 4 Ringe, waren hier vor allem aber mit Qualität, Pannen und Abzocke durch Werkstätten immer sehr unzufrieden. Nun sollte es eigentlich ein 5er Mondeo werden, aber zum einen hab ich mich persönlich nach anfänglicher Euphorie an meinem Desktop-Hintergrundbild vom 5er Turnier nach einigen Monaten schon irgendwie sattgesehen und zum anderen hat uns der momentane Preisnachlass dann nun doch umgestimmt, den 4er zu nehmen. Kurzfristig hatten wir auch schon einen Kaufvertrag von einem Skoda Superb unterschriftsreif, aber da war dann der Gedanke "weißt du noch, wie lange wir uns damals geärgert haben, doch keinen Mondeo gekauft zu haben" relevant, das dann wieder zu canceln.

    Lange Rede kurzer Sinn - wir haben uns für einen Mondeo Turnier Titanium Ecoboost 2.0 mit 240 PS entschieden. Pantherschwarz metallic, Business Paket II mit dig. Radio, Power Paket, Reling, Querträger, Sitzpaket.

    Wo wir bis zur Unterschrift noch überlegen müssen ist die Polsterfarbe und das Styling Paket, mit dem es wohl momentan mit dem neuen Konfigurator auf der Ford Homepage einen Fehler gibt (das Styling Paket wird dort seit ein paar Tagen schon ab Titanium angezeigt und ist somit dort nicht bestellbar - bis zuletzt war es aber nur im Titanium S mit dabei. Wir möchten es haben und haben den Händler deshalb um Klärung gebeten sowie eine Mail an Ford direkt geschickt.) Naja und seit neuestem sieht die Lederfarbe "beige" auf der HP sehr nach ocker / bräunlich aus, zuvor war es eher fast hellgrau, was uns deutlich lieber wäre. Auch hier wollen wir uns noch informieren - ins bräunliche soll es nicht gehen, dann lieber schwarz mit weißen Nähten und Streifen.

    Naja, bevor ich hier die Fachleute langweile, mach ich mal Schluss und leg mich jetzt erstmal wieder auf die Terasse. Es werden sicher viele Fragen auftauchen in der kommenden Zeit, von daher hoffe ich auf ein nettes Miteinander hier.

    Grüße,
    Christoph