Tatsächlich hab ich es nun geschafft, den ersten Teil meines: "Tagfahrlicht-auch-hinten_Standlicht-auch-bei-Lichtautomatik_aufgebrezelt-mit-ComingHome"- Projektes fertig zu bekommen. ![thumbup :thumbup:](https://mk4-forum.denkdose.de/images/smilies/emojione/1f44d.png)
Der Mondi ist heckseitig erleuchtet sowie die AHK ist mitbespaßt. Die TFL vorne: noch nicht mit dran, Kabel dahin aber schon verlegt.
Vorneweg: große Überraschungen sind zum Glück ausgeblieben. Fleißiges lesen hier im Forum war da sicher nicht schädlich! ![thumbup :thumbup:](https://mk4-forum.denkdose.de/images/smilies/emojione/1f44d.png)
Ohne die ganzen Infos, die ich für meinen Zweck so zusammengestoppelt habe: hätt ich nie hinbekommen! hail
Für alle neugierigen Forenbesucher oder gar solchen die soetwas oder ähnliches nachbauen wollen: es folgen ein paar Bilder mit Kommentar.
Als Bauraum für meine Relais und letztendlich auch dem Coming-Home-Modul hatte ich mir ja die D-Säule, beim RÜLI rechts ausgesucht. Warum dort: da ist ja vermutlich noch aus der Zeit als einzelne Birnchen gewechselt werden konnten, so eine kleine Klappe in der Verkleidung drin. Da ich an den Umschalter, den Timer vom Modul und zur Not an die Relais auch ohne viel Aufwand dran kommen wollte, drängte sich die Stelle auf.
Sieht jetzt so aus:
und: ![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24353-microrelais-s%C3%A4ule-d-jpg/?thumbnail=1)
Dann ging es ans anzapfen der Tankklappenverriegelung. Waren dann doch nur zwei Drähtchen. Es wird vermutlich über einen doppelten Wechsler oder so was die Drehrichtung von dem Motörchen der Verriegelung geändert.
Die Kabel steckten in einem geschlitzten Stück Isolierschlauch, der mit ISO-Band wieder zugetaped war. Welcher nun der Öffner und welcher der Schließer war konnte ich mit meiner Schalte auf dem Brett leicht rauskriegen, die lebte ja noch.
![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24335-kabel-von-tankklappe-angezapft-i-jpg/?thumbnail=1)
Angeschlossen auf dem Bild ist grad der "Öffner", der Schließer ist dort im Moment noch aufgetrennt. Hab überwiegend das grün-gelbe Kabel verlegt, ist gut zu erkennen denk ich.
Dann musste ja auch noch Strom vom Sicherungskasten rübergelegt werden. Erst mal Sicherungen nachgerüstet:
![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24337-sicherungskasten-mit-10adauerplusahk-7-5adauerplusssl-1az%C3%BCndplusssl-jpg/?thumbnail=1)
So mit Stromdieben und Sicherung irgendwo im Kabel (30 cm): wollte ich nicht, und Stromdieb + Sicherung: passt nicht unter die Deckel!
Kabel im Holm verlegen und mit Elektriker-Strapse befestigt:
Bild 1
Bild 2![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24339-kabel-vom-sicherungskasten-zum-ssl-ii-jpg/?thumbnail=1)
Bild 3
Bild 4![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24341-kabel-vom-sicherungskasten-zum-ssl-iv-jpg/?thumbnail=1)
Bild 5![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24342-kabel-vom-sicherungskasten-zum-ssl-v-jpg/?thumbnail=1)
War ein bissel ne Fummelei, mit Fädeldraht gehts aber. Ein paar Löcher für Kabeldurchführungen hab ich freigedremelt und mit Gummistopfen gut ausgekleidet.
Kabel von meiner Schalte zum BCM vorverlegen, um später die TFL mit anzuschließen: da hab ich nur die Schwellerverkleidungen der Beifahrertür und rechter Tür Fond abgenommen. B-Säule konnte ich durch fädeln dran lassen. Auf den Schwellern ist das Kabel zum Schutz in dünnen Aquarien-Schlauch eingefädelt und mit Montage-Kleber befestigt. Vorn am BCM irgendwie durch den dort mehrlagigen Teppich gefädelt, ging auch relativ easy.
und: ![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24346-kabel-zum-bcm-beifahrerseite-vorn-jpg/?thumbnail=1)
Der Lichtsensor vom Modul steckt im Lüftungsgitter: etwas gedrehmelt (Fräser, nix schleifen!) und mit Heißkleber fixiert. (seh grad an den Bildern: da könnt ich noch mal etwas glätten!)
![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24347-sensor-coming-home-module-jpg/?thumbnail=1)
Einschleifen tue ich ja mein Super-Stand-Licht jeweils mittels Dioden: hier das etwas stärkere Paket (die orangen Dinger, jedes für 3 A fit)für die AHK:
![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24348-4-dioden-anh%C3%A4ngemodule-und-anschluss-dauerplus-ahk-jpg/?thumbnail=1)
Andere Seite: dort ist ja erst mal, klar das Rücklicht/Standlicht links. Im Ursprungszustand geht das Kabel vom BCM erst mal ans äußere RÜLI,
von dort wird weitergeschleift zu seinem Partner im Deckel. Da hätte ich auch mit einem Diodenpärchen (1 A - Variante) die volle Funktion haben können. Aus Redundanzgründen hab ichs so nicht haben wollen: also die Schleife rausgeknipst, das Kabel vom BCM auf zwei aufgeteilt und jeden einzeln mit Diodenpärchen versehen.
![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24350-stecker-r%C3%BCli-links-gekapptes-kabel-jpg/?thumbnail=1)
![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24349-diodenpaket-links-2r%C3%BClilinks-1r%C3%BClirechts-jpg/?thumbnail=1)
Die andere Diode ist für das rechte RÜLI im Deckel. Angefangen hatte ich mit dem rechten Rücklicht, dann kommt man mit den Kabelfarben gut klar, praktisch selbsterklärend.
Stromverbrauch bei Aktion meiner Schalte mal gemessen: einmal nur Mondi selbst (kommt später ja noch TFL mit dazu):
![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24351-stromverbrauch-mondi-ssl-nur-heck-jpg/?thumbnail=1)
und dann Mondi mit Fahrradträger an der AHK:
![](https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/24352-stromverbrauch-mit-fahrradtr%C3%A4ger-jpg/?thumbnail=1)
Funktioniert alles auch so wie vorgesehen. Ich kann mit dem Umschalter wählen, ob schon mit dem Öffnen der ZV oder erst mit "Zündung-an" das Licht startet.
Einzig ein bisschen Klackern vom Modul ist zu hören. Ist aber nicht dolle, muß man schon hinhören. Da bleibt nur noch ein bisschen Schallschutz.