Wenn ich länger den Kofferraum geöffnet habe, schalte ich einfach von Hand ein, bzw. aus. Ist doch nur ein Griff. Wobei ich auch nicht wusste, dass der über einen Timer geschaltet wird.
Klaus
Beiträge von klalo
-
-
Also, ich finde, auf einen Kombi gehört ne anständige Dachreling. Wo man auch bei montierten Querträgern Gurte zusätzlich durchziehen kann usw. Optik hin oder her.
Klaus
-
@TE: Hat Convers gemeckert, dass die NSL nicht funzt? War bei mir der Fall. Rechte ging nicht. Kontakte der Lampe überprüft, einiges korrodiert. Ausgerechnet der Kontakt der NSL war derart verrostet, dass ich nur mit Wegschleifen der Kruste wieder Kontakt erhielt.
Klaus
-
Da geht doch noch was...
Ich kaufe das Glühobst im hiesigen OBI. Das Mädel an der Info hat eine herrliche Oberweite.Klaus
-
Moin!
Alle diese Gimmicks. War doch ein kurzer Griff an die Taste am Innenspiegel und gut.Klaus
P.S. Auch getönt, blendet kaum ab. -
Ich benutze - wie schon bei meinem MkII - eine Balkenstück von ca. 50cm Länge, dem ich eine Längsnut knapp über dem Maß des Falzes verpasst habe. Eventuelle Sprengneigung(da Weichholz) wird mit mehreren durchgängigen Schrauben entgegengewirkt. Damit kann ich mit einem normalen Hydraulik-Heber einwandfrei arbeiten. Die käuflichen Gummipümpel sind mir immer noch zu klein im Verhältnis zu denen an den Werkstattbühnen.
Klaus
-
Kofferraum öffnen geht von innen. Dafür wird an einer bestimmten Stelle die Abdeckung zerstört um an das Schloss zu kommen.
Moin! Gibts da etwas in Netz? Ne, nicht aktuell, aber für den Fall....
Klaus -
Hatte ich auch mal.
EInfach einen Abdruck des Schlosses machen(Knetkleber) und mal auf diversen Flohmärkten gucken.
Fand eigentlich immer irgendwas.Klaus
-
Klinke mich hier mal mit ein.
Im Abstand von einigen Wochen legt sich mein FX-Blaupunkt quer. Keine Lautstärke-Regelung sowohl vom Lenkrad als auch am Radio selbst möglich. Senderwechsel nur über "FM-Liste" möglich. Auch da keine Lautstärke einstellbar. Im Convers allerdings wird der Sender angezeigt, ohne den Frequenz-Balken(?) rechts.
Nach Ausschalten per Zündschlüssel, bisschen warten und wieder Einschalten läuft's dann (meistens)wieder.
Als Windoof-Nutzer ist man ja solche Zicken gewohnt. Und wenn es nicht schlimmer kommt....Klaus
-
Danke nochmal Allen.
btw.: Etis sagt bei mir diesbezüglich gar nichts. Im Haynes steht auch noch 520g. Werde 590g wählen.Klaus
-
Danke Euch erstmal für die Antworten.
Hätte mich sowieso an der Menge für "Front" orientiert. Wollte nur wissen, ob dieses Etikett auch bei anderen Mondeos so vorhanden ist. Wird wohl so sein, wie MondeoTS schrieb, dass temporär eben keine anderen Aufkleber da waren. :rolleyes
Kommt mir nach meinem MKII bekannt vorKlaus
-
Wow!
Danke für deine schnelle Antwort. Dass damit die größeren Schiffe gemeint waren, hatte ich nicht auf dem Zettel.Danke nochmal
Klaus
-
Mal eine Frage an die Wissenden:
Das Schild, die Klimaanlage betreffend, zeigt bei mir folgendes:
[Blockierte Grafik: http://i1285.photobucket.com/albums/a591/klaus4245/CIMG2210_zpsypdndv4n.jpg]Etwas irreführend. Hayes sagt 520 Gramm. Mein Alter hatte 735.
Kann mir jemand bitte das erklären?
Danke schon mal.Klaus
-
Guten Abend erstmal... .
Nach einigem Mitlesen habe ich mich entschlossen, hier mit zu machen.
Nachdem mir mein MKII V6 unter dem Hintern weggerostet ist(Abgesang hier: http://www.ford-forum.de/showthread.php…%B6nnt-mich-mal) bin ich bei einem Mondeo MKIV Turnier, 2.0 TDCI 103 kW gelandet. Ausführung Titanium oder so. BJ. 6/2008. 1.Hand.
Hat schon 160tkm drauf(hoffe, dass evtentuelle Kinderkrankheiten in seiner bisherigen Laufzeit ausgemerzt sind). Gefällt mir bis dato sehr gut.
Was ich noch brauche, ist eine AHK. Aber da gibt es hier schon sehr viele Hinweise.So viel bis jetzt.
Klaus