Ja, das 3. Vorschaltgerät habe ich mit dem Getauscht welches ja sporadisch nicht funktioniert hat. Ging dann auch erstmal aber das tat das andere ja auch oftmals. Der Fehler tritt ja nur gelegentlich auf. Fehler ausgelesen/gelöscht habe ich seit tausch nicht.
Beiträge von Neo1984
-
-
Ja ich denke darauf wird es auch hinauslaufen, aber schon seltsam den gleichen defekt bei 2 teilen zu haben... Kann ich irgendwie nicht wirklich glauben.
-
Ah ok, das werd ich mal probieren mit dem Reset wenn der Fehler auftaucht.
Aber trotzdem bleibt ungeklärt wieso zum einen es oftmals tadellos funktioniert und wieso der Fehler beim Austausch der Vorschaltgeräte untereinander ebenfalls mitwandert. Den Austausch der Brenner kann ich mir da sparen denn einer geht ja immer, je nachdem wo das "vermeintlich defekte" Vorschaltgerät ist. Also die Brenner sind OK, wie gesagt immer die gleiche Seite fällt sporadisch aus. Werden die Vorschaltgeräte untereinander getauscht ist es dann auch immer die andere seite... -
Danke für die Pläne. Jetzt weiß ich zumindst schonmal an welchem Pins ich die Spannung messen muss wenn bei meinen Nachgerüsteten Xenon Scheinwerfer mal wieder ein Brenner ausfällt.
-
Ich hole diesen Threat mal aus der Versenkung hoch da ich ein recht ähnliches bei meinem S-Max mit ebenfalls nachgerüstetem Xenon habe.
Habe via ELMConfig jedoch in der CCC auf Xenon umprogrammiert, das sollte eigentlich dafür sorgen auch nur noch 35W am Scheinwerfer erwartet werden.
Das seltsame aber ist: Meist funktionieren auch beide Scheinwerfer. Aber gelegentlich passiert es eben auch das kurz nach Einschalten des Lichts der Brenner im linken Scheinwerfer kurz einschaltet und dann gleich wieder ausgeht, gefolgt von Fehlermeldung im Convers+.
Interessant ist aber das wenn ich die Vorschaltgeräte untereinander tausche, der Fehler ebenfalls mitwandert, sprich dann hab ich diese Symptomatik gelegentlich im rechten Scheinwerfer. Hätte hier jetzt ganz klar auf das Vorschaltgerät getippt, dies aber vor ein paar Tagen getauscht und das neue "gebrauchte" man exakt die gleichen Zicken. Kann mir schwer vorstellen das dieses Vorschaltgerät ebenfalls "defekt" ist. Vor allem da es oftmals ja auch tadellos funktioniert.
Seltsam ist auch das wenn der Fehler erstmal da ist dann kann ich so oft ich will Licht Ein/Ausschalten, der ausgefallene Brenner zündet dann gar nicht mehr. Lasse ich den Wagen dann ne Weile stehen (keine Ahnung wielange die Zeit sein muss, variiert immer) dann geht es wieder als wäre nix gewesen...
Was kann das sein???? -
Danke dir. Leider ist der aber anders und auch ziemlich konfus. Kenne bisher nur die Stromlaufpläne von BMW, die kann man aber deutlich einfacher lesen... Vielleicht würde eine Pinbelegung speziell vom Anschlussstecker mehr bringen...
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir hier auch helfen, fahre keinen Mondeo (mehr) aber den Artverwandten S-Max (BJ08)
Ich bin derzeit auf der Suche nach dem Schaltplan bzw. der Pinbelegung des Steckers am Scheinwerfer beim Halogen sowie Xenonscheinwerfer im S-Max. Kann mir hier jemand helfen?