Hab ich auch gehabt! Hab neue Klötze
(Hinten) montiert quietschen ist weg und auch nicht wider gekommen! Die andern Klötze hatten noch gut Belag drauf! Vielleicht lag es am Alter der Klötze bei mir ?!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHab ich auch gehabt! Hab neue Klötze
(Hinten) montiert quietschen ist weg und auch nicht wider gekommen! Die andern Klötze hatten noch gut Belag drauf! Vielleicht lag es am Alter der Klötze bei mir ?!
? Alles gute ???
Mahlzeit, ich hatte ein Kumpel da der mit Pc der eine Werkstatt hat, nach anderthalb Stunden sagt er, ohne gespeicherten Fehler wisse er jetzt auch nicht wo er anfangen soll! Ich hab übers Navigation Gerät das Geheim Menü abgefragt und den System error Speicher ausgelesen und auch gelöscht, aber weder Ford noch Bosch noch das Internet kann mir bei der Benennung der einzelnen zahlen Codes für die Liste weiter helfen. Bosch Service + mein tüv Prüfer sagten beide es ist ein A…:Loch Fehler der richtig ins Geld gehen kann. ? So hab meine Undichtigkeiten am Kofferraum gefunden, beide Rücklichter im Kofferraum Deckel werde die trocknen und neu abdichten! Gibt es ein Diagnose Programm für Laptop was bevorzugt für Ford ist hab forscan gefunden wäre das ok?
Mahlzeit, Zündkerzen hatte ich gewechselt! Keine Besserung, alten Zündkerzen waren nicht verölt sahen alle noch gut aus! Drosselklappe ist ach neu weil die alte sehr laut am Poti gesurrt hat. Jetzt hab ich heute festgestellt das ich Wasser in der Heckklappe hab! Werde das dritte Bremslicht dann mal wohl abdichten am we. Sonst immer noch er will nicht anspringen!
Hallo, mein Problem ist das er bei kaltem feuchten Wetter sowies bei Seher heißem Wetter ein mal kurz angeht. Drehzahl fällt kontinuierlich von 1300 U/min ab und keinerlei Reaktion wenn das Gaspedal betätigt wird bis er aus ist! Danach dreht er nur noch und springt nicht mehr an! Bei mildem Wetter lief er fast immer, das Spiel mach ich jetzt schon fast ein Jahr mit ? Fehler sind keine gespeichert!!! weis einfach nicht mehr weiter duratec 2.0 i 145 ps.
? an alle,
mal ne Frage, mein Mondi startet nicht!
Könnte, ein Massekurzschluss durch eine Feuchte Frontscheibe mit Scheibenheizung verursacht werden???
danke schon mal im Voraus
Dermon4
hi, das er immer noch anspringt trotz kälterer Umgebung‘s Temperaturen und das es auch jetzt mehrere Tage geregnet hat. (Evtl Feuchtigkeit’s Problem oder Temperatur abhängig)Weil, ich ja die Ursache nicht rausbekomme warum er sich sieben Wochen seit Mitte Januar nicht starten ließ
Hallo mal ein kleines Update:
Der Wagen springt immer noch an, trotz Temperatur unter 5 grad mit regen und Schnee regen. mal sehen wie lange es so bleibt!?
Eine Frage bezüglich der Drosselklappe hab ich noch da scheiden sich ja die Geister. Muss die per Computer die Werte angelernt bekommen oder nicht, hab die nicht mit Computer angelernt, läuft aber normal?!
Hallo Thecorze, ja Batterie wurde abgeklemmt bei der Drosselklappen Montage, und Schlüssel hab ich beide ausprobiert mit neuen Batterien.
@ hallo Turnierfahrer ein Surren ist zu hören gewesen ob es jetzt die Pumpe war weiß ich nicht so genau?! Aber Sprit kam immer an roch auf jedenfalls immer stark nach Sprit. Hatte das auch gelesen mit den Kontakten wäre das nächste gewesen was ich kontrolliert hätte aber er läuft jetzt völlig normal ohne irgendwelche mucken oder zickereien. Das ist ja was ich jetzt nicht verstehe? Ein Kumpel von mir Mechaniker sagte auch hat er noch nie erlebt, das sich der Wagen selbst repariert, er war ja mit seinem Computer bei mir zu Hause und alles was er konnte geprüft ohne Befund außer die Fehler die ich selber bei der Suche verursacht habe. Wie gesagt nächste Woche soll es bisschen kälter werden und regnen gucken ob er dann startet.
Schon mal danke für die tips. ??
Hi Gobang,
Die Kontakte hab ich nach dem Wechsel der Drosselklappe mit Kontakt Spray vorsorglich behandelt. Obwohl die gut aussehen. Es fing letztes Jahr alles an.
mit der der Drosselklappe.
Ach, eines sollte ich noch erwähnen. Ich hatte, beobachtet das er beim starten die Drosselklappe nicht auffährt sondern zu macht, auch wenn man Gas dabei gibt. Wenn der nur auf Zündung 2 stand ist sie mit dem Pedal dann aber auf und zu gefahren. Auch langsames öffnen und schließen war zu beobachten.
Heute wieder gefahren ohne Probleme, so wie früher. Nächste Woche wird’s regnen und feucht bin gespannt ob er dann immer noch starten wird? ?
Moin Dermon4,
im Fehler Speicher war nichts hinterlegt außer der eine Code. Vielleicht, ist es wirklich Temperatur Abhängig. Ggf. Es sollte so sein das es Außentemperatur abhängig ist. Wo soll ich dann suchen ? Meine mal gelesen zu haben das es Probleme mit kalt lötpunkte im 5v Kreis auf dem Steuergerät gab! Könnte man das mit Eisspray prüfen. von außen auf das Gehäuse.
Hallo liebe Gemeinde,
jetzt weiß ich nicht mehr weiter!???!
Mein Dickerchen 2.0 i Duratec He, 09-2010 stand seit sieben Wochen, und ist nicht mehr angesprungen! Im Dezember Fehler Code 2135 gehabt Neue Drosselklappe reklamiert ok neue bekommen. Dann ging er Mitte Ende Januar aus, und ließ sich nicht mehr starten. Wo das Wetter schöner wurde hab ich Zündspulen, kabelstrang unterm Wischwasserbehälter zum Steuergerät, Zündkerzen, Magnet Ventile Luftklappen Reglung, Beschleuniger Pedal Sensor usw. geprüft ok sämtliche Steckverbindungen auf Sitz kontrolliert ok. Auf Korrosion in den Steckern geachtet ok.
Vorgestern wollte ich weiter gucken und suchen, setzt mich rein starte den und der geht sofort an, und bleibt an?????????? Fährt ganz normal und spring immer wider an????
Heute Auto angemacht um zu gucken was passiert wenn ich den abdusche, überall Ergebnis nix. Läuft. Hattet erst ein Problem mit Feuchtigkeit in Verdacht aber nickes. Hatte jemand von euch schon mal so ein Problem?? Kann mir irgendjemand vielleicht ein Tip geben was es sonst noch sein könnte???
danke im Voraus.
Hi gobang,
Danke, das ist schon mal sehr gut.
Kann man den Poti durchmessen hab das www schon nach Info‘s abgegrast aber keine Werte gefunden die er haben soll, geschweige denn irgendwas über Messpunkte gefunden?
Gruß Daniel
Hallo liebe Gemeinde ich grüße euch,
leider konnte ich keine Antwort über die sufu finden! Mein Dickerchen macht mir leider Probleme. :,(
Es handelt sich um den 2.0i 145 Ps Duratec He Facelift Bj. 09-2010.
Fing im letzten Jahr an, mit gelegentlichen Drehzahlen Schwankung beim anbremsen an der Ampel mit Motor schütteln! Das war immer ein mal kurz nach dem kalt Start. Dann nicht mehr!?
Dann kam der Tag wo ich mit meinem Sohn zur Klinik musste, und der Wagen nach 250 m ausging und sich nicht mehr starten ließ. Wagen dann abgeholt, und festgestellt das, das schwarze Gehäuse an der Drosselklappe surrt. Also neue Drosselklappe gekauft. Habe dann erst die Batterie abgeklemmt, Drkl. Montiert und den Wagen erst auf Zündung gestellt und 3 min gewartet, dann gestartet und ging sofort an und ihn dann erst warm laufen gelassen bis Betriebstemperatur erreicht war soweit alles gut. Bin dann zur Werkstatt hab den Fehlerspeicher löschen lassen. Anderthalb Monate später, Motorstörung auf der Autobahn, kein Gas mehr angenommen. Wagen aus/angemacht Störung weg und lief wieder. Fehler cod. ausgelesen P2135 Droklap-Positionssensor 1/2 Unplausibles Verhältnis. Drklap. Reklamiert/ neue bekommen heute, wieder montiert wie oben beschrieben. Ist beim ersten mal wieder angegangen, dann sofort wieder aus und lasst sich nicht mehr starten! Und jetzt macht das schwarze Gehäuse wieder surr Geräusche, habe vorher gehört da war nix wo der auf Zündung stand! Jetzt die Frage: kann der Mondi die drkl. Zerschiessen?? Wenn ja wie ? Und kann man die drklap. Elektrisch reparieren? Kann mir nicht vorstellen das die neue Drklap schon wieder Defekt ist.
Ich hoffe wirklich das einer von euch mir helfen kann.
Grüße Daniel
Danke für die Info
Hammer Zeug was das alles kann .
Mein weiteres Vorgehen für die die es interessiert! werde den Scheinwerfer übernächstes Wochenende nochmal ausbauen, und den bevor ich irgendwas auf mache mal mit einer mbar pumbe/ abdrücken oder warscheinlich besser mit einer vakuum pumpe auf dichtheit prüfen dann werde ich sehen ob die Verklebung dicht oder undicht ist. Sollte sich dann herausstellen, das die Verklebung dicht ist werde ich die zwangsbelüftungen Winkel erneuern bez. Diese Filter darinnen. Ist die Verklebung undicht je nach dem wieviel! Werde ich ihn wie go4it vorgeschlagen hat backen und mit etwas drück arbeiten. Werde dann berichten was ich erörtern konnte.
Danke für die Info. Kann mich damit aber nicht zufrieden geben, irgendwo her muss Mann! die dicht/masse Ja passend für unsere Scheinwerfer her bekommen?
Nabend.
Hab den Scheinwerfer mit den Fön trocken bekommen. Abwechselnd ausgeführt, links rein und dichtung von hinten drauf, Dann über nur eine Belüftung (gegen überlegend) alle andern verschlossen die einströmende Luft entweichen lassen und andersrum dichtung links drauf von hinten rein usw. Hat ca. 30 min gedauert. Wollte nicht das das Wasser auf die Kabel bez. Auf den Kurven licht Motor kommt bevor ich den s.werfer auf beschädigung begutachten konnte.
Sikaflex hab ich schon mal gehört! jetzt müsste ich nur noch wissen wie dick das sein muss Durchmesser der Wurst sag ich jetzt mal.
Nabend!
Habe bemerkt, das mein rechter Scheinwerfer mal beschlagen, mal feucht, mal richtig nass ist. Oder alles auf einmal. Also Scheinwerfer ausgebaut, die Zwangsbelüftungen auf Verstopfung kontrolliert (nix) alles frei! Dichtungen auf korrekten sitz geprüft ist auch gut gewesen. Jetzt kommt der Lacher, hab ihn trocken geföhnt :). Nach der Prozedur habe ich alle Dichtungen gesäubert und auf beschädigung geachtet (Nix) alles okay. Dann bin ich die Glas Verklebung abgegangen, denke das die Ursache da liegt, an einer Stelle ist mehr Gummi ausserhalb vom Gehäuse und Glas als dazwischen. Kennt einer von euch zufällige eine Ersatzteil Nr. Von der klebe Dichtung finde nix, weder hier über sufu oder sonst wo. Der FFH sieht nur ??? Kennt der auch nicht. Danke schon mal an alle.
Ups, sorry war ne Null zu viel ich meinte 74500 km. !!!!
Aber ich habe ein Update und zwar, wurde das quietschende Geräusch von den schaltzügen die übern Getriebe sitzen
Verursacht und haben sich auf die Schaltkulisse übertragen. Seilzüge sind gewechselt worden (Garanti). Schaltung ist spürbar straffer ohne Spiel im Schalthebel und die Gänge lassen sich auch alle besser schalten. Alles bestens bis jetzt.
Hab nur Angst, das mich nach der Garantie ein grösserer Schaden erwartet.
Was nicht so gut wäre. Hab den wagen im März beim FFH erworben. Bin aber auch nicht bereit für den Preis den ich gezahlt habe mich damit so abzufinden.