Beiträge von Andi72
-
-
Die Batterie ist erst im August 2018 reingekommen. Spannung werde ich Morgen mal messen.
-
Es lassen sich nicht alle Fehler löschen. Alles was mit der Kommunikation der Steuergeräte zu tun hat, bleibt im Speicher.
-
Hallo Leute,
Folgendes Problem: Gestern ist mir beim beschleunigen auf der Autobahn der Motor erst in den Notlauf und später sogar ausgegangen.
Die erste Vermutung war ein geplatzter Turboschlauch, weil der Fehler nach Neustart weg war.
Heute die Schläuche kontrolliert, nix zu sehen und zu fühlen.
Beim auslesen des Fehlerspeichers mit FORSCAN kamen dann eine 25 Fehler zum Vorschein.mondeo14032020.txt
Kann sich da einer einen Reim drauf machen? War da ein Marder an einem Kabel, und wenn ja, wo muß ich suchen?
Danke im vorraus
-
Doch, kann Forscan (siehe Zeile 2)
Findest man glaub ich mit "running time" in einem Steuergerät abgelegt.
Bei meinem waren es um die 3000 std bei 160000 km. -
Wegen dem Kilometerstand:
Forscan kann auch die Betriebsstunden auslesen. Wenn man den Km-Stand durch die Stunden teilt und ein Wert unter 40 km/h rauskommt, ist das Auto entweder viel im Stand gelaufen oder der Verdacht einer Manipulation drängt sich auf . -
hail Verzweiflung
-
Steht nirgends wo er wohnt
-
-
Glühlampenüberwachung funzt, Blis wird deaktiviert wenn ein Anhänger dran hängt (Nebelschluß auch) und die Automatik dreht die Gänge etwas höher aus.
Sehr da keinen Ansatz von Pfusch. -
Ich habe eine von Oris nachgerüstet, E-satz mit Steuermodul. Musste nix freischalten, hat auf Anhieb funktioniert. Preis war 260€.
-
-
Hallo aus Unterfranken
-
Beim FL ist das so
-
Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit dem MK4, also verbessert mich gerne, falls ich falsch liege.
Wenn ich mir die abgespeicherten Fehler so ansehe, könnte das Problem aber auch in der Elektrik liegen.
In deine Fehlern steht was von "lost Communication" an verschiedenen Modulen.
Ich würde auch in der Richtung mal suchen, z.B. die Massepunkte am Fahrzeug auf Korrosion überprüfen (nur als Denkanstoß). -
Wir fahren unseren 2,2 Diesel mit ca 8-8,5 l. Ist zwar ne Ecke mehr als unser alter, macht aber auch laune.
-
Hallo aus Unterfranken
-
Wie lange habt ihr euren Dieselfilter schon drin? Ruckeln kann ein Anzeichen dafür sein, dass der bald zu ist. Ich hatte letztes Jahr ein Gespräch mit einem gelben Engel. Der hat gesagt, dass der Tankstutzen ohne Deckel immer etwas Dreck rein lässt, und man öfter den Dieselfilter wechseln muss als z.B. Beim Mk3.
-
Ich vermute mal dass es die Ladedrucksteuerung vom Turbo ist. Hab mich mit der vom Mk4 noch nicht beschäftigt, war aber beim Mk3 immer ein Problem.
-
Die Werte vom DPF müssen zurückgesetzt werden und die Fehler gelöscht werden. Das Steuergerät weiß sonst nicht, dass ein neuer sauberer Filter verbaut ist.