dann sollte ich meins noch anpassen.
Hab ja die größere eingebaut.
Mit 85ah.
Über forscan möglich ?
Gibts da ne anleitung dazu ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendann sollte ich meins noch anpassen.
Hab ja die größere eingebaut.
Mit 85ah.
Über forscan möglich ?
Gibts da ne anleitung dazu ?
@ ve-go
Es muss natürlich heißen 75 Ah.
Das ganze basiert natürlich auf der Annahme dass in deinem Mondeo bereits eine 75 Ah von Werk aus drin ist. Dann braucht da auch im Steuergerät in Sachen Batteriestärke keine Einstellung angepasst zu werden. Ansonsten wäre das erforderlich.
Was wäre, wenn man keine anpassung vornimmt ?
aso.
Ja meine freie werke hat auch den original verbaut..
ölwechsel ist bei einem turbo tausch meistens dabei.
1300 kommt mir sehr billig vor.
Alleine der ford lader waren bei mir schon 1000..
bei meinem diesel waren es dieses jahr knapp 2800 euro.
Da musste allerdings der llk mitgetauscht werden.
Bei ford qirst du definitiv mehr zahlen als 1000€
Bei laufendem Motor sollte "jetzt heizen" auch nix bewirken, die karre läuft ja schon....
Die Zuheizfunktion lässt sich im Menü seperat aktivieren/deaktivieren.
Alle punkte unter "Standheizung" betreffen nur diese.
Bei laufendem Motor läuft keine Standheizung....
Meine selbst eingebaute standheizung, schalte ich wenns kalt ist und ich sie vergessen habe, manchmal selbst für 10 minuten ein. So wird er schneller warm.
Also Rücklaufmenge ist ja top .. besser gehts ja nicht.... heißt aber am Ende nicht das sie nicht doch bissl tropft etc. aber nun hast wenigstens schon mal das erste so in dieser Richtung gemacht was offensichtlich ist.
Ja Rest muss man halt gucken nun wo das Geräusch herkommen könnte ...
Bringt der premium diesel doch was..
Und das 2 takt öl.
Hat zumindest damals beim alfa verbesserungen gebracht.
Ebay ist da leider nicht so toll..
also bei mir ist da zu keinem zeitpunkt irgendwas gerutscht.
Den Dämpfer bekommt man nicht raus, ohne dass man die Antriebswelle löst. Tut man das nicht, reißt sie schlicht. Auf der Beifahrerseite reißt es das Mittelgelenk raus.
Ich hab meine Eibach Federn aber so gewechselt...
Feder Spannen, unten lösen dann ein wenig nach unten drücken und fertig.
Ging definitiv, ganz gut sogar!
Den Tipp hatte ich sogar aus dem Forum hier..
dann bin ich schon richtig so.
Ja mal schauen.
Zumindest laut rücklaufmenge, sind die Injektoren IO
Die hd pumpe sitzt ja links?
Mein geräusch kommt von rechts hinter /unter dem motor..
dachte erst an ein "nageln" des injektors.
Ist nur im leetlauf zu hören.
Hab schon diverse leitungen neu mit kabelbinder befestigt, wird aber nicht besser.
Nach 3 minuten und 30 sekunden sah es so aus..
Zumindest sind sie von der rücklaufmenge identisch.
Das klappern, kommt aber auch nicht direkt aus der injektor richtung.
Sorry, falls ich da was falsch verstehe, aber das komplette Federbein kann man ausbauen, indem man die Feder ein wenig spannt.
Dann kann man alles nach unten drücken, um dann das Komplette Federbein auszubauen.
Schön ist aber was anderes.
Falls ich was falsch verstanden habe, dann sorry!
ok.
das set habe ich bereits hier liegen..
werd ich morgen mal testen!
Welches Set hast du zum reinigen der Injektor schächte?
Wie gut gingen deine Injektoren raus?
Alles anzeigenregeneration scheint sich etwas gebessert zu haben, auf rund 300km.
Aber denke optimal ist das noch nicht.
Wenn du die Injektoren selber wechselt, dann würde ich mir nen Reinigungsset für den Sitz besorgen.
Sonst haste die Injektoren u.U. undicht, trotz neuer Dichtung.
Das furzt dann so schön.
Theoretisch sollte ja die HD Leitungen neu, hab ich nun nicht gemacht...
Ich werde heute erstmal testen..
wie hast du die Rücklaufleitung abgedichtet?
ok, hast du zum Set eine Empfehlung?
Wie schwierig war das anlernen der Injektoren?
In wieweit hat sich dein Regenerationszyklus dadurch geändert?
Meiner Nagelt im Moment ein klein wenig, wenn er Kalt ist mehr.
Gibts irgendwelche Tipps und Tricks beim Ausbau, die man beachten sollte?
Also wie gesagt, der Test ist n guter Anhalt, allerdings nicht 100% aussagekräftig.
Ja schon,
Aber immerhin etwas...
Keim bock alle testen zu lassen.
Wie bist du vorgegangen ?
Morgen kommt meim rücklaufmengentestset...
Dann schauen wir mal weiter.