Beiträge von komma

    Sehr geehrter Herr Jens.

    Ich bin nicht der Veranstalter und möchte auch nicht in ihrem Zelt schlafen. Ich habe aber für Sie mal in der Zeitung

    was nachgeguckt. Da steht, mit Stand 03. Juni, u.a. fogendes:


    Sachsen-Anhalt:

    Freizeit

    • In Freizeitbereich haben Theater und Kinos geöffnet, auch der Besuch in Kneipen oder Spielhallen ist erlaubt. Öffnen dürfen unter anderem ebenfalls: Schwimmbäder, Saunen, Fitness- und Sportstudios, Indoor-Spielplätze, Tanz- und Ballettschulen, Freizeitparks, Volkshochschulen und Jugend- und Familienbildungsstätten.
    • Sport im Freien ist möglich. Gruppen bis fünf Personen dürfen trainieren, wenn dabei das Abstandsgebot eingehalten werden kann. Wettkämpfe und Zuschauer sind nicht erlaubt.
    • Touristen aus anderen Bundesländern dürfen wieder für Ausflüge und Übernachtungen nach Sachsen-Anhalt reisen. Ferienhäuser und Ferienwohnungen dürfen wieder vermietet werden.

    Thüringen:

    Freizeit

    • Gaststätten und Kneipen können wieder öffnen. Betreiber müssen dafür ein Hygiene- und Schutzkonzept entsprechend den Landesvorgaben vorlegen.
    • Auch das Gastgewerbe kann wieder öffnen. Die Landesregierung hat es Landkreisen und kreisfreien Städten allerdings freigestellt, selbstständig zu entscheiden, ob sie Gaststätten und Hotels schon vorher öffnen wollen.
    • Schwimmbäder, Fitnessstudios und andere Sport- und Freizeiteinrichtungen haben auch wieder geöffnet. Diskotheken, Kinos, Saunas und Bordelle sollen frühestens ab dem 5. Juni wieder öffnen.
    • Die Thüringer dürfen wieder Individualsport im Freien treiben. Dazu gehören unter anderem Rudern, Segeln, Tennis, Leichtathletik und Reiten. Voraussetzung ist, dass sich die Sporttreibenden in Gemeinschaftsräumen oder in Sanitäranlagen nicht begegnen.

    Öffentliches Leben

    • Versammlungen und Veranstaltungen sind wieder erlaubt, es gibt keine Beschränkungen der Teilnehmerzahl.
    • Für Großveranstaltungen gilt eine Obergrenze von 1.000 Teilnehmern – zunächst bis zum 31. August.
    • Theater- und Orchesteraufführungen soll es bis zum 31. August im Innenbereich nicht geben.
    • Geburtsvorbereitungskurse und Tagesgruppen für Kinder und Jugendliche mit sozialem Unterstützungsbedarf sind erlaubt. Die strikten Schutzmaßnahmen für Pflegebedürftige und Behinderte werden schrittweise gelockert. In Pflege-einrichtungen und besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen sind Besuche für eine fest definierte Person erlaubt, täglich maximal zwei Stunden.
    • Das Betretungsverbot in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Arbeitsbereichen von Tagesstätten sowie in Frühförderstellen wird aufgehoben.
    • Zoos, Botanische Gärten, Museen und Galerien sind wieder offen. Welche Einrichtungen wann genau wieder Besucher empfangen, erfahren Sie hier.


    Sie können auch in' Puff gehen, wenn Sie wollen.

    mfg

    -----------------------------

    Nein, es ist keine Zeitung gewesen, sondern die Webseite des gruseligen mdr.

    Hier: https://www.mdr.de/nachrichten/po…verbot-100.html

    ich war zunächst auch strikter verfechter von tablets... einfach weil universell einsetzbar. in die halterung einclipsen, um sich filme anzusehen, in die pfoten, um etwas zu spielen. der zwerg hat sich iwann dazu entschlossen, dass spielen am tablet total krass voll super mit auto vollkotzen zusammengeht. ergo: nur noch gucken, nix spielen. erster pluspunkt fürs tablet weg. nächste baustelle: tablets fressen keine dvd, und ich habe weissgott anderes und besseres zu tun, als ständig irgendwelche sereien und filme zu konvertieren, herunterzuladen, auf die tablets zu schieben (und dann noch zu vertauschen).

    der gesamtvorteil tablet vs dvd-system hat sich also quasi erledigt. jetzt ist ein profanes auto-dvd-system von naviskauto drin. die mäuse können jetzt dvd bis zum abwinken gucken, jeder was eigenes oder den selben driss.

    der imho unfassbare technische standard der auto-dvd-systeme (gefühlt 1986) stört die kids ühaupt nicht, also soll es mir egal sein (okay, du kannst usb, sd-card dranschmeissen, aber nur fat32 formatiert und filme gehen nur mit einer einzigen formateinstellung, die blickwinkelabhängigkeit ist grottig, sämtliche halterungen sind eher schei...), das kabelwirrwarr kriege ich iwann in den griff und geklaut hat das ganze auch noch keiner. trotz neukölln. aber hier muss man auch vier ringe, so 'n blau-weisses propellergedöns oder n silbersternchen am grill haben -minimum- damit das auto bemerkt wird.

    btw: kopfhörer sind das wirkliche problem: find mal welche, die kindersitz-kompatibel sind. da gehen im grunde nur in-ear, und die wollen sie nicht und müssen auch nicht sein.

    ihr sollt nicht den neid eure beiträge verfassen lassen ;)

    der mk3 ist, egal was drin steckt, imho schon der schönste mondeo. aber es gibt eine menge autos, die irgendwie mehr esprit, charme und geilere kurven haben als ein focht....

    mensch mädels. ick bin hier in neukölln. wenn ich rauchende colts will, habe ich schneller 'n lochmuster im dicken (oder sonstwo) als ihr mondeo sagen könnt.

    das o.a. lackstift-set ist die eine option. oder beim smartie was mischen lassen. käme drauf an, wie genau die den ton für welches geld hinbekämen. dann selbst machen und..ja... *überkleben*... habe ja bereits werbung auf dem auto. sehr sehr dezent. in kombi mit dem lack bemerkenswert effektiv. dann müsste halt noch was drauf, etwas weniger zurückhaltend dann, aber könnte das problem zur gefälligen lösung führen.

    dooft halt nur, dass ich hier nirgendwo an der strasse... und in die pampa..ohne wasser und brot... hmm..

    Im Taxi wird halt öfter mal Gepäck ein- und ausgeladen und da ist es schön, wenn es Licht wird ;)

    nein, einfach nur die vorhandenen Leuchten gegen die LED-Leuchten getauscht.

    Jederzeit wieder rückrüstbar

    gegen led habe ich ja auch getauscht. und bin der ansicht, dass das auch reicht. ich meinte mit lightshows ja die disco-fraks mit ihren led-bändern, laserkanonen und so ;)

    ich vermute mal, dass ich nicht entscheidend seltener in meinem kofferraum unterwegs bin als du. drölfzig kleine kommas, die ständig irgendwas durch die gegend gekutschert haben wollen, mein nicht gerade bescheidenes equipment... und da reichen eben die nachrüst-led absolut.

    viel mehr nervt -mich- die inkonsistenz bei der bestückung. mal led , mal glühwurm... wer sich sowas ausdenkt... tzz

    noch mal deutlich: das problem ist der effektlack. da ist nix mit (nach allen vorarbeiten) lackstift meiner farbe... die muss ich irgendwo mischen lassen... dann testen, anpassen, wieder testen... das ist doch das problem... weshalb auch die smart jungs da nicht dran wollen.

    ich werde aber wohl nicht anders können, als erstmal behelfsmässig zu versiegeln... und dann nach einem plan b, c oder x zu suchen.

    Dies ist ehrlich gesagt auch meine Vermutung seit langen!

    Dass die Hülse dafür verantwortlich sein soll kann ich mir nicht vorstellen da, bei mir auch die Schrauben sich lösen.

    Könnte damit zusammenhängen dass ich auf Position 4 meine Reinigungspostion habe und dadurch natürlich der Sitz sehr oft bewegt wird und somit sich die Schrauben allmählich lösen.

    hmmm.... ich weiss ja nicht, wie oft du reinigst, aber:

    bei mir wird der sitz ständig, mehrfach an nahezu jedem tag zwischen drei positionen hin- und hergenudelt, ohne dass sich da inzwischen iwas gelockert hätte. und im laufe der jahre kommt da sicher was zusammen. aber... mit bremsen und kratzer habe ich ja auch gerade genug, da können mir die sitze resp. schrauben gestohlen bleiben.

    https://lackrepair.de/index.html

    Bei dem war ich ist aber wohl etwas weit für dich :pardon:

    offenbach...wiesbaden.. da kann ich ja gleich zu ossi und mein auto da instandsetzen lassen. allerdings mit dem risiko, dass es giftgrün wird :doublethumbsup:...

    ich hatte auch gedacht, vllt. mit so einem lackkit. dann... naja, geht tiefer, dann die vielen kleinen platzer an den türfalzen und vllt. mal grund rein bringen. aso doch zum smartie.. aber die haben abgewunken. es sei mit ausbessern nicht zu realisieren. zumindest nicht so, dass es habwegs aussähe.

    war danach bei zwei lackier-meister-fach-hassenichgesehn-läden. beide das gleiche: mit smart oder kleinräumig sei das nix zu machen, da die anpassungen wegen des effektlacks halt grossflächig sein müssten.

    ich kenne das problem ja schon. die heckschürze damals kam ja auch lackiert vom zulieferer, und im sonnenlicht war es dann grosses kino: je nach lichteinfall war das auto in der tendenz blau, die schürze grün. oder orange zu grau. oder gelb zu blau....

    ich bin wohl hier im forum der einzige mit diesem sche.. lack und überhaupt einer von wenigen. ja, er sieht in der sonne geil aus, er fällt auf, ständig wird man darauf angesprochen. aber zum waschen und eben jetzt ---> höchststrafe!