Beiträge von BigWoelfi

    Hallo,

    Ich habe das Problem, dass bei meinem Mondeo MK4, Fließheck, BA7, die Griffschale von der Kofferraumöffnung beidseitig gebrochen ist.

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/29573/   mk4-forum.denkdose.de/attachment/29574/

    1. Wo bekomme ich so etwas her, müsste ja das komplette Plasteteil sein, in dem sich die Griffschale sowie die Kennzeichenbeleuchtungen befinden.

    2. Wie baut das Teil aus bitte? Hat jemand mal eine Anleitung dafür?

    Ich habe in der Heckklappe von innen/unten so eine breite Blende gesehen, die man eventuell abhebeln müsste, so dass man dann von unten an die Kennzeichenbeleuchtungsblende herankommen könnte.

    Aber auch hier finde ich überhaupt keine Ansatzpunkte zum Aushebeln der inneren Abdeckung.

    Vielen Dank schon mal vorab.

    Hallo,

    Heute in einer Fordwerkstatt gewesen und dort zusammen mit dem Meister den Staufachdeckel aus der Armlehne ausgebaut.

    Ich hatte meinen Akkuschrauber und einen Winkelschraubervorsatz mit, mit dem ich die Schrauben gelöst habe.

    Dann mit einer ganz kleinen Ratsche, die er da hatte, den Rest erledigt.

    Der Deckel ist in der Armlehne auf der (aufgeklappt) oberen Seite mit 2 Halterungen auf Zapfen geschoben und wird, wie geschrieben, unten mit 2 Schrauben an dem Bügel befestigt.

    Alles gut bei mir jetzt, bis auf den Umstand, dass mein Konsole wackelt, in dem sich das CD-Fach befindet.

    Der Meister hatte leider keine Ahnung, wo man da was schrauben könnte.

    Er vermutet, dass dafür das CD-Fach raus müsste, womit wir wieder am Anfang wären irgendwie. :wand1

    Hm, bei mir waren genau die Schrauben mal lose bzw. eine raus. Ich habe die mit einem Akkuschrauber und zwei Verlängerungen für den Bit wieder fest bekommen. Mit einem einfachen Schraubendreher ging das tatsächlich nicht.

    OH

    Ich denke, das täuscht auf dem Bild. Ich habe das noch mal verglichen mit dem , wie das im Auto zu sehen ist.

    Da liegen die Schrauben unterhalb der Konsole, so dass man da auch mit keiner Verlängerung dran kommt.

    Das Staufach, das unten jetzt zu sehen ist auf dem Bild, kann mit einem einfachen Schraubendreher abgeschraubt werden.

    Dann befindet sich aber immer der Bügel vor den beiden Schrauben des Deckels, egal, wie man den bewegt.

    Da kommt man unterhalb des Bügels vom Staufach auch nirgends durch mit einer Verlängerung.

    Ich verstehe nicht, wie man solche einfachen Teile, die absolut nichts mit Sicherheit zu tun haben, so befestigen kann.

    Das wäre bestimmt auch einfacher gegangen.

    Hallo,

    auch, wenn der Thread schon was älter ist.

    Ich habe mal ein ähnliches Problem an meinem Mondeo MK4.

    Bei mir war der Verschluss vom Staufach (über dem CD-Fach) kaputt gegangen und nirgends konnte ich Ersatz bekommen, nicht einmal über die Fordwerkstatt, als wir noch eine hatten.

    Jetzt habe ich über den Fordhändler Kimmerle ein Fach gekauft, leider aber das Nachfolgemodell, mit Magnetverschluss.

    Vorn ist auch kein Kunststoffgriff mehr dran, sondern ein Metallgriff.

    Das Staufach war einfach auszubauen, wie ich herausgefunden hatte. Hinten zwei Schrauben lösen vom Scharnier.

    Da ich auch die Platte dafür in der Armlehne wechseln muss jetzt, habe ich festgestellt, dass man da gar nicht dran kommt.

    Das Scharnier steht immer so, dass man nicht an die beiden Schrauben dran kommt.

    Keine Ahnung, was dafür abgebaut werden muss.

    Ich vermute aber, dass das CD-Fach raus muss, da an diesem, im hinteren Bereich ein Kunststoffteil fest nach oben geht, das genau zwischen zwischen die Scharnierhebel ragt.

    Hat mal jemand eine Idee?

    Die Links hier im Thread funktionieren fasst alle nicht mehr, so dass ich mir die Bilder nicht mehr anschauen kann.

    Mal ein Bild von Deckel und Scharnier:

    Ja, ich bin Hobbybastler, eine „Rechnung“ bekommt man von mir nicht :)

    Auch will ich mich nicht aufdrängen, da kann und muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Als Aufdrängen betrachte ich das echt nicht, ok?

    Ich bin dankbar, dass es solche Helfer überhaupt gibt, an die man sich wenn kann/könnte, wenn man in eine Sackgasse gerät.

    Wenn das familiäre Problem da nicht wäre, würde ich vielleicht auch nicht überlegen, Deine Hilfe schon jetzt in Anspruch zu nehmen.

    Ich melde mich wieder, ok?

    Wünsche jetzt erst einmal ein schönes Wochenende mit Feiertag. :)

    Das ist mit dem neuen Gast aber auch schwierig. Packe das Teil ein, schicke es zum Go4IT, der macht das heile, schickt Dir eine Rechnung und das Teil zurück. Habe ich etwas vergessen:hmm:

    Da ist nichts schwierig, was das Forum hier betrifft oder meine Teilnahme.

    Meine Situation ist schwierig, weil ich das Auto jeden Tag benötige und keinen Ersatz in der Familie habe.

    Ein Auto mieten kommt noch teurer.

    Ich hatte jetzt per PN Kontakt mit @Go4IT .

    Am Montag prüfe ich das telefonisch mit den beiden Firmen in Hannover und Seeze ab und schauen wir weiter.

    Bis dahin bedanke ich mich erst einmal für die bisherigen Antworten.

    Ich melde mich dann natürlich wieder mit dem Ergebnis. :)

    Hallo und frohes Neues Jahr an alle.

    Ich bin neu hier und auch nur hier gelandet, weil mich jemand auf den Thread aufmerksam gemacht hat.

    Mein Problem: (falls es hier nicht rein passt, teilt mir das mit. Dann mach ich einen eigenen Thread auf, ok?)

    Bei mir ist am vergangenen Sonntag zwischen Fahrzeug abstellen und wieder losfahren wollen die Beleuchtung des Displays ausgefallen.

    Das Convers+ ist nicht wirklich kaputt, im Sinne von funktioniert nicht, sonder, wie gesagt, einfach nur die Beleuchtung ausgefallen.

    Wenn ich mit Taschenlampe das Display anleuchte, kann ich das Menü vom Lenkrad aus bedienen und das funktioniert auch alles, kann halt nur nix mehr sehen.

    Wie kompliziert ist das mit der Beleuchtung?

    Kann man das selbst was dran machen und wenn ja, wo genau?