Beiträge von Daniel08

    Hallo Marc . Sorry aber ich habe nicht von einer anderen Regelung gesprochen! Mir ging es nur darum, Digdog zu erläutern welche minimalen Verbesserungen durch ein solches Ventil xyz zustande kommt . Der Ladedruck Verlauf beim Regeln des Umluftventils ist einfach stabiler . Ich sage mal Gradliniger als im Gegensatz zum Originalen im Log . Damit wollte ich nur erreichen, bevor hier immer was schlecht geredet wird, es erstmal selber in der Praxis auszuprobieren und dann kann Mann vernünftig weiter Philosophieren .

    Ist nicht böse gemeint.

    aber nicht bei einer Softwareoptimierung! Das Umluftventil mit der stärkeren Feder , dient nur zu minimalen Optimierung und derVerlässlichkeit bezüglich des minimal erhörten Ladedruck . Aus Erfahrung, kann ich sagen , das bei einer Softwareoptimierung bei dem 1,6 EB das das Originale Umluftventil nicht Richtig gedichtet hat im hohen Ladedruckbereich. Wir reden hier von ca . 0,1- 0,05Bar .Was sich mit einem Tuning Umluftventil xyz erledigt hatte . Was bringt mir ein großer Turbo, wenn ich nicht in der Lage bin die ladeluft zu kühlen geschweige denn Abgasstrom optimal loszuwerden ( Downpipe). Das gibt es leider nicht für den Mondeo . Selber anfertigen lassen ist die Mühe und das Geld nicht wert .

    Richtig. Wenn man mehr Ladedruck fahren möchte!Genauso wie ich es beschrieben habe. Jetzt frage ich mich, wo das Problem liegt! Auch wenn man kein erhöhten Ladedruck fährt ist das Forge Ventil trotzdem sinnvoll. Dann gebe ich dir ein Tipp. Schließe ein diagnosesystem an und log mal den Ladedruckverlauf mit originalen Umluftventil und danach mit einem namenhaften tuning Umluftventil . Jetzt die Frage an dich Digdog . Was passiert?

    Da gebe ich dir natürlich Recht. Was das Zubehör für unseren Mondeos betrifft, ist es schon sehr sehr wenig . Gerade die Standards im Zusammenhang mit der Softwareoptimierung , wie Downpipe und Ladeluftkühler fehlen ! Der Luftwiderstand spielt aber eine nicht zu unterschätzende Rolle . Gerade im hohen Drehzahlbereich.

    Wer hat den erzählt , das das Teil Ladedruck bringt. Ich bin davon ausgegangen , das jeder weiß, was das Funktionsprinzip von einem Umluftventil ist. Die dünne Originalmembran von Ford ist mit dem erhöhen des Ladedrucks ( Software/ Wasgateventil) einfach auf Dauer überlastet und reißt. Bitte genau lesen was ich geschrieben habe. Das Forge Ventil

    hat ein Steuerkolben und keine Membran wie das Originale. Was den K&N betrifft, lassen wir mal lieber die Diskussion bitte. Da hat jeder seine eigene Meinung.

    So männers, heute habe ich nach langem überlegen mir das Bluefin in Verbindung mit einem Forge Umluftventil ( da der Ladedruck um ca. 0,2 Bar angehoben wird und die dünne Gummimemdran doch dann sehr anfällig ist für Risse) und einem K&N Plattenfilter bestellt . Da bin ich ja mal gespannt.

    Hallo Männers. Ich Kram mal eben das Thema aus der Versenkung. Hat hier vielleicht der eine oder andere schon Langzeiterfahrung mit dem leistungssteigern eines Mondeos 1,6 ecoboost? ( Keine Box bitte?)

    Danke im Voraus

    Gruß Daniel

    Gebrauchte Autos mit PS ist es immer wie russisch Roulette. Mann kann Glück oder Pech haben. Es erwischt leider auch mal

    Gepflegte Modelle . Ich kann dir nur

    Empfehlen , bei einer Probefahrt darauf zu achten , das der Motor kalt ist . Das du die Möglichkeit hast , die Schaltqualität im kalten wie im warmen zu erfahren. Es muss immer ein weiches schalten sein . Kein rucken . Auch unter lasst prüfen.!

    Hallo Männers. 1. Es darf nix bei einem Getriebeölwechsel zurück gesetzt werden. Warum auch! Es wurde kein Bauteil wzb. Kupplungen oder Ventile ern.

    2. Wurde doch eindeutige Fehler ausgelesen. Ventil C z.b . Mann kann mittels des IDS im Datalogger

    die Ansteuerung vom PCM beobachten! Da kann man schon ausschließen, ob ein Signal kommt oder nicht! Wenn nicht , Kabelbruch. Wenn ja , Stecker oder Ventil. Bevor ich 3000-5000€ ausgebe , sollte dieses gecheckt werden .

    Hallo Sebastian .

    Wie schon hier geschrieben , gibt es vereinzelt Probleme mit den Ventilen im Steuerblock. Du hast geschrieben, das die Gänge teilweise rein schießen . Das kann an ein fest eingebauten Ventil liegen ( es klemmt) . Das sollte aber der Getriebespezialist wissen ! Es gibt auch eine TSI bezüglich der Schaltqualität . Dort wird das Problem geschildert . Das zurücksetzen der Werte bei einem Fehler oder einer Fehlfunktion bitte nicht machen! Es kann nicht besser werden !