Hallo @ ArminAlt . Das tut mir leid zu hören ! Ich kann dir sagen , das ich schon min. 40 Autos ( Mondeo/S-Max /Galaxy ) mit dem Kabelproblem in meine Griffel hatte und auf Holz geklopft. Bis dato hatte keiner der betroffenen mehr Probleme damit . 2000€ für 5 mal Instandgesetzt ist schon ne Nummer .
Beiträge von Daniel08
-
-
-
Hat DHL nicht ein Support? Rufe doch dort an und frage , ob sie das Paket wenn noch nicht übergeben wieder zurück senden können. Vielleicht klappt das ja?!
-
Hallo Männers. Wie ihr ja wisst , hat Mondeo Kabelprobleme im Bereich des Getriebes ( Motorkabelstrangs ) . Beim Y . Vielleicht ist das ja der Übeltäter.
-
Was heißt Nope?
-
Hallo Bennomann, prinzipiell kann nur eins passieren, wenn eine Batterie tot ist . Der Sogenannte KAM Speicher im PCM löscht sich. Da das Steuergerät lernfähig ist , speichert es dort zb die kompl. LL files ab ( mit sämtlichen Widerständen elektronisch oder Mechanisch ). Das heißt , das das PCM neu lernen muss. Dazu gehört natürlich auch die Schaltqualität des PowerShift. Weil das PCM das PowerShift regelt. Wieviel km bist du schon gefahren seit her ?
-
Fährst du viel Autobahn und das Schnell ? Auf dem ersten Blick scheint der Reifen zu 90% gleichmäßig abgefahren zu sein! Bin der Meinung, das die Reifen ordentlich Drehmoment aushalten müssen.? Der Reifendruck scheint etwas hoch gewesen zu sein, die Mitte ist etwas flacher als die Außenseiten. Die Spur ist korrekt meiner Meinung nach .
-
sorry . Das muss ich noch lernen .
-
Ein KV nutzt aber nur, wenn man 100%ig weiß, was defekt ist.
Das durfte ich schmerzlich erfahren, als mein DPF innerhalb kürzester Zeit zweimal ersetzt wurde.
Alle Arbeiten drumherum kamen extra dazu.
Begründung: Der Arbeitsauftrag bezog sich auch das Wechseln des DPF's.
Also stets Obacht bei der Formulierung des Rep-Auftrags.
Dann hat aber die Werkstatt nicht ihre Hausaufgaben gemacht!
Das tut mir leid , das du diese Erfahrung machen musstest. Es gibt gute Diagnose Möglichkeiten , um das System des DPFs zu überprüfen !
-
Kann man auch manchmal nicht! Ich muss gestehen ich arbeite in einer Ford Werkstatt.
Den Spruch höre ich in einer Woche min. einmal. Komischerweise immer nur von denen, die immer nur zu uns kommen wen das Kind in den Brunnen gefallen ist! Bei einer richtigen Wartung nach Herstellervorgaben und natürlich sachgemäßes behandeln des Fahrzeugs , gibt es kaum Probleme mit den Autos ( Mondeos) . Zumindest bei uns . Seit aber froh, das ihr kein VW mit dem 1,4 Tsi habt ! Da tritt das Problem im Durchschnitt alle 60000km auf . Von den Kolben ( Ölabstreifer) mal abgesehen ! Was die ein oder anderen Preise für Ersatzteile betrifft , muss ich euch recht geben. Die sind schon manchmal unverschämt teuer . Da müsst ihr euch aber bei Ford direkt beschweren und nicht bei den kleinen Freundlichen. Ein Tipp am Rande , freie Werkstätten sind auch nicht immer Billiger. Im Gegenteil . Meine Erfahrung hat gezeigt , das wir von der Arbeitsleistung her oft drunter waren. Aus gutem Grund . Wir müssen uns an AWs halten . Die Freien nicht ! Einfach mal den freundlich , ob vw oder Opel ect. die Chance durch ein KV lassen .
-
Guten Tag zusammen,
erstmal ein paar Daten zu dem Mondeo. Es handelt sich um einen 2.0L Ecoboost 240PS, er hat jetzt 225k Km runter, Bj. 11.2011. Vor ca.15000 Km wurde bereits ein neuer Turbo eingebaut.
Jetzt zu meinem Anliegen. Das Auto verbraucht auf 100Km ca.1L Kühlwasser. Habe Ihn in der Werkstatt zur Untersuchung gegeben und da wurde festgestellt das Wasser in den 3ten Zylinder läuft. Die Zündkerze sei schon Rostig. Also wohl die Zylinderkopfdichtung. Ich würde die Zylinderkopfdichtung gerne tauschen und wollte mal Meinungen und Wissen Nachfragen was man gleich mitmachen sollte wen man schon dabei ist. Zum Beispiel die Kette, sollte man die tauschen? Ist ja eigentlich Wartungsfrei. Hat die Kette Laufschienen die in dem Zug gewechselt werden sollten? Etc.
Würde für mich da gerne eine Preisliche Hausnummer herausfinden um zu sehen ob sich das überhaupt Lohnt.
Danke schon mal für eure Hilfe. Grüße JJOOHHAANNN
Hallo.Wie Lokjorc schon geschrieben hat . Erstmal Kopf runter und schauen ,ob der Block oder Kopf i.o ist! Steuerkette / Gleitschienen und Spanner würde ich bei der Laufleistung auch wechseln . Voraus gesetzt du möchtest den Renner noch ne Weile fahren!
Gruß Daniel -
Ich hatte, als ich meinen 2.0er im Mai 2013 mit 82000 km gekauft hatte, die Befürchtung, dass ab 150000 km die großen Posten kommen. Steuerkette, Getriebe, etc.
Jetzt hat er im Alter von fast neun Jahren 210.000 km runter und die einzigen großen Posten waren eigentlich nur die Bremsen mit 500 Euro inklusive Einbau und die Spritleitung mit 150 Euro inklusive Einbau.
Die nächsten etwas größeren Posten werden die rechte Antriebswelle und die Querlenker rundum.
Sorry, gehört nicht zum Thema, aber wenn ich hier von 2500 Euro lese, dann rechnet man schon, ob man sich bei solch einem Posten nicht lieber ein anderes Auto holt. Man muss natürlich auch gegenrechnen, was einem sein Mo wert ist.
Meiner wäre bei einer Reparatur von 2500 Euro eher ein Fall zum Aufheben als Teilespender.
Sorry , aber die Aussage kann ich nicht nachvollziehen ! „Bei einer Reparatur in hohe von 2500€ taugt das Auto nur noch als Ersatzteilespender Oder es muss ein neues Auto her“? Unabhängig ob die Art der Reparatur preislich voll überzogen ist. Aber ich glaube nicht, das man sich für 2500€ ein sorgenfreies Gebrauchtes Automobil kaufen kann . Wenn natürlich alle eine Gelddruckmaschiene im Keller haben um sich immer ein neues Auto zu kaufen, wenn eine Reparatur mal 2500€ kostet ! Dann Attacke . -
Hallo , vielleicht ist es für den einen oder anderen Interessant . Für mich war es mal gut zu wissen,wie hoch der Ladedruck durch den Bluefin angestiegen ist. Vor dem Bluefin stand der Max . Ladedruck bei 1,23 Bar (Spitze) ab dem 3 Gang. 1-2 Gang 0,97-1,02 Bar .
Nach dem Bluefin 1-2 Gang 1,2 Bar . Ab dem 3 Gang 1,48Bar im Overbosst . Hört sich erstmal viel an . Ist es aber nicht. Als Vergleich schnappte ich mir ein Focus 1,6 Ecoboost mit 182ps. Und da schau her. Ich dachte ich kuck nicht richtig. 1-2Gang bis 1Bar und ab dem 3 Gang im Overboost 1,43 Bar ?. Leider habe ich keine 150ps Version da. Da vermute ich , das er im Overboost nur Max . 1,2 Bar beträgt.
-
Ok. Wo liegt den das Problem bei den 2l eB ? Lager verschlissen oder das Gehäuse gerissen bzw . Krümmer?
-
Hallo DeltaF. Entschuldige bitte die Frage, aber wie können dir 2 Turbolader kaputt gehen und das im serienmäßig Zustand?! Falsche Handhabung oder schlecht Qualität gekauft?
-
So Männers. Habe heute den Bluefin bekommen. Ich denke mal, das ich auf die Verfahrensweise nicht weiter eingehen brauch. Der einzigste Unterschied war, die Originale Software ,die nach England übermittelt wurde. Normalerweise geht es recht fix. Fast maschinell . Aber bei der Neuen Ford Software ( Kühlmittelstandsensor) hat es von Seiten Superchips ca 3Stunden gedauert , bis das Upgrade den Weg wieder zu mir gefunden hat.
Ja ...... , wie soll ich es beschreiben. Eigentlich ist die Leistungsentfaltung tatsächlich genau so , wie sie von allen in Verbindung mit dem 1,6 EB und Bluefin beschrieben wird.
Die Drehmomentbegrenzung wurde im 1 und 2 Gang angenehm begünstigt aber nicht aufgehoben ! Ab den 3 Gang ist volles Drehmoment da und was die erreichte Leistung betrifft , kann ich natürlich nichts vorweisen . Aber ich kann behaupten , das er fast identisch wie der 2 Liter Turbo mit 205 Ps geht . Bevor es Kritik gibt , konnte ich berufsbedingt schon alle Versionen Probefahrten . In Verbindung mit dem Bluefin wurde ein Forge Umluftventil (gelbe Feder) und ein K&N verbaut . Ja,ob es nun sinnvoll ist solch ein Tuning zu vollziehen ,muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Dennoch bin ich für Anregung und Verbesserung auch Dankbar .
-
Ok . .... . Danke für die Information.
-
Ich frage mal vorsichtig, redest du hier von einen Mondeo 1,6 eb oder den Mondeo 2,5 Turbo ?
-
Dann muss ich mich an dieser Stelle bei dir entschuldigen. Digdog
Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Sorry
Was hast du den alles geändert an dein Mondeo was den Motor betrifft?
-
Sorry Digdog , da fällt mir nix mehr zu ein ! Hier hat niemand behauptet , das das SUV 0,2 bar Ladedruck bringt !
Aber ok . Lassen wir es einfach . Traurig genug , das hier der eine oder andere des lesens nicht mächtig ist . Nehme es bitte nicht persönlich. Was hast du den für Erfahrungen mit dem SUV machen können? Rein vom Gefühl her. Wzb. beim Ganganschluss ( Gas geben nach dem Schalten z.b ) ?Ich denke, das sich der eine oder andere ins geheim dafür interessiert .Du hast es dir ja nicht ohne Grund eingebaut ?
Ihr habt sorgen......was wohl passiert wenn sich das Thema mal um die Druckdose ergibt
Oder, warum nicht ein offenes SUV
Grüße
Offenes SUV wäre was .
Passt aber leider irgend wie nicht zum 1,6 eb Mondeo . Meine Meinung nach