Hi zusammen,
erst einmal sorry für die späte Rückmeldung, ich lag die ganze letzte Woche mit Magendarm flach.
Prüf erstmal nach ob die Masseanschlüsse der jeweiligen Leuchte nicht oxidiert sind. Oder die Stromzuleitung von der Zentralelektrikbox her (blauer Stecker). Lampenfassungen selbst OK?
Ich hatte sowieso vor, die Lampenfassung einmal auszubauen und gründlich zu reinigen. Dass werde ich dann die Woche mal machen.
An sich sieht die sonst aber soweit ganz gut aus. Es funktioniert ja auch die Lampe einwandfrei als Doppelfaden fürs Nebelschlusslicht, nur "einfadrig" fürs normale Rücklicht nicht.
So viele Möglichkeiten gibt es ja nicht wenn die Leitungen original sind (keine zus. TFL o.ä.). Ich würde den Scheini ausbauen und den blauen Stecker vom BCM abstecken. Diesen und das Gegenstück am BCM auf Spuren von Wasser untersuchen (Problem undichte Wischwasserpumpe). Wenn da nichts auffälliges ist geht es ans messen. Wenn am Stecker des Scheinwerfers zwischen der Leitung Standlicht und Masse immer noch ein Kurzschluss ist bleibt nur das Kabel nach Beschädigung abzusuchen. Ist der Wiederstand im Megaohm Bereich ist das Kabel i.O., dann mal am Scheini selbst messen (ohne Leuchtmittel). Ist das auch ohne Befund bleibt nur das BCM selbst.
Bereich
Ich werde dann eure beiden Vorschläge mal die Woche zusammen abarbeiten und mich dann wieder melden.