Motor 2.0 TDCI startet schlecht. Batterie oder Anlasser?

  • Du glaubst, dass der Aral Ultimate Diesel evtl. eine "reinigende Wirkung" gegenüber den Glükerzen hat und die Heizwedel (wenn verschmutzt) gereinigt werden und somit besser vorglühen.

    Nein, das denke ich nicht. Aber der Ultimate Diesel ist zündwilliger.

    Zitat

    Hast du eine Ahnung ob der Motor ein Vorglüh-Relais oder ein Glühzeit-Steuergerät hat und wenn ja wo finde ich dieses?

    Nein, keine Ahnung.

    Edit: Ah, hat digdog ja schon eben beantwortet.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Danke euch beiden.

    Passt die folgende Überlegung:

    Wenn nach mehrmaligem vorglühen der Motor normal anspringt dann kann doch keine Glühkerze defekt sein, die defekte ist doch auch nach mehrfachem vorglühen defekt.
    Kann es nicht sein, dass das Vorglüh Relais nicht lange genug schaltet und durch mehrmaliges Betätigen (durch vorglührn) die benötigte "Glüh-Intensität" anliegt?

  • Soweit ich weiß, die Glühkerzen schalten dann ab, wenn die Spannung unterhalb ihre Betriebsspannung (ich rate jetzt <2V) erreicht haben.

    d. H. aber nicht, dass die verkockte Glühkerzen noch funktionsfähig sind. Es kann sein, dass der Widerstand der Kerzen gleich geblieben sind aber außerhalb der Verkockung die Betriebstemperatur nicht erreicht werden kann. Nach paar mal Glühen, wird die Betriebstemperatur erreicht. Falls ich mich nicht irre, es werden im Brennraum keine Temperaturen gemessen.

    Da ich kein Fachmann bin, möchte ich schon erwähnen, alles was ich oben geschrieben habe sind nur Vermutungen.:)

    Falls ich Denkfehler habe, möchte ich bitten um mich zu korrigieren.

  • Wenn nach mehrmaligem vorglühen der Motor normal anspringt dann kann doch keine Glühkerze defekt sein, die defekte ist doch auch nach mehrfachem vorglühen defekt.

    Wie schon geschrieben, falls die Kerzen einen Defekt zeigen, dass einige Heizwendel intern einen Kurzschluss haben, dann heizen sie noch, aber mit verringerter Leistung.

    Dann bringt längeres bzw. mehrmaliges Vorglühen diesen Effekt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Du glaubst, dass der Aral Ultimate Diesel evtl. eine "reinigende Wirkung" gegenüber den Glükerzen hat und die Heizwedel (wenn verschmutzt) gereinigt werden und somit besser vorglühen.

    Die Heizwendel sind in der Glühkerze, wenn da Ultimate ran kommt hast Du ganz andere Probleme.

    Wenn nach mehrmaligem vorglühen der Motor normal anspringt dann kann doch keine Glühkerze defekt sein, die defekte ist doch auch nach mehrfachem vorglühen defekt.

    Beim Anlassen wird die Luft komprimiert und erhitzt sich dadurch stark. Diese Wärme wird auch an den Motor abgegeben, Kolben Zylinder erwärmen sich. Nach längerem "leiern" hast Du auch ohne Verbrennung vor der Verdichtung sommerliche Temperaturen im Zylinder. Dadurch wird die einströmende Luft im Ansaugtakt bereits vor der Verdichtung erwärmt, was anderes macht die intakte Glühkerze auch nicht. Das macht dann den Unterschied.

    Nach meiner Erfahrung merkt man defekte Glühkerzen bei jetzigen Temperaturen erst wenn alle defekt sind. Also erst mal R4 im Sicherungskasten Motorraum ziehen. Mit Multimeter Spannung an den beiden großen Kontakten messen. An einem muss Batteriespannung anliegen. An dem Anderen misst Du nun den Widerstand gegen Masse. Ist der über 2 Ohm sind alle Kerzen defekt. Vorher aber mal die Meßleitungen zusammen halten und schauen was das Gerät da sagt, bei schlechten Leitungen/Geräten steht hier schon keine 0. Wenn der Widerstand nahe 0 Ohm ist sind zumindest nicht alle Kerzen defekt. Kurzschlüsse in den Kerzen gibt es nicht dauerhaft, die brennen wegen des erhöhten Stroms sehr schnell weg.

    Wenn die Kerzen defekt sind hast Du die A- Karte. Die Kerzen sitzen bei Deinem Motor hinten Richtung Spritzwand. Miese Fummelei.

    dass einige Heizwendel intern einen Kurzschluss haben, dann heizen sie noch, aber mit verringerter Leistung.

    Wenn die Kerzen einen Kurzschluß haben sinkt der Innenwiderstand. Das hat eine höhere Stromaufnahme zu Folge. Mehr Strom bei gleicher Spannung bedeutet mehr Leistung nicht weniger. Da die höhere aufgenommene Leistung nicht irgendwie verschwindet (Energieerhaltungssatz) sondern in Wärme umgesetzt wird wird die Glühkerze heißer, aber nur sehr kurz. Praktisch brennt die Wendel in diesen Fällen einfach durch weil sie zu heiß wird.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Wenn die Kerzen einen Kurzschluß haben sinkt der Innenwiderstand. Das hat eine höhere Stromaufnahme zu Folge. Mehr Strom bei gleicher Spannung bedeutet mehr Leistung nicht weniger. Da die höhere aufgenommene Leistung nicht irgendwie verschwindet (Energieerhaltungssatz) sondern in Wärme umgesetzt wird wird die Glühkerze heißer, aber nur sehr kurz. Praktisch brennt die Wendel in diesen Fällen einfach durch weil sie zu heiß wird.

    Vor paar Monaten hatten die Autodoktoren solche Glühkerzen.

    Die haben keine Fehlermeldungen geworfen und waren schwach rot glühend. Eine neue intakte Kerze selben Herstellers glühte dagegen hellrot und der Motor sprang wieder normal an.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die haben keine Fehlermeldungen geworfen und waren schwach rot glühend.

    das kam aber nicht wegen internem Kurzschluss sondern wegen zu hohen Innenwiderstand. Ich hatte bei meinem auch eine Kerze mit etwas über 4 Ohm, die glühte nur noch schwach. Ich weiß nicht ob die Kerzen eventuell mehrere parallele Glühwendel haben, wenn nur noch ein Wendel funktioniert wäre das eine Erklärung es kann auch ein Kontaktproblem gewesen sein. Kurzschlüsse erzeugen auf alle Fälle mehr Strom der in mehr Wärme umgewandelt wird.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Also erst mal R4 im Sicherungskasten Motorraum ziehen. Mit Multimeter Spannung an den beiden großen Kontakten messen. An einem muss Batteriespannung anliegen. An dem Anderen misst Du nun den Widerstand gegen Masse. Ist der über 2 Ohm sind alle Kerzen defekt. Vorher aber mal die Meßleitungen zusammen halten und schauen was das Gerät da sagt, bei schlechten Leitungen/Geräten steht hier schon keine 0. Wenn der Widerstand nahe 0 Ohm ist sind zumindest nicht alle Kerzen defekt.

    Werde das gleich mal testen.
    Das Relais habe ich gestern geprüft, das schaltet.

    Danke an alle für die Ideen :thumbup:

  • So, folgendes gemacht:
    - R4 im Sicherungskasten Motorraum gezogen

    - Multimeter Meßleitungen zusammen halten und schauen was das Gerät sagt: 0,000

    - An großen Kontakt am Relais Widerstand gegen Masse gemessen: 0,8 Ohm

    Heißt also Glühkerze(n) defekt.

  • - An großen Kontakt am Relais Widerstand gegen Masse gemessen: 0,8 Ohm

    Heißt also Glühkerze(n) defekt.

    auf jeden Fall nicht alle, wenn die 0,8 Ohm stimmen sind wohl 2 defekt. Da die Multimeter in diesen kleinen Bereichen meist recht ungenau sind ist das aber nur eine Vermutung.

    habe gerade noch mal von vorn gelesen, das hätte ich gestern schon machen sollen

    Mit Zangenamperemeter und kaltem Motor einmal 67,5A und am darauffolgenden Tag 67,8 Ampere gemessen.

    dann sind min. 3 Glühkerzen wohl aber alle 4 i.O. Das zeigt auch die Ungenauigkeit des multimeters. Um bei 12V ca 68A fließen zu lassen ist der Widestand ca. 0,2 Ohm.

    Anlasser dreht sehr langsam

    nicht gut. Bei meinem waren die Gleitlager ausgeschliffen, neuer Anlasser dann war Ruhe

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Zitat
    Mit Zangenamperemeter und kaltem Motor einmal 67,5A und am darauffolgenden Tag 67,8 Ampere gemessen.

    dann sind min. 3 Glühkerzen wohl aber alle 4 i.O. Das zeigt auch die Ungenauigkeit des multimeters. Um bei 12V ca 68A fließen zu lassen ist der Widestand ca. 0,2 Ohm.

    Kurz zur Info, habe ich bisher nicht geschrieben: Ich habe mit dem Zangenamperemeter am + Kabel Batterie zum Sicherungskasten-Motorraum gemessen.

    Zitat
    Anlasser dreht sehr langsam

    nicht gut. Bei meinem waren die Gleitlager ausgeschliffen, neuer Anlasser dann war Ruhe

    Der Anlasser dreht nur langsam wenn ich einmal vorglühe.
    Wenn ich mehrfach (2-3x) vorglühe dreht der Anlasser mit "normaler" Geschwindigkeit und springt sofort an.

  • Ich habe mir bei meinem Teilehändler vor Ort die Glükerzen besorgt und dazu hat er mir eine Flasche "Interflon Fin Super" als Glükerzenlöser zum testen mitgegeben.
    Soll wohl ganz gut damit funktionieren, ich werde sehen.

    Die Glühkerzenhersteller empfehlen bei M10 Gewinde das Bruchdrehmoment von 35Nm nicht zu überschreiten.

    Es wird weiterhin empfohlen die Kerzen mit einem Glükerzenlöser einzusprühen, einwirken zu lassen um damit anzulösen.

    Sollten sich die Kerzen nicht lösen, dann den Motor warmlaufen lassen, wieder einsprühen, warten und nochmal versuchen zu lösen.

    Wenn sich im ersten Durchgang die Kerze nicht lösen lässt, wie kann man dann bei demontiertem AGR und AGR-Kühler den Motor warmlaufen lassen?

    Alles wieder zusammen bauen? Den AGR Kühler anschließen und dann warmlaufen lassen?

    Bin ein bisschen lost...

  • Viel Spaß. Bei den Autodocs siehst du gut wie lange die brauchen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die Zeit ist nicht die Herausforderung. Wenn es mehrere Tage dauert, weil man immer wieder den Motor erwärmen und die Kerze einsprühen muss, dann ist es so.

    Mich würde viel mehr interessieren wie man mit AGR und AGR-Kühler, wie in Beitrag #32 beschrieben, umgeht.

    Vielleicht kann mir jemand eine Vorgehensweise aus Erfahrung empfehlen.

  • hat er mir eine Flasche "Interflon Fin Super" als Glükerzenlöser zum testen mitgegeben.

    Wäre jetzt nicht das Mittel meiner Wahl, benutze das Zeug zur Waffenpflege, oder als Schmiermittel für die Motorradkette bzw.

    den Antriebsriemen.

    Aber als Lösemittel für festsitzende Schrauben oder andere Bauteile ist mir das nicht positiv in Erinnerung , da gibts eindeutig besseres.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich fahre seit 2 jahre 0W / 40 in 1 6 tdci ist noch nichts explodiert.

    mfg

    Ich glaube du bist im falschen Thema :pleasantry:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Mist*danke

  • Servus,

    ich würde vorab die Masseverbindung am Federdom neben der Batterie reinigen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!