Beiträge von MondeoSTA

    Hallo zusammen,

    ich habe einen 2.0 tdci Baujahr 10/2010 (Facelift) mit 85Kw. (Euro 5)

    Nun wollte ich auch den Zahnriemensatz bestellen und habe festgestellt, dass zwischen Euro 4 und 5 unterschieden wird, sowie manchmal nach Baujahr (z.T. bis 02 oder 03 2010 -> Euro 4) und bei anderen Herstellern die komplette Baureihe bis 2015 erlaubt ist.

    Auch beim Vergleich der Zahnanzahl (116 Zähne) ist gleich.

    Kann mir jemand den Unterschied erklären?

    Beispiel: Gates K015672XS (Euro 5) versus GATES K015606XS (Euro 4).


    Danke im Voraus und Grüße aus dem Münsterland.

    Moin,

    ich habe einen 2.0 tdci und auch bei mir steht der Zahnriemenwechsel an. Wenn es die Anleitung zum Wechsel noch gibt, würde ich mich auch darüber freuen.


    Hat jemand eine Empfehlung für das Werkzeug?


    Danke im Voraus und Grüße aus dem Münsterland.

    Guten Abend,

    danke für die Kommentare. Ob es die Batterie war wird sich morgen oder Mittwoch zeigen, wenn die neue kommt.

    Massepunkte kann ich morgen mal mit Rostlöser bearbeiten, schadet sicher nicht.

    OB das Kombiinstrument (kein Convers) ein Problem hat, könnte auch sein, beim Vorgänger MK3 hatte es damals auch in etwa bei 300kkm die Hufe hochgerissen, allerdings, mit anderen Sympthomen.

    Ich hatte gehofft, dass vielleicht jemand die Fehlercodes bei anderen Problemen hatte. Doch wenn dem nicht so ist, schränkt das auch die Risiken ein.

    Grüße in die Runde und schönen Abend noch.

    Hallo zusammen,

    gestern ist mir folgendes passiert.

    Ich starte den Mondeo normal und fahre los. Würge ihn aber nach ca. 5m ab. Anschliessend kommt die Anzeige Motor defekt und das Kombiinstrument verlischt. Kurze Zeit später erscheint noch zusätzlich, dass die Batterie schwach ist. Ich versuche mehrfach zu starten, doch nichts passiert ausser ein leichtes Flakern der DRL.

    Ich hole ein anderes Auto und überbrücke, jedoch keine Änderung.

    1) Batterie ausgebaut und wollte sie laden. Ladegrät schaltet sich direkt aus bei 12,7V und meint Batterie ist vollständig geladen.

    2) Batterie über Nacht stehen gelassen und wieder eingbaut. Zündung an und beide Fehlermeldungen (Motor defekt und Batteriespannung schwach). Im Anschluss mit ForScan ran, DTC gelöscht, neu ausgelesen und folgende Fehler erschienen P2125, P060D, P1935. Auch in der Anzeige im ForScan unten rechts liegen nur ca 9,6V an und bei auslesen der DTC bricht diese z.T. auf 8,8V ein.

    Nun meine Fragen:

    1) Kennt jemand diese Codes und wenn ja in welchem Zusammenhang?

    2) Habe bereits eine neue Batterie bestellt (kommt wohl bis Mittwoch). Wo genau muss ich das Batteriemanagement zurücksetzen bei neuer Batterie?

    3) Wenn die Batterie 12,7V Leerlaufspannung hat und am PCM aber nur 9,5V rauskommen, kann das PCM auch defekt sein? Wo genau befindet es sich und könnte ich da was prüfen/nachmessen?

    Zur Info:

    Mondeo 2,0tdci 115PS Bj. 10/2010 FL

    Danke im Voraus für die Unterstützung. Gute Nacht und schönen Start in die Woche.

    Ich fahre das AGR seit über 2 Jahren mit Blindplatte ohne Probleme, wurde hier im Board ja auch so beschrieben und es gibt auch keinen Fehler (nicht wie beim MK3).

    Update:

    Gestern, während einer längeren Autobahnfahrt kam auf einmal die Motorkontrollleuchte und der Tempomat sprang in den Standby.

    Leider hatte ich kein OBDII Gerät zur Hand um den Fehler auszulesen.

    Nach erneutem Start (Weiterfahrt von Zwischenziel nach Hause) hatte ich kein Auftreten mehr des Fehlers und auch die MKL erlosch nach einiger Zeit.

    Zu Hause ausgelesen, standen weiterhin:

    P245D

    P169F-P

    im Fehlerspeicher.

    P245D auch nach dem Löschen?

    Morgen gibt es wieder eine Strecke über mehrere hundert km und mal sehen. Schon komisch.

    Hallo zusammen,

    durch das 9€-Ticket stand der Ford eine Weile rum. Nun habe ich endlich mal den Laptop mitgenommen und im laufenden Betrieb Fehler ausgelesen.

    Jetzt erscheinen

    P245D

    P169F-P

    Der erste scheint etwas mit AGR zu tun zu haben und zum 2. finde ich nichts.

    Ich fahre seit einiger Zeit das AGR verschlossen, hat das vielleicht einen Einfluss?

    Danke im Voraus für die Info.

    VG

    Hallo zusammen,

    habe es endlich mal gemacht. Es ist eine M10x1,0 mit SW11. Ich hatte mir eine 39mm lange Schraube von Quick brake 0019 gekauft. Sie ist länger als die normale (ca 30mm) erfüllt jedoch ihren Zweck.

    Mit der Funktion ABS -> Bremsflüssigkeitswechsel geht entlüften super und die Bremse zieht wieder satt.

    Danke für all die Unterstützung.

    Grüße

    Hallo zusammen,

    danke für eure Tipps und Anregungen. Sie haben mir auch beim Wechsel des Dieselfilters hinter dem Tank geholfen. Ich hatte es mir noch etwas einfacher gemacht und habe am Rücklaufschlauch im Motorraum hinter der Dieselpumpe einen 8er Pneumatikschlauch gesteckt und dann diesen gut abgedichtet in ein Glas geführt, welches ich dann mit einem Pneumatikventuri evakuiert habe. Hat nur ein paar Sekunden gedauert und schon kam Kraftstoff. Dann angelassen und ca 30s bei 1750 U/min gehalten, bis blasenfrei Kraftstoff durch den Vorlauf floss.

    Schöne heiße Woche.

    Hallo zusammen,

    Seit einer Woche tritt sporadisch folgender Fehler auf P06A6 und das Notlaufprogramm wird aktiviert. Ich hatte verstanden, dass es sich um Spannungsabfall an einem Sensor/Aktuator im Kreis A handelt. Doch welcher könnte es sein? Es tritt i.d.R. beim mäßigen Beschleunigen auf.

    Ich habe schon ein paar Stecker im Motorraum abgezogen und mit Kontaktspray besprüht, jedoch noch keine Änderung.

    Zusätzliche Fehler sind

    C1D22:49-28

    B109B:15-6C

    B1D03-68

    Mondeo MK4 2.0 TDCI 115PS FL

    BJ 2010

    Danke im Voraus für die Hilfe.