Beiträge von malamute

    Moin Leute,

    habe seit ein paar Tagen so ein merkwürdiges Geräusch beim Anfahren. Es lässt sich schwer diefinieren, ist irgendwie eine Kombination aus vibrieren und rubbeln und ist leider nicht laut genug, das man es aufnehmen könnte. Das Geräusch kommt in dem Moment beim Anfahren wenn ich die Kupplung das Getriebe freigibt (Laienhaft gesprochen), also wo der Forttrieb beginnt. Beim 2. Gang habe ich meiner Meinung nach heute Mal kurz was gehört, aber da waren die Nebengeräusche recht hoch sodaß ich ich das nicht mit Sicherheit sagen kann.

    Auffällig jedoch, beim Rückwärtsfahren ist dieses Geräusch nicht. Was meint ihr woher oder was könnte es sein? Ich habe einen leichten Tipp auf Kupplung, hat immerhin 212000Km jetzt drauf und wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind weisß man ja nicht.

    Das Geräusch tritt auch nicht immer auf, zwischen durch (gerade Stadtverkehr oder Stau) war es auch schonmal weg.

    Vielleicht hat ja auch irgendwas zuviel Spiel bekommen?!

    Gruß Malamute

    Na der CanBus Decoder ist schon integriert, musste nur in den Weiten der Werkseinstellungen ausgewählt werden. Aber in Sachen Funktionalität ist es echt bescheiden. Das Radio findet über BT das Handy nicht, umgekehrt schon. Wenn dann verbunden ist, kann das Radio die Musik nicht streamen obwohl freigegeben. Ebenso telefonieren ist Mist. Handy mit Radio verbunden und mich anrufen lassen. Beim orig. Radio bekammst du einen Signalton wenn der Anruf eingeht und das Telefon blieb stumm. Beim Erisin kommt auf dem Display eine kleine Meldung, kein Signal, dafür bimmelt das Handy. Was passiert wohl wenn das Handy auf Stumm geschaltet ist? Wenn man dann nicht ständig aufs Display schaut merkst es kaum.

    Swipen auf Display ist auch grottig. Schaltest das Radio per On/Off Button aus und kommst gegen das Display springt das Gerät wieder an und eben die Geschichte mit dem Entriegeln des Fzg, das das Gerät dabei gleich mit On geht, obwohl vorher expliziet ausgeschaltet war.

    Da hätten sie sich dann auch den On/Off Button sparen können.

    Wie gesagt mir ist das insgesamt zu doof und zu nervig, deshalb kommt das alte wieder rein.

    Ich sage Mal ein dickes Danke für eure Hilfe und Unterstützung, aber das Radio fliegt wieder raus und bleibt als Notfallgerät liegen. In Sachen Bedienung und Funktionalität gibt es etliche Probleme bzw. umständliche oder unlogische Bedienung, sodaß ich das FX wieder einbaue. Eigentlich sollte man von einem Radio das 2022 produziert wurde und auf dem Android 12 läuft erwarten können, das es besser als das alte Radio ist.

    Dann muss ich irgendwo an einen Schalter/Taster ran, der ein extra Kabel für Licht hat, wie der Anzünder obwohl der bei mir gar nicht leuchtet. Vermutlich Lampe kaputt, muss ich dann mal messen, ob da Strom ankommt bei Licht an /aus. Dimmen tue ich meine Beleuchtung nie.

    Okay, das der Zigarettenanzünder so früh schon Saft bekommt, hatte ich nicht gewusst. Naja ist auch nicht so tragisch wenn man es weiß.

    Und die Beleuchtung muss ich dann mal sehen, vielleicht lass ich sie permanent bei laufenden Radio brennen. Mal sehen ist nicht so dringend.

    Für Nave hab ich "Here we go" installiert. Die läuft auch auf meinem Handy im offline modus und leistet bis jetzt gute Arbeit dort.

    Rückfahrkamera hab ich nicht.

    Ja, musste in die Werkseinstellungen gehen und dort den passenden CAN-Bus auswählen, explizit Ford Mondeo. Jetzt gehts soweit auch das GPS läuft, lag wohl an Google Maps, andere Navi-App läuft. Was mich nocht nervt, aber da muss der Support helfen ist, wenn ich das Auto aufschliesse schaltet sich das Radio mit ein. Sollte ja eigentlich erst bei Zündung an gehen. Und die Tastenbeleuchtung geht nicht bei "Licht ein" mit an. Da werd ich wohl noch ein extra Kabel für "Illu" legen müssen, vermutlich auch an den Zigarettenanzünder (Beleuchtungskabel). Aber wie gesagt, es läuft jetzt.

    Ja, hab es heute eingebaut. Musste noch am Rahmen (Einschub) hinten den Steg heraustrennen, da sonst das Radio mit den Anschlüssen nicht reingepasst hätte. Ist auch jetzt ziemlich knapp, aber ging.

    Den ACC hab ich mir vom Zigarettenanzünder geholt und auf den Pin 16 vom Radio gelegt, der war als ACC markiert. Für den Fall das das nicht geht, hatte ich auch das dünne rote ACC-Kabel vorbereitet. Jetzt muss ich noch das Problem mit dem GPS und den Lenkradtasten lösen, irgendwie will er noch kein GPS-Signal empfangen. Aber das ist erstmal nicht so dringend.

    Wenn ich mit allem durch bin, geb ich nochmal ein Update.

    Mit der Abschaltverzögerung kann ich leben, ist ja im Prinzip nicht anders als jetzt auch. Die programmierte Zeit lässt sich doch bestimmt irgendwo und irgendwie auslesen evtl. mit dem elm? Dann muss ich nur noch einen Verbindungstecker dazwischen klemmen, um beim evtl. nächsten Ausbau des Readios das Kabel vernünftig trennen zu können.

    Hört sich zumindest jetzt schonmal nach der Zielgeraden an.

    Update: Habe Deren Test durchgeführt und das Radio ging an. Also Kabelbaum B und dort ACC und Batt+ mit dem 12V Dauerplus vom Quadlock und GND mit GND verbunden.

    Habe auch das gelieferte Quadlockkabel geprüft. Ergebnis alle Kabel durchgängig.

    Quadlocks verbunden und ins Radio gesteckt. Keine Reaktion auch nicht mit Motor an.

    Dann habe ich aus reiner Neugier das ACC- Kabel dazu mit dem 12V Dauerplus (Pin 15) verbunden und siehe da, das Radio geht an. Geht dann allerdings auch an wenn Zündung aus ist.

    Das FX ging ja aus und wenn man es wieder einschaltete bekam man die Meldung das es in einer Stunde dann abgeschaltet wird.

    Nun stellt sich mir die Frage liegt es nur am ACC den er im Quadlock nicht hat? Dann müsste ich ja irgendwo her normale 12V+ nehmen, die bei Zündung aus auch aus sind, bzw. nach einiger Zeit abschalten.

    Moin, ja habe von denen gerade wieder ne Mail erhalten, mit der Bitte den alternativen Stromzugang über das B-Kabel (Batt+, ACC und GND) zu testen.

    Ich muss sagen, der Support gibt sich echt Mühe zu helfen. Haben mir sogar ein Video zur Verfügung gestellt als Anleitung zum Testen. Die haben das sogar auf deutsch gemacht, versucht. Und es ist verständlich. Soviel support findet man manchmal nicht in D.

    Ich habe gemerkt, das die die Ports am Quadlock anders nummeriert haben, aber irgendwie passt es trotzdem nicht.

    Es ist echt irritierend, aber ich werde wohl ums umstecken nicht drumherum kommen. Die Frage ist nur was muss wohin. Einiges erklärt sich mir von alleine, aber anderes eben nicht. Und da denke ich sind eure "Augen und Erfahrung" deutlich hilfreicher. Wenn ich das recht sehe, muss ich auch noch SWC1, SWC2, ACC, GND und Batt+ vom B-Kabelbaum des Radios irgenwie mit dem Quadlock zusammenbringen. Kammer B und C vom Quadlock finden ja fast keine Verwendung auf Radioseite, nur Pin 23,25.34,35 und 40 die aber nicht mit Belegung von Kammer B und C passen.

    So, ich habe Antwort aus China bekommen. Haben mir auch auf meine Bitte die Portbelegung des Quad vom Radio gesendet.

    Naja was soll ich sagen, auf den ersten Blick sehe ich, das die Plätze komplett anders belegt sind. Z.B. bei Ford 15 (gelbes Kabel +12V), bei denen GND.

    Ich werde nachher nochmal alles hochladen, in der Hoffnung das mir von Euch jemand helfen kann, die Kabel dann entsprechend richtig umzustecken bzw.

    die richtigen Zuordnungen sagen kann.

    Mir ist da gerade ein Gedanke gekommen. Ich hatte beim Einbau nur den Quadlock eingesteckt, da die Anderen für mich unbrauchbar waren. Sind ja nur Kabel mit Stecker die ohne weitere Verbindung sind.

    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das es deshalb nicht ging, aber am A-Stecker ist ja SWC1 und SWC2 sowie ACC und Batt+ dran. Ich werds nochmal mit dem Stecker probieren. Aber wie gesagt ich denke nicht das es deshalb nicht geht.

    oldrebel Ich hatte vor dem Kauf den Support kontaktiert und expliezit nach dem CanBus-Decoder gefragt, zumal auf deren Webseite ein Hinweis steht, diesbezügl. Kontakt aufzunehmen. Deren Antwort: "the CanBus Decoder is built-in", also im Gerät verbaut.

    Ich werde am Wochenende mal schauen, ob das Radio Testweise überhaupt auf die 12V anspringt. Ansonsten werde ich auf den Support warten und Notfalls mir das Geld über Paypal zurückholen, wenn gar nicht geht.

    Du sprichst jetzt von der Verbindung zum orig. Quadlock-Stecker? da fehlt auf dem mitgelieferten nur das Kabel für Kontakt 13 "Alarmanschluss" vom BCM , ansonsten ist für alle vom Auto kommenden Kabel des Quadlock ein Kabel da. Mich irretiert nur, das die so direkt zum Radio gehen, dann könnte man auch direkt den orig. Ford Quadlock anstecken. Das hab ich ausprobiert, geht aber auch nicht. Von daher werden da ein paar Kabel falsch gesteckt sein oder das Radio selbst defekt. Aber ohne zu wissen wo da die 12V+ reingehen , lässt sich ja nichts prüfen. Und China meldet sich frühestens nächste Woche, wegen Betriebsferien, irgendsoein Fest in Hongkong.

    Update: gerade nochmal nachgeschaut, es fehlt auch Kontakt 11 "GND Signalpegel", aber keine Ahnung für was der sein soll