Das ist aber auch nicht vom FL
Beiträge von Robert
-
-
Bei der Produktion muss Ford erst die Stoßstange komplettiert haben, dann den Kabelbaum ran und dann alles ans Auto
So in der Art wird es wohl auch gewesen sein, darf doch alles nicht zu lange dauern.
Wie lange das nachher bei Reparaturen dauert spielt keine Rolle.
Hast du die Schürze abgenommen oder dran gelassen?
-
Beim 2.5t ist die Schraube seitlich, das stimmt aber bau die Wanne mal danach aus... musste ich als ich mal einen Kolben tauschen musste. Da bleibt noch sehr viel drinnen. Locker 500ml.
Wenn ich meinen vom Ölwechsel hole ist der Ölstand auch immer deutlich über Maximum,
warum das bei der Angabe der "benötigten Ölmenge" nicht berücksichtigt wird verstehe ich auch nicht.
-
Wenn überhaupt sollte der Rest drum herum dann schon mit dabei sein...
-
Unterm Motor sollte aber schon eine Abdeckung sein. Jedenfalls gehört eine von Werk aus da hin.
Die ist aber bei meinem Auto aus Plastik, nicht aus Pappe.
Das Stahlteil ist dann wohl gut um den Hängearsch beim Werkssportfahrwerk auszugleichen
-
Bei mir ist da auch keine Pappe
-
Bei mir ist dort keine
-
PDC Sensor:
Hier habe ich mit Kreppband "rund" abgeklebt und den Sensor von Hand im eingebauten Zustand mit mehreren Körnungen nacheinander vorsichtig bearbeitet bis er wieder blank war.
Die Dinger würde ich einfach rausnehmen zum bearbeiten.
Die Kopfstützen waren bei mir auch beide gebrochen, hab den Träger neben den Stangen durchgebohrt und dicke Kabelbinder durchgezogen, hält auch.
Eigentlich dachte ich ja das dieses Problem beim FL behoben war.
-
Noch nicht mal der MK3 war an der Stelle anfällig
Da hättest du mal den ex MK3 von meinem Bruder sehen sollen, der hat an Ende nur noch aus Rost bestanden
-
Respekt, ich glaube damit hältst du den Kilometer Rekord hier!
Übernommen hab ich ihn ende Februar letzten jahres mit 178tkm, Mittlerweile steht er bei 1193tkm
-
Du scheinst ja einen echt Rennstrecken tauglichen negativ Sturz zu haben.
Kannst ja Bilstein B6/B8 Dämpfer einbauen, die haben bei mir die Hinterachse zumindest mächtig angehoben.
-
Also ich habe mich in der Vergangenheit auch schon mit so manchen alten Rostlauben herum geschlagen und versucht da etwas zu retten was am Ende nur dazu geführt hat das es jedesmal noch schlimmer gerostet hat.
Mittlerweile sehe ich das eher entspannt und lasse es einfach so wie es ist, das hält an Ende noch an längsten.
( Immerhin ist der Mondi jetzt schon 16 Jahre alt)
-
Ich mein ja nur das es schön ist wenn man für sein Fahrzeug auch auf günstigere Teile aus dem Zubehör Zugriff hat, beim 2.5er gibt's halt nix außer original Ford.
-
Sei froh das du keinen 2.5er hast, ich hab schon knapp 1000,- für eine bezahlt.
-
Wo ist da überhaupt ein Rückschlagventil?
Eigentlich sieht doch der Anschluss gleich aus, ist halt einmal Stahl und einmal Aluguss oder so ähnlich...
-
Wenn er anspringt sind die Glühkerzen eigentlich schon raus.
Da würde ich eher in Richtung Lambdasonde schauen. Oder Temperatursensor, Kraftstoffversorgung...
Habe aber mit Dieseln auch nicht wirklich Erfahrung
-
Ich bin mit meinem ollen NX auch zufrieden.
Zum Radio hören kommt einfach das Telefon an das AUX-Kabel und dann gibt's online alle Radio Sender der Welt.
Mobiler Empfang ist ja mittlerweile auch besser als bei DAB (UKW kann man ohnehin vergessen).
-
Wenn ich das so lese bin ich echt froh das meiner so eine Reling gar nicht hat.
-
Ich habe das Problem das ich die Tür bei diesen Temperaturen zwar auf bekommen kann aber wenn ich diese zu haue kommt sie mir wieder entgegen danach heißt es dann Spanngurt raus und die Tür über den Beihfahrersitz gebunden zu machen.
Ist bei meiner Fahrertür so, da reicht es aber wenn ich das Türschloss mit Heißluft oder einem Sturmfeuerzeug etwas erwärme. Dann geht's eigentlich wieder.
-
Naja, es wird ja jetzt wieder wärmer.
Sind scheinbar nur Schönwetter Autos diese Mondeos...