Beiträge von Mondeo2013
-
-
Ich komme aus Corona Hochburg Heinsberg:-)
Euskirchen,Köln ca.60-80 Km.
Oh ne, Patient 0
Dann auf keinen Fall
-
Hu, Hu,
habe den Beitrag erst jetzt gesehen. Gute Idee. Die Zeit immer das Problem, aber nein kann man immer noch sagen.
Moin,
Ich denke mir sehr oft, bei so manchen Threads, wenn der etzt aus meiner Nähe käme, könnte ich ihm aktive Unterstützung bei der Fehlersuche anbieten.
Aber da viele ja ihren Standort in der Karte nicht angeben, spare ich mir oft das Angebot.
Vielleicht könnten wir mal einen Thread bzw eine Übersicht erstellen, bei dem jeder seine Möglichkeiten des Helfens anbieten kann.
z.B. mit Standortangabe und was man zu bieten hat, Hebebühne, diverse Spezialwerkzeuge, Diagnosegerät etc...
Raum Euskirchen und Gummersbach ist nicht um die Ecke aber auch nicht soweit weg. Bin öfters im Kölner Raum unterwegs.
veni40 ist auch noch im Einzugsgebiet, oder zu weit?
-
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist gebe ich hier mal meinen Self dazu. Der Ersteller hat uns ja leider (wie so oft) über den Ausgang im unklaren gelassen.
Beim 2.0 TDCI meines Schwiegersohns letzte Woche das Gleiche. Hier nur erst ESP und dann MKL mit Leistungsverlust. Keine DTCs. Durch die ESP natürlich erst mal in die völlig falsche Richtung gesucht. In Wirklichkeit hatte sich das Unterdruckventil für den Turbolader komplett verabschiedet. Das Teil mit dem von der Drosselklappe getauscht, dann war DTC von Drosselklappe vorhanden, keine ESP und MKL mehr (nach löschen). Mehrere Tage bis Ankunft des neuen Ventils so ohne Probleme gefahren.
Ich denke da liegt wohl ein Bug in der Fehlerroutine vor. Die Ansteuerung der ESP Lampe ist sicher nicht gewollt.
Hi,
ich habe ein neues Thema erstellt, was evtl mit diesem hier etwas verwandt ist oder auch nicht.
Wie hast du den Fehler eingegrenzt?
Danke
-
Vor 2 Jahren war es bei mir noch kein Problem. Es war bei den letzten 2 AU nur so, das nach abziehen von OBD Stecker MKL leuchtete. Ohne Fehler im Speicher, Löschvorgang durchgeführt und alles war wieder ok.
Keine Ahnung ob es am Mondeo liegt oder an dem AU System
-
Also, bei den Powerflex Buchsen ist der Hersteller "Powerflex" und die sind deswegen viel teurer als alle "normalen" weil die komplett anderes aufgebaut sind. Die haben als Übergang vom Achsträger zur Buchse einen verstärkten Kunststoffring und dann einen Einsatz aus Polyurethan, das ist härter und langlebiger als die Gummibuchsen.
Der Nachteil ist natürlich das die Hinterachsaufnahme straffer wird, das ist aber natürlich auch der Vorteil. Das Fahrverhalten wird wesentlich direkter.
Also bist zu frieden mit diesen?
Hast du den Achsträger ausgebaut oder so die Buchsen getauscht?
-
Hast du Ahnung welche Hersteller bei Original sich versteckt? Und Preis?
-
Hier bekommst du die Buchsen
gibt da wohl auch verschieden Versionen Strasse und Sport
https://www.powerflex-deutschland.de/23113307-power…pfr19-1917.html
https://www.powerflex-deutschland.de/23113319-power…19-1917blk.html
Sind diese so gut oder warum der Preis? Ich kenne den Hersteller nicht, daher die Frage.
Meyle hat welche mit verstärkte Ausführung (ob auch wirklich verstärkt?) für ca. 37 €/ Stk. Ist ja dann ca. 1/3 Kosten.
Wurden ja schon mal vorher im Text empfohlen.
-
Bei Garantierten 20 Grad Umgebungstemperatur lässt sich drüber reden
Kein Problem. Halle mit Bühne und Heizstrahler vorhanden. Muss nur eine Gasflasche als Ersatz noch besorgen, falls es eine Nachtaktionen wird.
-
Nö, hab ja noch zeit bis zum Mai ist mir zu kalt zum Schrauben.
Willst schon mal bei mir üben?
-
Nö, hab ja noch zeit bis zum Mai ist mir zu kalt zum Schrauben.
Hast glück, ich habe jetzt keine wahl
-
Beim Ausbau habe ich es auch nicht mit dem Werkzeug gemacht.
Dann alles penibel gereinigt und gefettet. Das ansetzen war, ich erinnere mich, tatsächlich fummelig!
Ich hatte beim einpressen wohl das Glück das ich die Powerflex Buchsen genommen habe.
Die sind einfach reingeflutscht.
Grüße
Alex.W.
Hi,
welche hast du verwendet?
Du schreibst Powerflex Buchsen, hast du Hersteller und Artikel für mich?
-
Das Video ist klasse das scheint das selbe Werkzeug zu sein , das mit dem Vibrationshammer hab ich jetzt öffters gesehn das man die so entfernt.
Werde ich wohl dann auch so probieren,habe noch etwas Zeit aber vorm TÜV im Mai muss ich ran .
Die Buchsen , Original oder Zubehör ?
Meyle, Febi ......
Hi,
hast du es schon gemacht?
-
Da bin ich mir nicht so sicher ob der dafür konfiguriert ist,
oder nur die " TüV " relevanten Daten anschaut.
Mir hat mal ein TÜV Mitarbeiter gesagt die Tester wären für eine ganzheitliche Diagnose nicht freigeschaltet.
Kann gut sein. Je mehr das Gerät kann um so mehr kostet es alles.
Ich habe den Mondeo gestern wieder bei dem Getriebeinstandsetzer abgestellt, sollen sie mal prüfen welche Fehler abgelegt sind. Da ja auch Getriebe reduzierte Funktion angezeigt wird, kann da ein Zusammenhang mit der Getriebe Reparatur sein. Oder ist es nur Zufall?
-
Abgesehen vom Leistungsverlust der ja hier lt. deiner Beschreibung nicht akut ist hatte schon mal einer hier sowas ähnliches, zumindest mit den Kontrollleuchten ohne abgelegten Fehlercode.
MKL und ESP leuchtet, keine Leistung mehr 2.0 TDCi - Antriebsstrang - Mondeo MK4 - Community
Danke,
habe gerade durchgelesen. Ich habe kein Leistungsverlust feststellen können. Was mich etwas verwundert ist, dass die Fehler nach dem starten der AU Untersuchung gekommen sind und auch noch mit dem getriebe Fehler dazu.
-
Abgesehen vom Leistungsverlust der ja hier lt. deiner Beschreibung nicht akut ist hatte schon mal einer hier sowas ähnliches, zumindest mit den Kontrollleuchten ohne abgelegten Fehlercode.
MKL und ESP leuchtet, keine Leistung mehr 2.0 TDCi - Antriebsstrang - Mondeo MK4 - Community
Mit dem Gutmann hat das nix zu tun, der kann das schon.
Das glaube ich, dass der Gutmann es kann. Bin mir nicht sicher, ob die nur bestimmte Freigabe auf dem Gerät haben
-
Mit Gutmann. War die Person vom GTÜ.
-
OK, kann es verstehen.
-
Ja wurde immer
Ja wurde immer gemacht und das sogar immer in einem ford Autohaus
Meine Autos sind immer gut gewartet 😉 eher zu früh wie zu spät
Mein Fiesta MK1 bekommt alle 5 tkm einen kleinen Kundendienst und alle 15tkm wird der Motor einmal komplett zerlegt alle Lager angeschaut und geprüft 😉
Und wieso dann den ST220 verkauft?
-
Jetzt zum Schluss leider die kopfdichtung
Ist aber reparierbar. Ich denke, war dir zu teuer.
Beim Peugeot 206 habe ich es vor 1,5 Jahren noch gemacht. Wollte aber auch die Chefin auf das Auto nicht verzichten. Jetzt fahre ich das Auto