Beiträge von FrankHarris

    Hallo, ich habe folgendes Problem:

    Ich wollte gestern auf ein Konzert fahren, allerdings empfängt das Blaupunkt Navi keine Satelliten. Da ich das Problem schon mal hatte, hab ich Standardmäßig den Sockel ausgebaut, die Schraube entrostet und den Sockel mit Kontaktspray und WD-40 gereinigt, aber diesmal bekomme ich wieder kein Empfang.

    Hat jemand vielleicht eine Alternative zu einem neuen Sockel, da diese ''massenhaft'' vorhanden sind.


    Danke im Voraus.


    Mein Wagen: Ford Mondeo Mk IV 2.2 TDCi 175kW

    ich habe den Wagen jetzt erstmal in die Werkstatt gebracht und die schauen sich die Lösungsansätze im Wiki an mal gucken was am Mittwoch rauskommt.

    Ich kann dir einen Motor zerlegen und 1 zu 1 wieder zusammenbauen aber wenn es um Elektrik geht bin ich eine komplette Lusche

    Du es gibt hier geügend Themen dazu und da habe ich alles schon zigmale erläutert.

    Besorg dir Electrolube, nimm die Tasten auseinander und reinige die Platine. Dann machst auf die Plätchen ein kleinen Punkt vom Kontaktfett und schon sollte alles wieder funktionieren.

    Manchmal ist es zu viel und muss sich ersteinmal ,,einarbeiten", das habe ich manchmal auch. Aber nach 4-5 mal den Taster drücken geht's dann bei mir.

    Das habe ich doch gemacht steht doch im ersten Beitag

    Also, was kann ich noch machen, bevor ich Ford mal wieder ne Unsumme in den ***** schiebe?

    //Update. ich erinnere mich daran, dass ich mal die Geschwindigkeit über die Tasten verringert habe und beim Minus sich der Tempomat abgeschaltet hat.

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Mein Tempomat fällt unregelmäßig oft aus und ich weiß beim besten Willen nicht warum. in den Kalten Jahreszeiten läuft er ohne Probleme, aber sobald es wärmer als 15 Grad ist, fällt er häufig aus.

    Ich habe bereits die Tasten Ausgebaut, die Platinen mit Kontaktspray und Wattestäbchen gereinigt und wieder zusammengebaut, leider ohne Erfolg.

    Aus der Car-Scanner App bekomme ich folgende Meldung:

    Danke im Voraus

    Ich habe ein ähnliches Problem nur dass bei mir das Geräusch beim Lenken entsteht wenn der Wagen schon ein wenig gefahren ist (sowohl im Stand, als auch während der Fahrt). Bei den Domlagern habe ich mal rein gehorcht da hört man überhaupt nichts Servolenkung funktioniert einwandfrei und ich bin mit meinem Latein am Ende das Geräusch kommt aus dem Fußraum.

    Als ich beim ortsansässigen Werkstattmeister nachgefragt habe meinten die es wären entweder die Domlager oder die gummilagerbuchsen der Querlenker. Falls einer schon ähnliche Erfahrung gemacht hat bitte melden ich würde ungern beides bezahlen müssen.

    Danke

    Hallo zusammen,

    Da mein Travel Pilot FX einen Weg hat und keine Reparatur in der Nähe ist, sowie 500 Euro für ein gebrauchtes, welches eine unbekannte Lebensdauer haben würdeuviel ist, suche ich jetzt nach Alternativen.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob es ein Modell gibt, welches mit dem Kombiinstrument bzw. mit der Handsfree-steuerung des Lenkrads kompatibel ist

    danke im Voraus

    Wurden nach einem Batteriewechsel alle 4 Fenster angelernt?

    D.h. in beide Positionen fahren und nochmals den Schalter jeweils etwas länger gedrückt halten (man hört auch ein Klacken).

    Ohne dieses Anlernen funktioniert die Komfortfunktion (hoch / runter durch 1x Antippen und Schließen / Öffnen über Schlüssel nicht).

    Das würde ich als erstes versuchen.

    das Problem ist erst seit Beginn des Winters und seit ich den Wagen habe (Sep 2023), hab ich die Batterie nicht gewechselt. Sie war allerdings mal soweit entladen, dass der Wagen durch Anschieben gestartet werden musste, allerdings musste ich den Radiocode nicht eingeben, also glaube ich nicht, dass es mit der Batterie Zusammenhängt

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem. Ich habe gestern abend per Schlüsselfernbedienung (den Schliessknopf lange gedrückt halten) die Fenster meines Autos hochgemacht, leider hat der Mechanismus bei der Fahrertür nicht angschlagen und das Fenster war die ganze Nacht offen. Wenn man allerdings den Mechanismus an der Tür auslöst funktioniert es einwandfrei.

    Danke im Voraus

    P.S. ist es normal, dass man beim Beschleunigen und dem Fahren auf nasser Fahrbahn von der Beifahrerseite die Aussengeräusche lauter hört? (War beim MK3 nämlich nicht so)