Fensterheber funktioniert mit Schlüssel nicht

  • Hallo,

    Ich habe folgendes Problem. Ich habe gestern abend per Schlüsselfernbedienung (den Schliessknopf lange gedrückt halten) die Fenster meines Autos hochgemacht, leider hat der Mechanismus bei der Fahrertür nicht angschlagen und das Fenster war die ganze Nacht offen. Wenn man allerdings den Mechanismus an der Tür auslöst funktioniert es einwandfrei.

    Danke im Voraus

    P.S. ist es normal, dass man beim Beschleunigen und dem Fahren auf nasser Fahrbahn von der Beifahrerseite die Aussengeräusche lauter hört? (War beim MK3 nämlich nicht so)

  • Wurden nach einem Batteriewechsel alle 4 Fenster angelernt?

    D.h. in beide Positionen fahren und nochmals den Schalter jeweils etwas länger gedrückt halten (man hört auch ein Klacken).

    Ohne dieses Anlernen funktioniert die Komfortfunktion (hoch / runter durch 1x Antippen und Schließen / Öffnen über Schlüssel nicht).

    Das würde ich als erstes versuchen.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Macht meiner zwischenzeitlich auch - auch beim Betätigen des Schalters in der Tür. Allerdings auch nicht permanent.

    Einen Zusammenhang zwischen Wetter und Auftreten des "Problems" hab' ich bisher nicht erkannt.

    Ich tippe mal auf eine Macke in der Schalterkonsole.

  • Hat dann das Türmodul einen Defekt?

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Wurden nach einem Batteriewechsel alle 4 Fenster angelernt?

    D.h. in beide Positionen fahren und nochmals den Schalter jeweils etwas länger gedrückt halten (man hört auch ein Klacken).

    Ohne dieses Anlernen funktioniert die Komfortfunktion (hoch / runter durch 1x Antippen und Schließen / Öffnen über Schlüssel nicht).

    Das würde ich als erstes versuchen.

    das Problem ist erst seit Beginn des Winters und seit ich den Wagen habe (Sep 2023), hab ich die Batterie nicht gewechselt. Sie war allerdings mal soweit entladen, dass der Wagen durch Anschieben gestartet werden musste, allerdings musste ich den Radiocode nicht eingeben, also glaube ich nicht, dass es mit der Batterie Zusammenhängt

  • /Update

    funktioniert wieder. hab die scheibe nochmal angelernt und jetzt gehts wieder vielen dank.

    das einzige was jetzt noch offen ist sind die verstärkt lauteren aussengeräusche auf der rechten seite

  • das Problem ist erst seit Beginn des Winters und seit ich den Wagen habe (Sep 2023), hab ich die Batterie .....

    Also schonmal die reise in die Zukunft gestartet , Auto gekauft und zurück:alien:

  • ist es normal, dass man beim Beschleunigen und dem Fahren auf nasser Fahrbahn von der Beifahrerseite die Aussengeräusche lauter hört?

    Bis zum gewissen Grad hört man immer ein paar Außengeräusche, ich würd mir da keine weiteren Gedanken drüber machen. Ansonsten liegt das höchstens an den Dichtungen.

    und seit ich den Wagen habe (Sep 2023)

    "Sep. 2023"...Hast du ne Zeitmaschine?=O

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Bis zum gewissen Grad hört man immer ein paar Außengeräusche, ich würd mir da keine weiteren Gedanken drüber machen. Ansonsten liegt das höchstens an den Dichtungen.

    "Sep. 2023"...Hast du ne Zeitmaschine?=O

    nein, aber probleme mit der Datumsumstellung. Auf offiziellen Dokumenten unterschreibe ich noch mit 2022, aber hey: spätestens bis Dezember 2023 hab ichs richtig drauf

  • Moin.

    Schau doch mal auf der Beifahrerseite ob die Dichtung da ist.

    Wenn nicht , schau mal auf Ebay klein anzeigen oder bei Mondeo - Schlachte -Fest.

    Die vom Mondeo MK 3 past auch und hat die gleiche Länge.

    Ein schönen Abend gewünscht.

    Gruß Helmut.:auto-waschen:

    P.S. siehe Bild.

  • Naja, die eigentliche Dichtung ist das umlaufende weiche Gummiteil in der eigentlichen Türöffnung. Diese ich auch für den ordentlichen, dichten Verschluss der ganzen Tür zuständig. Sie fehlt sicher nicht, weil sonst die ganze Tür Metall-auf-Metall klappern würde.

    Das Teil auf das der Pfeil zeigt ist eher eine primitiver Kratzschutz für den Schweller beim Einsteigen unvorsichtiger Benutzer. Und die geschlossene Tür liegt unten daran an. Um als Dichtung zu gelten, ist es a) nicht weich genug und b) ist es zu primitiv mit den paar Steckpins "befestigt". Wenn sie fehlt, gibt's vielleicht ein paar mehr Windgeräusche bei schneller Fahrt, das dürfte dann schon alles sein.

    Außengeräusche kommen aber auch nicht unwesentlich von den Reifen. Wenn sie ungleich abgefahren sind, erzeugen sie auch unterschiedliche Rollgeräusche. Diese übertragen sich dann gerne auch über das Fahrwerk und sind innern dann wahrzunehmen.

  • die Steckleite ist vorhanden, hab sogar die Pins eben ausgetauscht. kaum merkbarer unterschied

  • Problem gelöst: Ich habe die Gummileiste am unteren Türrand weiter nach vorn geschoben und jetzt ist ruhe

  • Danke für die Meldung der Lösung!

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!