PDC ist wirklich ein Muss,Temperatur der Kühlflüssigkeit ebenfalls. In meinen Augen die besten Mods.
Beiträge von Whitey
-
-
Oder das Powershift fängt an,zu spinnen. Dann wird es teuer. FÄngt ja meistens mit gelegentlichem Ruckeln oder leichtem Ölverlust an.
Aus diesem Grund habe ich meinen vor einigen Tagen verkauft.
Es wird ja auch einen Grund haben,warum das Auto keinen Tüv hat. Denke da sind nicht mal nur die Beläge runter.
Vor allem bei nem Mondeo mit dieser Ausstattung wundert mich das noch mehr,dass er keinen Tüv hat.
Auch der Text vom Auto ist so lala...."nur keine Fragen,Hauptsache weg,der Karren".
naja.bG
-
Ich hatte lange mit Wagenheber und Böcken gearbeitet.Das hat auch immer ohne Probleme funktioniert.
Aber irgendwann hat man da keine Lust mehr drauf,wenn man viel schraubt.Vor allem das ewige Rumgerutschte auf den Knien und Rücken.Dann habe ich gedacht,ich müsste mir so eine mobile Bühne,(Quickjack hust) kaufen,da die ja ganz praktisch sein soll und bei Nichtgebrauch einfach in die Ecke schiebe oder an die Wand hängen kann.
Beim ersten Heben war ich schon skeptisch..das soll stabil sein?
Das Teil eignet sich maximal,um die Autos anzuheben um sie zu polieren oder solche Arbeiten zu machen.
Ich hatte das Teil 5x in Gebrauch,dann hätte es micht fast erwischt.
Ich musste an der HA Bremsen wechseln und musste mit der Ratsche etwas ruppen,wie das halt so ist.Auf einmal schaukelte sich das Ganze kurz auf,so dass das eine Element unter das Auto rutschte(Neben den Falz) und das Auto,um ein Haar,runter krachte.
Das war ne Mission,das Auto wieder heile auf den Boden zu bekommen,in einer kleineren Garage. Spannend.
Wie soll das auch stabil sein,zwei einzelne Rahmen,in keiner Weise miteinander verbunden...
Das war der Moment,wo das gesamte Kit Abends auf Kleinanzeigen landete und ich den Entschluss traf,mir eine richtige Scherenbühne zu kaufen.Bekommt man zwar nicht mehr wirklich verschoben,mit dem Mobile Kit schon, aber die Rampe von Zwillingsbusch kann man locker überfahren.
Diese Bühnen reichen allemal für solche Arbeiten,Wartungen,Fahrwerksarbeiten etc aus.
Es gibt natürlich auch Scherenbühnen,welche 2m heben,die würde ich persönlich aber auch meiden.
Aber mit jeder Bühne hat man Vor-und auch Nachteile.
In deinem Fall würde ich es mir aber überlegen,ne Schere zu kaufen.
Man muss zwar noch ab und zu auf den Knien rutschen,aber habe mir noch zusätzlich ein Rollo gekauft,wo man das Nackenteil einstellen kann,mega. Und natürlich einen mobilen Werkstatthocker für alle Brems-und Fahrwerksarbeiten.
Ich müsste noch irgendwo Fotos haben von der Aktion...das war spannend. Nachher gab´s auf jeden Fall ein Bier.
MbG -
Hallo,
Die Nummer der Umlenkrolle und Schraube sind gleich,lediglich die Nummern der Riemen und dem Spanner sind verschieden.
Zahnzahl sowie Abmessungen sind jedoch identisch. Was ich lediglich rauslesen konnte bei Gates,dass der Riemen eine andere Produktreihe ist,sprich G-Force Redline CVT Belt und den Fleetrunner Micro V Stretch Fit.
Ich persönlich habe bei den Zahnriemen immer den Fleetrunner/Micro V genommen und nie Probleme gehabt,auch deren Spanner.Eventuell bei dem Riemenfinder von Gates selbst schauen oder zur Not bei Ford anfragen. Aber ich denke,dass die Fleetrunner-Reihe neuwertiger ist.
Wir hatten das mal mit einem 1.0 Ecoboost von Ford,wo der Riemen im Öl läuft. Laut Ford kämen 2(!) Riemen in Frage für den einen Motor,mit passender VIN. Also ausgebaut und gemessen... verrückt. Die hatten aber minimal andere Maße. In deinem Fall sind beide Riemen identisch.
mbG -
Mit den gängigen Marken wie Lemförder,Gates,INA und co. machst du nichts falsch.
-
Ich hab die Teile hier liegen...gekauft auf Vorrat,wenn es mal soweit ist.
Aber,wie macht sich der Verschleiß bemerkbar. Poltern,unruhige Hinterachse?
mbG -
Hab das Set auch damals bestellt,aber noch nicht eingebaut,da ich,durch Zufall,ne Sitzposition gefunden habe,wo nichts mehr wackelt.Gut,muss das Set wieder suchen,wenn es soweit ist.
Denke aber,dass das mit einem Stufenbohrer probemlos möglich ist.
bG -
Ja,das reicht völlig aus. Eventuell noch mit Bremsenreiniger kurz durchjagen.
mbG -
Hallo Robert, danke für die Antwort!
Ich habe tatsächlich auch die fehlende Uhrzeit im Navi gehabt, jedoch habe ich kein S&C (glaub ich - habe Sprachsteuerung, Aux, BT Freisprech aber weder USB noch BT Streaming [was auch das einzigeist, was mir echt fehlt]) und auch kein FX UND mein großes Problem ist/war ja die Lüftung...Der Fehler trat auf, nachdem das Fahrzeug aus dem Stand bewegt wurde bzw eben gestartet wurde...Das Radio hat sich auch ganz regulär ausgeschaltet bzw es ist komplett alles herunter gefahren
Batterie ist original Ford und auch etwa 1.5 Jahre alt. Wenn man so Musik hört (Motor aus) kommt relativ zügig die Meldung "Batterie schwach".
Anspringen tut er zumeist ohne Probleme (brauch nur öfter mal 1-3 Sekunden, Anlasser dreht dabei kräftig, AGR ist neu)
Ich werde bei meiner nächsten Fahrt aber mal das mit dem DZM probieren!
Ich hab eben meine Frau gefragt, sie weiß leider auch nicht mehr, mit welchen Umgebungsparametern das Problem letztes mal kam, schade eigentlich =)
Gut moglich, dass deine Batterie nicht angelernt wurde.
Ich hatte dieses Phänomen ebenfalls, nach dem Tausch der Batterie kam die Meldung noch häufiger bzw. das Radio wollte nicht mehr.
Erst dann habe ich was von Batterie anlernen beim Mondeo gelesen. Seitdem hatte ich weder die Meldung "Batterie schwach" noch das Problem mit dem Radio.
Das Batterie-Management sollen aber wohl nicht alle Mondels haben bzw. erst aber einem gewissenen Baujahr/Ausstattung.
BG
-
Genau. Du musst das gesamte Paket vom RS nehmen, d.h.Sattel +Halter.
BG
-
Stimmt.. Ich Schussel.
-
So..ich habe mal nachgeschaut,Fahrzeugbrief wurde am 21.04.2011 ausgestellt.
Es scheint dennoch so,als wäre beim Vorbesitzer damals die "neuere" Variante verbaut worden rsp. war es einer der ersten Mondeos mit diesem Motor.
Auf jeden Fall läuft die Hochdruckpumpe,wie bei den Focus ST und RS, bereits mit der Nockenwelle mit.
mbG -
Interessant. Meiner ist Baujahr 2011 (müsst ich schauen wann) ,und der Vorbesitzer hatte einen Motorschaden 2018.
Interessant wäre es jetzt,welcher AT-Motor damals verbaut wurde,noch die"alte" Variante oder bereits der Motor mit der anderen Pumpe.
Müsst ich mal schauen.
mbG -
Vielen lieben Dank ,digdog
-
Kannst du an diesen Punkten anheben. Dort ist der Falz ja normalerweise verstärkt/gedoppelt.
-
Da ließt garantiert kein Mitarbeiter mit. Das sind Programme oder Anzeigen anderer Mitglieder, die das auffällig finden
Hat ja keiner gesagt,dass da Mitarbeiter mitlesen. Auch Programme lesen und filtern. Zu 101 % laufen solche Programme auch über diese Anzeigen und Chats. Ähnlich wie bei tiktok und co. ,aber das ist ein anderes Thema.
-
Also ich kann,für meinen Teil, Kleinanzeigen nur loben. Ich verkaufe/kaufe relativ viel auf Kleinanzeigen. Ich hatte noch nie Probleme oder wurde betrogen.
Es geht sogar soweit,da ich mal absichtlich ein,zu gutes Angebot, angeschrieben habe. Etwas suspekt war mir, da er mir ein Bild vom Personalausweis schicken wollte als Beweis.. natürlich nicht drauf eingegangen. Später wurde ich von Kleinanzeigen kontaktiert, dass dieser Verkäufer verdächtige Aktionen macht und sein Konto vorrübergehend gesperrt wurde. Also Kleinanzeigen liest da schon irgendwie mit.
Was allerdings überhaupt nicht geht,ist Facebook Marketplace. Unglaublich,wieviel Spam und Fake da reinkommt. Stelle da eigentlich auch nichts mehr rein.
Aber Kleinanzeigen...
Man muss halt mittlerweile überall echt vorsichtig sein. Überall wird probiert,einen zu linken.bG
-
Der Ölwechsel,wenn man selber am Auto schraubt,ist relativ einfach zu bewerkstelligen,habe ich auch an meinem gemacht.
Ich denke aber ,dass es warscheinlich auf einen undichten Simmerring zurück zu führen ist. Ich habe auch bei der jährlichen Wartung immer mal einen Tropfen unterhalb der Glocke hängen,aber nicht einmal einen Fleck gehabt.Denke dass sich die Art Flies am Unterboden erstmal voll saugt.
Ist halt blöd,da das gesamte Getriebe ab muss,nur um diesen Ring zu wechseln. Wenn ich das machen lasse,werde ich das Powershift wohl überholen lassen. Es funktioniert jedoch alles einwandfrei,aber das Getriebe soll ja wohl etwas anfällig sein.
Wird halt etwas teurer,ist im Endeffekt aber sicher nicht zum Nachteil. Blöd wäre es,wenn 1 Jahr nach dem Simmerringtausch das Getriebe defekt gehen würde..
bG -
Denke das wird schwieriger als gedacht. Ich hoffe aber dass es klappt! Solche Umbauten ohne direkte Zulassung sind in den letzten Jahren leider sehr sehr schwer geworden bezüglich der Eintragung.
mbG -
Habe ich auch mal gesucht. Für den Motor in dem Mondeo ist die Suche nach Teilen echt mau,quasi inexistent.