Beiträge von Jonny0r

    Vielen Dank für deine Antwort, also eher von oben nach unten anstatt umgekehrt. :)

    Sind die Nippel der züge dann im Endeffekt zu groß oder zu klein? (Ja, ich hab den Hebel wirklich noch nicht abgemacht :)), denn ich stell mir das etwas komisch vor wenn ich den großen Schraubnippel hinter dem Hebel gefestige (Ja, an das anlöten hatte ich auch schon gedacht, ob das nicht besser wäre =)).

    Ich hatte halt nur gedacht dass das Feste Ende des Zugs dann in diese kleine öffnung am Hebel passt oder ist das auf dem Bild schon der Schraubnippel.

    (Ach ich merke schon, ich muss das ding doch mal abziehen).

    Vielen Dank für deine Antwort. :)

    Hallo Liebe Freunde,

    Bei mir ist der Bowdenzug leider auch nicht mehr das Gelbe vom Ei, er ist zwar nicht gerissen, aber er ist alles nur nicht mehr leicht gängig, hab schon ordentlich WD40 drauf gekoffert, leider ohne großen Erfolg. :)

    Wollte auch zuerst den Zug Tauschen ohne dien Mantel, doch ich habe noch 1-2 Fragen.

    1) http://www.ebay.de/itm/Schaltzug-…kMAAOSwImRYG5KA
    Diesen Zug wollte ich kaufen.

    2) Habe ich das richtig verstanden das man den Zug von oben nach innen heraus ziehen soll / kann und danach von innen nach außen wieder rein bekommt? Hab da echt bedenken ob das so problemlos wie es in der Anleitung steht klappt, weil wenn er ja erstmal raus ist, ist er raus :)

    3) Am Ende des Zugs ist ja der kleine Nippel, reicht der nicht bzw. passt der nicht genau in die Öffnung im innenraum?
    http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page…f2bf4c0417297a5
    so das man nur oben einen Schraubnippel brauch oder habe ich da was falsch verstanden? :)

    Würde mich sehr freuen,

    Gruß

    War das vorher auch so? Hast du das Auto gebraucht gekauft. Bei mir vibriert zwischen 100-120 auch das Lenkrad. Gibt's schon einige Threads dazu.

    Hallo,

    Nein, das war vorher nicht so. Das Auto hab ich damals gekauft (also bin erst besitzer) und das mit dem Vibrieren ist jetzt schon ca 0.5 - 0.75 Jahre. Nur langsam aber sicher nervt es halt, deshalb hab ich mal Sporadisch die Werkstatt damit beauftragt, aber bis jetzt ja ohne Erfolg dafür aber mit kosten hehe :)

    Hallo Leute,

    Hab mal eine Frage an euch, war in der Ford Garage mit meinem Problem das wie oben schon beschrieben darin liegt das beim Bremsen und beim Fahren auf der Autobahn das Lenkrad wackelt.

    In der Werkstatt haben sie Felgen neu gewuchtet (war aber nichts gewesen) und die Bremsen hinten wie vorne auseinander genommen, danach ist es gefühlt ein bisschen weniger geworden, aber komplett weg war es nie.

    Jetzt wird es langsam Teuer in der Ford Garage nach fehlern suchen zu gehen, hatte jemand schon mal was ähnliches und evt. hinweise was man noch Kontrollieren könnte?

    Es ist jetzt noch nicht so Stark das man nicht fahren könnte, aber es nervt halt wenn man 100KmH auf der Autobahn fährt und das Lenkrad Vibriert ganz lustig vor sich hin. :)

    Vielen Dank! :)

    Hallo Leute,

    hab ne kurze vielleicht auch blöde Frage, aber konnte im Internet jetzt nicht direkt 100%ig was dazu finden (vielleicht habe ich auch einfach falsch gesucht). Die Rückfahr Leuchten am Mondeo Ba7 vfl sind das 1 oder 2 Leuchten?

    Wurde gerade von meinem alten Herrn drauf aufmerksam gemacht das bei mir nur 1 Rücklicht leuchtet, hab ich hinten alles aufgemacht, aber es sind 3 Leucht Mittel drin, wobei ich denke das 2 für das Rücklicht sind und 1 (pro seite) für den Rückwärtsgang (weiß).

    Rechts tut sich aber nichts, hab die Leuchtmittel ausgetauscht, bleibt rechts aber trotzdem dunkel. Nun könnte ich mir noch vorstellen das sie damals misst gebaut haben als sie das PDC dort abgegriffen haben.

    Mein Alter Herr meint, bla, vielleicht ist das ja so, beim Focus DAB3 wars genauso und oder wenn die produktion steht werden halt die gleichen teile benutzt etc. etc.

    Vielleicht kann mir einer von euch ja helfen, also ich bin ziemlich sicher es sollten 2 weiße lichter brennen wenn der Rückwärtsgang drin ist (man sieht sich nur leider so selten von hinten :)).

    Gruß

    Hallo Leute,

    hab jetzt nach "Jahren" ein Problem mit meinem Blaupunkt FX in meinem BA7. Ich war jetzt 2 Wochen in Urlaub und das Auto stand am Flughafen in Düsseldorf, als ich heute Morgen nachhause fahren wollte war die ganze Konsole was mit dem Navi / Telefon / Radio zutun hat tot. Kein Licht, kein piep kein nichts.

    Hab heute Mittag gleich beim Ford Händler angefragt ob er eine idee hätte (da als ich ausstieg hat es noch tadelos funktioniert). Leider meinte dieser nur, er kann mal drüber schauen, aber frühstens ende nächster Woche und er hätte das Problem schon öfter gehabt, könnte mich auf einen Austausch von 2000€ + einstellen?? :o

    Habt ihr vielleicht eine idee was ich versuchen könnte? Bevor ich nun wirklich zum FFH fahre?

    Vielen Lieben Dank.

    Ach, ihr könnt aber auch immer die Gedanken der Leute Lesen xD Heute habe ich gerade noch das gleiche gegoogelt und es hat mich natürlich sofort wieder ins Forum geschickt :)

    Mir geht’s genauso wie dem Thread Ersteller, hab auch den neuen Probe gefahren und war von der Geräuschkulisse wirklich angetan. Wenn ich jetzt jeden Tag mit meinem Mk4 auf die Arbeit fahre, nervt mich die Geräusch Kulisse von hinten wirklich ziemlich, okay hat mich vorher auch schon genervt nur jetzt noch mehr :P

    Deshalb hatte ich auch die Idee ob man nicht evtl. den Kofferraum etc. bisse Dämmen kann, aber so wie es ausschaut, wir das wohl nüüüscht :-/
    Falls aber doch wer Erfahrungen gemacht hat, oder es probieren möchte. Wäre auch sehr an dem Ergebnis interessiert und vor allem was und wo gemacht wurde.

    Welche Marke es ist kann ich leider nicht nachvollziehen, er meinte sie gesagt es wäre Original Ford Zubehört (wortlaut) und weiß auch das er damit sogar einmal zur Ford garage war, da er stress hatte da aus irgendeinem Grund ein Kabel ein gutes Stück zu kurz gewesen sein muss.

    Von der Funktion her, funzen die dinger ja wirklich Super, sind halt nur um "dauer aktiv" zu lassen wirklich ein bischen zu sensibel.

    Warte mal noch seine Antwort ab und dann werd ich ihm mal die Idee unterbreiten einfach einen netten Schalter auf eBay oder so zu kaufen und der kommt dann einfach in das Kästchen in dem Normal der Start / Stop button von Ford sitzt.

    Hey, danke für euer Feedback.

    Wie gesagt, er meinte das wäre Original Ford Zubehör gewesen und ein Ein und Ausschalter wäre nicht vorgesehen, aber würde bei Ford Nachfragen wie man das Problem lösen könnte.
    FALLS bei der Sache bei Ford nichts raus käme, korrigiert mich wenn ich falsch liege, wäre es doch theoretisch auch möglich das ich ein ganz normalen AN/AUS Schalter nehme und dann die Strom Versorgung des vorderen PDC unterbreche und den Schalter zwischen lege, das sollte doch theoretisch möglich sein, zwar evtl. nicht die schönste Lösung aber sollte doch klappen.

    Gruß

    Hallo Leute,

    vielleicht hat jemand ja das gleiche Problem, werde aber auch heute den Händler darauf ansprechen. Hab mir letzte Woche ein PDC hinten und vorne Nachrüsten lassen (Preis ink. Einbau 500€). Hinten das PDC funktioniert gut kann nicht klagen, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, springt es an. Vorne sieht es leider anders aus, das ist immer an. Das kam mir bei der Übergabe schon etwas skeptisch vor, aber der Händler meinte das wäre okay, wäre bei seinem Mercedes auch so und würde keine Probleme bereiten.

    Doch diese Probleme bereitet es mir jetzt halt leider, z.b. ist es heute Morgen auf 60 km Autobahn bestimmt 20x angesprungen, da es sogar auf Spritzwasser reagiert oder wenn jemand näher als 2 m an mich heran kommt oder mal eine Fahrbahn verengt ist.

    Das ist leider nicht ganz so das Gelbe vom Ei, hat jemand von euch das Problem auch? Oder schon mal gehabt? :)

    Würde mich über Feedback sehr freuen.

    Gruß