aus Premnitz:-)
deiner auch von da? Bis jetzt sehr positiv und zu empfehlen...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenaus Premnitz:-)
deiner auch von da? Bis jetzt sehr positiv und zu empfehlen...
Laut BC verbraucht er bei mir im Alltag knappe 7,5L
Meine Kurzstrecke ist in der Regel kürzer, aber da habe ich ja mal eine Zielmarke...
Ja Danke, mehr Glück kann nicht schaden.
Also, der blaue Fleck ist der ... Fotofehler, irgendeine Reflexion.
Hatte heute Abend die erste Fahrt bei Dunkelheit, geiles LICHT!
von innen und außen mit Sommerbereifung.
Hallo,
leider habe ich vor drei Wochen durch einen Unfall meinen Mondeo verloren und musste mir nun Ersatz beschaffen.
nachfolgendes Fahrzeug ist dabei herausgekommen:
Mondeo Turnier 1.6 Ecoboost Titanium mit Start Stop, Brisbane Braun, Business-Paket I, Power-Paket, Sitz Paket, klimatisierte Sitze, Scheiben hinten getönt, Solar Reflect Scheibe, 17"Räder 7x2Speichen, AHK Abnehmbar und ab Januar mit Webasto Standheizung...
EZ 3/11, 22900km
(vorher war es ein 2.0 Benziner Trend, Audiopaket II, Komfortpaket I, beheizbare Frontscheibe)
Der Motor macht Spaß und endlich ein 6.er Gang!
Ich werde berichten, wie der Motor so ist, sobald ich Erfahrungen habe... Sound und Connect Update habe ich gleich 3km nach der Abholung am Straßenrand gemacht...
und weil es sonst keiner glaubt ( )
anbei ein paar FOTOS!
Winterräder inkl. Radkappen vom Vorgänger, wie auch Matten, Trennnetz etc.
Ich habe gerade mit Webasto telefoniert.
Alle Klimaanlagen in allen Mondeo Modellen benötigen das Voreinstellen der Temp auf High und die Klappensteuerung auf Scheibe, um "ein optimales Ergebnis in Sachen freie Scheibe" zu bekommen...
Ich habe extra gefragt, ob es nicht, wie bei einem Kumpel im Golf automatisch geht, das war die Antwort...
gibt Schlimmeres!
Möglicherweise passt meine Frage ja hierher, oder zumindest der Platz des Einbaus besprochen.
ich überlege gerade, welche Art der Bedienung sinnvoll ist, insbesondere wenn man nicht täglich zur selben Zeit startet.
Die normale Vorwahluhr lässt sich ja nicht von der Ferne bedienen, weswegen irgendeine Art von Fernbedienung sinnvoll zu sein scheint.
Es gibt einerseits die Funkfernbedienungen von Webasto und die per Handy funktionierende ThermoCall-Variante , sogar mit einer App, wenn man mag.
Die Fernbedienung ist bei mir insofern kritisch, als das sie möglicherweise, je nachdem wo ich einen Parkplatz gefunden habe, nicht ausreicht. alternativ zu dieser oben beschriebenen Variante gibt es jedoch auch einfache GSM Module , die können jedoch nur einschalten oder ausschalten und auch keine Standlüftung aktivieren.
Das mir vorliegende Angebot hat bezüglich beider GSM Varianten einen Preisunterschied von 300 € und ich bin mir nicht sicher, ob ich die teureren komfortablere Variante wählen sollte, irgendwie tendiere ich dazu, warum weiß ich aber auch nicht.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich in der anderen (günstigeren) Variante immer nur über Handy ein oder ausschalten können, eine Programmierung einer Startzeit oder die Ausgabe eines Signals über eine zweite Steuerleitung ( so wurde es mir in der Werkstatt gesagt ) für die Aktivierung der Standlüftung wäre dann überhaupt nicht möglich...
hat jemand von euch oder jemand im Bekanntenkreis die Thermocall Variante von Webasto verbaut und kann irgendeine Information liefern? Mich würde insbesondere interessieren, ob beispielsweise das Ding dann so intelligent ist (bei dem Preis könnte man eigentlich auch erwarten das Brötchen aufbacken kann), das etwa die Lüftung etwas Zeit verzögert geschaltet wird und auch etwas später ausgeschaltet wird, um die vorhandene Wärme im Wärmetauscher sinnvoll zu nutzen?
Irgendwie sind das schon Luxusprobleme...
Oder aber ich entscheide mich für die ganz sparsame Variante und nehme nur die Vorwahluhr und bastel mir ein Handy dran ...
aber da ist man, wenn man ehrlich ist und es nicht nach Bastelei aussehen soll auch schnell mal mit 100 € dabei und wenn der Akku vom rangebastelten Handy alle ist, was bei Kälte ja durchaus mal etwas eher der Fall sein kann als sonst, mit dem der ganze Spaß auch nichts.
Er ist ein mit Strom versorgtes GSM Modul schon etwas charmanter...
Meinungen, Tipps, Anregungen und Vorschläge höre ich gern.
Beste Grüße,
Holger
Ich hab meine RVC auch an den Rücklichtern angeschlossen.
Das geht problemlos.
meinst du wirklich die Rückleuchte oder den R-Gang? Klingt eher wie letzteres oder verstehe ich was falsch???
aber man braucht die Werkzeuge, die nicht jeder rumliegen hat, jedenfalls ich nicht.....
hin und her trifft es wohl hier am ehesten.
Jedenfalls scheint es so zu sein, dass bei einigen, die eine Rückfahrkamera nicht verbaut haben trotzdem ein NX eingebautes, welches den erforderlichen Anschluss dafür hat.
Die eleganteste Lösung das herauszubekommen wäre sicherlich, sofern entsprechende Informationen hierüber vorhanden sind, über ein Servicemenü die entsprechenden Parameter anzeigen zu lassen und so ohne ausbauen zu müssen festzustellen, dass die Hardwareversion eine solche mit oder ohne Videoeingang ist.
Gibt es also eine solche Möglichkeit zur eleganten Ermittlung ohne Ausbau des Radios?
Na, jetzt wird es ja doch interessant.
Kann meine Vermutung bestätigt werden, dass alle FL SD Navis den Video-IN haben, der automatisch bei Einlegen des Rückwärtsganges und vorhandenem Videosignal eingeschaltet wird?
Beim (alten) Focus geht das so einfach: click
So eine Lösung will ich, oder für gaaanz wenig Geld das RVC-Modul für den Mondeo,das PDC und lenkende Linien einblendet... weil Weihnachten ist!
schade, aber danke, Zeit gespart.
Wobei ich das nicht verstehe, wenn bei anderen Modellen ein (auch ungenutzter) Video-In dabei ist, ist das doch genauso Verschwendung...
Ich würde eher verstehe, wenn die ab 2011 oder so nur noch ein NX von BP ordern und so logistisch flexibler werden, aber egal. PDC ist ja auch ok.
Irgendwie komme ich ganz durcheinander und habe bereits einiges gelesen.
Hat das NX im Facelift (SD-Navi) ab Baujahr 2011 grundsätzlich den FAKRA Video Anschluss? Das würde bedeuten, dass für die bloße Realisierung der Rückfahrkamera (ich weiß darum geht es hier nicht ausschließlich) eine Rückfahrkamera beschafft werden muss und wenn es original wie bei Ford funktionieren soll (Einblendung der Linien mit Lenkwinkel und PDC) ein RVC Controller benötigt wird?
Mich würde brennend interessieren, ob ich also die Rückfahrkamera, sowie die Ford anbietet günstig nachrüsten kann, weswegen die erste Voraussetzung zunächst erstmal der Videoeingang ist.
Ich hoffe bezüglich dieser Frage bin ich in diesem Thread zunächst richtig.
Aus Übersichtlichkeitsgründen wollte ich jetzt nicht noch einen weiteren aufmachen.
Sollte das jedoch sinnvoller sein, mag der Moderator gerne einen neuen Thread "Ford Rückfahrkamera für NX im FL nachrüsten" aufmachen.
Besten Dank.
PS.: Bitte nicht in meine Signatur schauen, im Moment steht da noch ein anderes Fahrzeug, das dürfte sich aber, wenn alles gut geht, bald ändern, sodass ich mir über solche Dinge durchaus Gedanken machen kann...
TFL ist endlich eingebaut. Der Werkstattmeister (freie Werkstatt) ist zwar ganz schön ins schwitzen gekommen aber es hat alles wunderbar geklappt
Hallo,
wie geht das denn nun genau? Aus den letzten Beiträgen ist ja zu erkennen, dass an den TFL ein Stecker dran ist, hast du ein Gegenstück bereits vorgefunden oder mussten die Kabel zu Masse, Plus und Standlicht "gebastelt" werden.
Fotos wären sicher auch ganz gut, falls etwas zu sehen ist.
Und noch zwei Fragen:
Was muss den am Stoßfänger alles ab, um die Teile zu montieren und wo muss man die Verblendung rausdrücken?
Wo bekommt man die Teile günstig?
Besten Dank.
PS: Frage nicht für mich, falls jemand mir sagen will geht bei vFL nicht...
Dann würde ich mal die Fahrweise überdenken.
Ich schaffe schon mit dem "alten" 2.0 Benziner problemlos über 1100 km.
Eine 5 vor dem Komma ist auch möglich, aber über eine Strecke von 1000 km ist die natürlich nicht zu halten.
ich fahre auch sehr vorausschauend und spritsparend, aber mit dem Mondi gelingt mir nur das was in der Signatur steht.
Wie kann ich den 2.0 benziner (145 PS) denn so sparsam bewegen? ich wäre über Tipps sehr dankbar.
Was meinst du mit "alten" 2.0er??
Ich darf nachts nur die roboter streichelen
![]()
nachts wird nichts lackiert nur instandhaltung und reinigung.
Morgens ab 6:00 gehts wieder los... mit dem mondeo streichelenGrüsse
John.
edit: es werden bei uns auch S-max und Galaxy gestreicheld
schön schön schön, und wer streichelt oder streichelt nicht die knarzenden Mittelkonsolen bei Euch? (Bei den aktuellen Temperaturen nervt es wieder...)
PS.: Ich hab einen Schreibtisch, der gerade nicht fotogen ist
Alles anzeigenHi an alle,
die Haubenlifter wurden wegen des Fußgängerschutzes weggelassen, da man so die Haube flexibler gestalten konnte.
Man war so in der Lage Verstrebungen wegzulassen die die Motorhaube bräuchte damit sie im geöffneten Zustand nicht abknickt.
Die Haube kann so bei einem Aufprall ( durch einen Fußgänger ) nachgeben und soll so schwere Verletzungen verhindern!
Grüße
mathi81
haben wir deshalb bei hohen Geschwindigkeiten das Flattern, weil die Haube so "flexibel" ist?
@ sayhello
schau doch mal im etis nach, vielleicht findest du ja etwas zu dem Produktionsdatum, was weiter hilft, möglicherweise ist ja nur die EZ 2009...
Holger
ich habe gestern auch in Kombination mit dem Sony 6 Fach CD Radio gemacht und es ging wie in der Anleitung beschrieben beim ersten Mal problemlos.
Ob es was gebracht hat, weiß ich noch nicht.
Bisher hatte ich das Problem, dass bei Übertragung der Daten des Telefonbuchs und der Ruflisten sich das ganze System in unregelmäßigen Abständen aber regelmäßig aufgehängt hat, sodass gar nichts mehr ging, meistens erst am nächsten Tag.
Zwischenzeitlich habe ich mir damit geholfen, die Übertragung des Telefonbuchs im Telefon zu deaktivieren, seitdem hatte ich keine Fehler mehr.
Nun versuche ich es wieder mit Übertragung der Telefonbuchdaten, mal sehen ob es funktioniert.
Leider weiß ich nicht mehr ganz sicher, ob in der Kompatibilitätsliste auf der Seite von Ford mein Handy (HTC Desire) schon immer mit vollständiger Übertragung des Telefonbuchs und der Ruflisten angegeben war, ich meine mich zu erinnern, dass dies dort bisher nicht angegeben war, nun soll es angeblich funktionieren.
Möglicherweise sind ja auch die Kompatibilitätslisten entsprechend der neuen Software angepasst worden. Kann das jemand bestätigen (gegebenenfalls auch für andere Telefone)?
Beste Grüße, Holger