Hallo Nachbar!
Beiträge von Andos2.5
-
-
-
-
Auch von mir ein herzliches
aus der Nachbarschaft
, ich kann wieder Smileys einfügen
-
Also wenn hinten 10er Platten drauf sollen, dann würde ich längere Bolzen einbauen. Ist nicht viel Aufwand.
Ich glaube, mein FFH hat für den Tausch hinten nur etwa 30,- Euro berechnet. -
Habe mir auch einen größeren Felgenbaum besorgt. Die gibt es schon.
Kannst auch aus 2 einen machen. Dann hast Du halt einen dreiteiligen. Nur neue Löcher rein und gut. -
-
Mein FFH hat letzten Monat 39,20 netto für den Dämpferwechsel pro Seite berechnet.
Sind die 500 € vielleicht für beide Seiten? -
Hallo zusammen,
jetzt ist es mir auch passiert. Habe meine MSF2 großflächig von Lack befreit.
Kennt jemand einen guten Felgeninstandsetzer im Raum Hannover? Ich konnte im Netz nur einen finden, der aber nicht unbedingt ausschließlich gute Bewertungen erhalten hat. Müsste doch noch mehr geben, oder? -
Das wurde zum 01.10.2005 geändert.
Die Zulassungsbescheinigung Teil I ersetzt den Fahrzeugschein, die Zulassungsbescheinigung Teil II ersetzt den Fahrzeugbrief.
EU sei Dank.
Das hat aber nichts mit den COC-Papieren zu tun. -
-
-
Ich habe zwar einen 2.5T, aber wenn die Verbrauchsanzeige im reinen Stadtverkehr mal unter 14 l anzeigt, freue ich mich schon.
Das Fahrzeug wiegt schließlich auch eine ganze Menge.
Und wenn Ihr mal auf Eure Durchschnittsgeschwindigkeit schaut, dann steht man wohl länger an roten Ampeln als das man fährt. -
Herzlich willkommen hier im Forum!
-
Eine Beilackierung würde ich bei Pantherschwarz nie wieder machen lassen. Ich hatte bisher 2 kleine Schäden (Schweller rechts und Heckschürze links).
Jedes Mal hat mir der Lackierer (2 verschiedene) gesagt, dass man eine Beilackierung später nicht sehen würde; sie seien ja schließlich Profis. Komisch, ich hab's jedes Mal gesehen, wo die neue Lackschicht aufhört.
Ansonsten finde ich 600 Euro für eine Komplettlackierung des vorderen Stoßfängers schon recht teuer. Mehr als 400 Euro würde das in Hannover nicht kosten.
Musst halt ein bisschen rumjaulen, dass es kein Versicherungsfall ist, und Du das aus eigener Tasche bezahlen musst. -
Um noch einmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
In den Musterbedingungen des GDV gibt es unter Punkt I.2.3 eine Angleichungsregelung des VK-SFR an den SFR der KH-Versicherung. Man kann diese Angleichung verlangen, wenn man bei Abschluss den Vertrages mindestens 12 Monate lang keine VK-Versicherung gehabt hat.
http://www.gdv.de/downloads/vers…erung-akb-2008/
Und die Admiral-Versicherung hat tatsächlich schlechtere Bedingungen als die Verbandsempfehlung. Hier ist keine Rede von der 12-Monatsfrist:
http://www.admiraldirekt.de/media/downloads/akb-09-2013.pdf
Hier zeigt sich mal wieder, dass es u.U. nicht sinnvoll ist, sich bei einem Niedrigkosten-/Direktversicherer zu versichern. Somit ist die Antwort der Admiral durchaus korrekt. -
Hatte das bei meinem Mondeo MK3 auch ständig. Irgendwie ist die Rückbank meist nicht richtig eingerastet.
-
Ich fahre seit 50.000 km das Eibach ProKit. 5 Monate davon Winterräder 235/40/18 und 7 Monate Sommerräder 245/30/20. Konnte bisher nicht feststellen, dass der Verschleiß innen höher ist; und ich messe jährlich nach.
-
Mir ist noch nie aufgefallen, dass da was blinkt!?
Betrifft das jetzt wieder nur FL-Modelle? -