Sehr schön, ein weiterer ausm Heilbronner-Land !
Woher kommst du genau ?
Gruß
Daniel
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSehr schön, ein weiterer ausm Heilbronner-Land !
Woher kommst du genau ?
Gruß
Daniel
Hab jetzt zwei Sommer die Tomason TN1 in 18" drauf, ich kann mich weder über die Qualität noch irgendwelche Einschlüsse beschweren.
Gruß
Rattatui
Moin moin,
jupp, geh auf das Benutzerprofil und dann auf "Benutzer ignorieren".
Gruß
Rattatui
Sorry, dass ich gefragt habe.
Wenn man schon auf einen Test verweist oder einen Auszug bringt, wären Randinfos, außer die Hersteller Informativ.
Moin moin !
Und bei was für Reifendimensionen wurde getestet ???
Gruß
Daniel
Erfurter
Du, passt schon
Unter Eis versteh ich Glätte/Vereiste Fahrbahn.
Was verstehen, die Reifen-Tester unter Eis, wenn sie die Reifeneigenschaften auf "Eis" testen ?
Klar, ab einem gewissen Grad ists egal was für Reifen oder ob überhaupt Reifen drauf sind
Gruß
Rattatui
Moin moin !
Das Verhalten auf Eis interessiert sehr wohl.
Es macht einen riesen Unterschied, ob ich gleich das Lenkrad los lassen kann und harre der Dinge, die da kommen oder wenigstens noch etwas Kontrolle habe.
Bsp.:
Zu meiner Wehrdienstzeit durfte ich im Winter immer zw. Schwarzwald und schwäbische Alb hin und her Tuckern da war Schnee das kleinste Problem, Sorgen machten immer die vereisten Fahrbahnen und Berg-/Kurvenfahrten gestalteten sich meist "hoch-interessant".
Ich entschied mich also dann doch etwas frühzeitiger, wie geplant auf hochwertige Reifen umzusteigen.
Und siehe da: Ich bin insgesamt besser die Berge rauf, weniger ins rutschen gekommen wie vorher und wenn, war das Auto wenigstens noch ein Stück kontrollierbar (sonst bin ich in den Kurven stur geradeaus richtung Leitplanke geschliddert und siehe da, mit den anderen Pneus bin ich eher um die Kurve "rumgerutscht", zwar gerutscht aber wenigstens noch etwas kontrolliert).
Klar, das waren etwas rauhere Bedingungen aber mal ehrlich, im Winter vereiste Fahrbahnen gibts nicht nur im Schwarzwald oder auf der schwäbischen Alb.
Aber Mal zurück zum Nokian:
Nur weil er von den Finnen produziert wird, heißt das noch lange nichts.
Mir gings nur um die Aussagekraft von den Wertungen, bei den letzten beiden hört man deutlich den Axel Springer Verlag heraus.
Bsp.: "überzeugt mit schneller Rundenzeit" <- Was für eine Aussagekraft hat denn bitte die Rundenzeit vom Testfahrer ???
Naja, wie gesagt muss jeder für sich entscheiden, was er drauf macht.
Gruß
Rattatui
Moin moin,
auf Empfehlungen vom Reifenhändler oder "User-Bewertungen" auf den einschlägigen Portalen gebe ich nichts.
Ich habe mich schon einmal auf den Reifenhändler und einmal auf so tolle User-Bewertungen verlassen und bin richtig schon drauf reingefallen.
Sehr gute Erfahrungen habe ich bis jetzt eigentlich immer mit den ADAC-Tests gemacht.
Klar, gehören einige Billig-Hersteller einem Markenkonzern an aber deswegen müssen sie noch lange nicht die gleiche Qualität haben,
was auch aus den Tests deutlich wird.
Ich zieh mir auch nicht den teuersten Reifen drauf aber einer mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältniss und nehm dann halt auch mal in kauf, dass der Verschleiß oder die Abrolllautstärke minimal höher ist, wie beim Testsieger.
Über die Testergebnisse vom NOKIAN WRA3 kann ich nur schmunzeln, die der Link beinhaltet.
Ein Test auf Eis wird nicht erwähnt, was meiner Meinung nach im Winter nicht uninteressant wäre,
des weiteren finde ich die "Ergebnisse" etwas wiedersprüchlich in Bezug auf Nässe.
Ob billig Schlappen oder Premium Reifen muss jeder für sich selber entscheiden, ich rate auf jedenfall von den billig Dingern ab...
Gruß
Rattatui
Moin moin !
Mit Hänger bin ich bis jetzt noch nicht gefahren.
Die Aufkleber sind auch unten.
Ich tippe auf nicht richtig gewuchtet, habe in den Felgen nur 5g Gewichte erspähen können.
Da werd ich wohl noch mal bei meinem Reifenhändler auftauchen....
Dabei schau ich gleich, ob die Sicherungs-Clips schon vorne entfernt sind (hinten waren sie das auf jedenfall).
Gruß
Daniel
Moin !
So, gestern alles eingetragen....
Er hat mir reingeschrieben, dass nur bei Verwendung der Sonderräder sich die Achslast bei Anhängerbetrieb auf 1260kg ändert.
Jetzt muss ich nur mal schauen, warum ich ab und an ein leichtes Lenkradflattern hab....
Gruß
Daniel
Moin Moin !
Anscheinend hat sich mein TÜV-Prüfer falsch informiert.....
Laut Tomason, muss ich nur unter Feld 22: ... U.7.2/8.2: 1300 b.Anhängerbetrieb .......
die 1300kg auf 1260kg ablasten lassen, dann passt soweit alles und nicht, wie mein TÜVer gesagt hat, die max. Stützlast eintragen...
PS: Heut Nachmittag kann ich sie endlich draufmachen lassen
Gruß
Daniel
Hallo Jörg,
brauchst dich nicht zu entschuldigen
Ich brauch ja auch öfters mal einen Anhänger, bei mir beschränkt es sich jedoch auf kleinere Sachen, wie z.b. Gartenabfälle und mal die 50 Jahre alte Kreidler von A nach B zu bewegen.
Große Schleppanhänger darf ich vom Führerschein her sowieso nicht ziehen.
Aber schön, dass mir das einer bestätigen kann, hat sich im ersten Augenblick etwas merkwürdig angehört.
Komisch ist nur, dass die erhöhte Achslast von 1300 wohl nicht Abgeändert wird, obwohl die Felgen nur eine max. Achslast von 1260 aushalten ?
Gruß
Daniel
Sodele,
ich war letzte Woche mal beim KÜS und hab nachgefragt.
Zuerst wusste er auch nicht weiter aber nach zei Telefonaten, konnte er mirs erklären:
Es reduziert sich anscheinen meine Anhängerstützlast auf der Anhängerkupplung
von 125kg auf 85kg.
Gruß
Daniel
Hallo Stephan,
danke für deine Antwort !
Dann Hab ich zumindest eine Sorge weniger...
Weiß dann vielleicht jemand, wie es um den Anhängerbetrieb beschert ist ?
Gruß
Rattatui
Moin moin !
So, meine Felgenwahl ist gefallen und ich habe mir die Tomason TN1 in 8,5Jx18H2 235/40 ET40 rausgesucht.
Nun hab ich mir das Gutachten mal angeschaut und mir tun sich einige Fragen auf:
Unter K2b wird auf eine Verbreiterung der Hinterachse und der Stoßstange hingewiesen, musste das jemand von euch machen ?
Unter 126 steht ein Hinweis zum Thema Anhängerbetrieb. Wie soll ich das deuten.
Daten aus dem Fzg.-Schein:
Feld 7.1: 01140
Feld 7.2: 01175
Feld 8.1: 01140
Feld 8.2: 01175
Feld 22: ... U.7.2/8.2: 1300 b.Anhängerbetrieb .......
Darf ich einen Hänger mit den Felgen ziehen ?
Sorry, für die Fragen aber das letzte Mal, war vor 10 Jahren, dass ich irgendwelche Gutachten studiert habe.
Ein Großes Dankeschön, schon mal vorab !
Gruß
Rattatui
Nein, der dreht in beide Richtungen.
Demonstriert Dir jedes Schiff mit 2-Takt-Grossdiesel und FPP, wenn es mal ausnahmsweise aus eigener Kraft rückwärts fahren will/muss. Been there, seen that.
Nachtrag: FPP=fixed pitch propeller
Wie auch immer... Auf die Motoren an sich bezogen dreht meine Kreidler und alle anderen "richtigen" Mopeds und der NSU-DKW von einem Verwandten nur in eine Richtung
salador
der 2-Taker dreht auch nur in eine Richtung
Ahha...das ist natürlich ein super Grund nicht zu kommen.
Bin mal gespannt wer am Schluß so übrig bleibt.
Finanziell heißt es leider entweder Treffen oder Restaurieren...
Und da gerade die Preise von original Teilen anfangen anzuziehen und eine Motorkomplettüberholung leider nicht umsonst ist, muss halt leider was auf der Strecke bleiben....
Gruß
Daniel