Beiträge von Rattatui

    Hallo,

    nachdem mein altes Handy nicht mehr wollte, musste ein neues her.
    Und schon gibts Probleme ;(

    Koppeln geht soweit, nur komm ich übers Radio nicht ins Telefonbuch (nur bis Dial Number).

    Das hab ich gemacht:
    -Handy ans Radio geboundet, kurz gewartet
    -auf dem Handy bestätigt, dass Ford Audio, das Telefonbuch abrufen darf

    Komisch war nur, dass ich gestern Abend während einer Fahrt Zugriff auf das Telefonbuch hatte,
    gut die Sortierung war nach den Vornamen, ist aber nicht so tragisch....
    Beim nächsten Anmelden 3-4 Stunden später und heute Morgen gehts auf einmal nicht mehr ???

    Weiß einer Rat ?

    Radio: Sony CD
    Modul: Bluetooth OHNE Sound & Connect

    Handy:
    OS: Android 2.3.6
    Telefonbucheinträge auf dem Handy, nicht auf der SIM


    Gruß
    Daniel

    @C1500

    Störungen vom NT hatte ich nur leicht aufm TFT, Bluescreens hatte ich noch nie gehabt.
    Bootzeit war natürlich lästig, wenn der Hybernate-Modus nicht funktionierte.
    Was mich tierisch genervt hatte, war, dass der Audiopegel von der Soundkarte etwas niedrig war und ich meine Verstärker teilweise nicht richtig aussteuern konnte.

    Aber grundsätzlich hast du rech immer war irgendwas mit dem Ding... ;)

    Sagen wir mal so, der Kosten-Nutzen-Faktor ist halt sehr gering.

    CarPC ~400€
    Betriebssystem ?
    7" TFT ~200€
    OBD-Adapter ?
    (Bedienoberfläche für Musik, etc. ~200€)

    Gut du könntest noch Musik, Videos, Navi, etc. drüber laufen lassen aber mal ehrlich, ich hatte einen CarPC in meinem alten Auto drin
    aber mehr wie zum Musik hören und mir ab und an das etwas grottige Navi antun hab ich ihn nicht benutzt und im Mondeo vermiss ich ihn überhaupt nicht.

    Moin moin,

    was für Infos möchtest du angezeigt bekommen ?

    Wenns die Infos via OBD sein sollen wäre eine Möglichkeit einen CarPC mit TFT und ODB-Adaper zu verbauen,
    wobei ich das etwas oversized finde...


    Gruß
    Daniel

    Wow im direkten Vergleich einen Größenunterschied feststellen können, respekt... ;)

    Aber wie soll man bitte, die (richtige) Größe rausfinden, wenn man, so wie du schreibst, die Tacho LED mit Katalogbildchen vergleichen soll, die nicht mal annähernd maßstabs gerecht sind ?? ?(

    Da kann ich ja gleich ne Kristallkugel fragen.

    Bei so filigranen Arbeiten mit nem Baumarkt-"Lötkolben" ran zu gehem mag bei den 1206ern vielleicht noch gehen, wenns nicht schön aussehen soll und elektrisch auch fragwürdig sein darf aber bei den kleineren hörts definitiv auf.

    Ich hab selber über die Jahre verschiedene Lötkolben/Stationen ausprobiert mit dem Ergebniss:
    Man bekommt auch für nen relativ schmalen Geldbeutel was, das ok ist aber ausm Baumarkt kommt in der Hinsicht nur Schrott.


    Hatte ich auch vor, deswegen frage ich ja nach der Größe...
    Und Spannungsabfall über die LED wär auch mal interessant....

    Moin moin !

    DeltaF
    Ich habe u.A. seit 15 Jahren beruflich mit SMD-Bauteilen, Löten, Leiterplattenentwicklung etc. zu tun und ich glaub ich weiß von was ich spreche.....

    Die Größe ist sehr wohl Bauformabhängig !
    Bsp.:
    Bauform 0402 entspricht einer Größe ca. 1,0x0,5mm
    Bauform 0603 entspricht einer Größe ca. 1,6x0,8mm
    ...

    Mit nur optisch vergleichen kommst du da nicht wirklich weit.

    Ein 35W Lötkolben reicht bei SMD aus, solange nicht an einer großen Massefläche gelötet werden muss, entscheident ist, dass eine sehr feine Lötspitze ("SMD"-Lötspitze) vorhanden ist und die Temperatur geregelt werden kann, da je nach Material und Größe der SMD-LED nur mit ~230°C gelötet werden sollte (mehr geht auch aber die Gefahr ist sehr hoch, dass das Gehäuse schmilzt).

    Und wie gesagt Conrad hat eine sehr bescheidene und dazu noch überteuerte Auswahl an SMD-LEDs....


    böttch89
    Bei meinem Peugeot giengen die Tachonadeln auch sehr schwer runter aber wie Wurzelsepp schon geschrieben hat, mit hilfe einer Gabel oder ähnlichem gehts schon recht gut.


    Gruß
    Daniel

    Moin moin !

    @SmithMondi

    Etwas passendes zu finden ist eher das kleinste Problem (einfach mit nem Messchieber die Größe ausmessen), hats keine schöne Farben in der original Größe, gehen meist mit etwas Geschick etwas größere.
    Zulieferer hats auch zu hauf (Conrad-"Apotheke", Reichelt, Pollin, Bürklin, RS-Components, Schuricht-Distrelec, Farnell).
    Das "Problem" ist eher ein regelbarer Lötkolben mit SMD-geeigneter Spitze und vorallem Erfahrung beim SMD-Löten, da die LEDs sich gerne mal verflüssigen, wenn man zu lang und/oder zu heiß lötet.


    Gruß
    Daniel

    Ob er auf den Prüfstand kommt kann ich dir nicht sagen, da muss ich mal nachfragen.
    Ich hab mich eher wegen den Preisen mit TÜV-Eintragung mal umgehört und von Wolf kam bis jetzt das beste Angebot.

    Laut Herrn Wolf soll er dann ca. 170PS und ca. 400NM haben.

    Ich werd mich auf alle Fälle mal melden wenns soweit ist, kann aber noch ein Weilchen dauern.

    Schönen Abend noch !

    Gruß
    Daniel

    @fordfreak89

    Nichts zu danken....

    Nein, meiner ist noch komplett Serie, hab mich aber schon mal im Vorfeld informiert, was alles auf mich zukommt...
    Eine Leistungssteigerung von der Fa. Wolf und schöne "Sommerschuhe" sind in absehbarer Zeit in planung. :D

    Gruß
    Daniel

    Hallo fordfreak89,

    ja die Versicherung muss informiert werden.

    Die Versicherung kann sich bei einem Schaden querstellen, weil Veränderungen am PKW nicht gemeldet wurden, die die Gefahr eines Unfalls erhöhen.
    Dazu gibts sogar ein Urteil vom OLG Koblenz (Februar 2007; Az.: 10U56/06).

    Ob der Versicherungsbeitrag steigt hängt von der Versicherung ab aber bei den meisten soll der Beitrag wohl gleich bleiben und
    man bekommt nur die Antwort: "Jupp, haben wir zur Kenntniss genommen....".


    Gruß
    Daniel

    Moin moin !

    Was mich nur ein wenig wundert ist, dass C4P, BHP und wie sie alle heißen Leistungssteigerungen für meinen 2.0TDCI 09/2010 vFL anbieten und bei einer Nachfrage an Wolf kam als Antwort: "...arbeiten wir im Moment noch dran, müssten es aber diese Woche noch hinbekommen....".
    Sonst ist Wolf doch auch immer einer der Ersten, die was anbieten ?

    Hat sich vielleicht bei Modellen ab einem bestimmten BJ was geändert und die preisgünstigeren Anbieter spielen einfach eine "ältere" SW drauf mit dem Gedanken "...das passt hoffentlich auch..." ?


    Gruß
    Daniel

    Moin moin !

    Ich durfte gestern Abend feststellen, dass mir irgendwann zwischen vorgestern und gestern irgendeine besoders nette
    Person den Fahrerscheinwerfer mit seinem dicken Hintern o.ä. im Vorbeilaufen auf einer ca. 3x5cm großen Fläche schön zerkratzt hat. X(

    Nun stellt sich mir die Frage:
    Bekomm ich die Kratzer (nicht besonders tief) irgendwie raus, ohne, dass ich gleich den ganzen Scheinwerfer tauschen muss ?


    Gruß
    Daniel