Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag
Beiträge von reinko
-
-
Herzlichen Glückwunsch und viel Fahrspaß mit Deinem Mondi.
-
Im Kern arbeiten alle CD-Laufwerke nach dem gleichen Prinzip und bestehen aus:
- Einem Linearmotor mit Tacho (Hall-Geber) welcher direkt die Spindel und damit die Disc antreibt und diese auf einer möglichst konstanten Drehzahl hält.
- Einem Schlitten, welcher den Abtastkopf trägt und mit einem Schrittmotor vor und zurück, also zur Spindel hin oder weg bewegt wird
- Dem Abtastkopf (Pickup) welcher aus einer Laserdiode besteht die im IR-Bereich sendet, einem Prisma welches dieses Licht über eine Konvexe Linse gebündelt auf die unterseite der disc leitet und umgekehrt das davon reflektiete auf eine Empfangsmodul. Über eingebaute Elektromagneten kann die federnd aufgehangene Linsenoptik minimal sowohl in Richtung Spindel (Tracking) hin/weg bewegt als auch im Disc-Abstand (Focus) also von Disc weg, zur disc hin bewegt werden.
Ich spreche im weiteren von CD, da eine DVD, BlueRay, etc. nur Varitionen deselben Prinzips sind.
Vereinfacht gesprochen sind die Daten auf einer CD in einer langen Datenkette spiralförmig abgelegt. Diese besteht aus sog. 'Pits', mikroskopisch kleinen Vertiefungen welche für eine andere Lichtbrechung der darüberliegenden Reflextionsschicht sorgen und damit die digitalen Zustände 0 und 1 abbildbar machen.
Um die Pits optimal erkennen zu können ist eine perfekte Fokusierung des Laserstrahls notwendig. Diese geschieht grundsätzlich permanent um leichte Höhenunterschiede durch, z.b. nicht perfekt planare Discs auszugleichen.
Wahnsinn man hier was lernen.
-
Hallo alle zusammen, ich wünsche euch und euren Familien ein schönes, frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr 2023.
-
Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Mondi.
-
Hallo Jürgen, herzlich Im Forum und viel Glück, Freude und gute Fahrt
mit Deinem Mondi.
-
Manchmal findet man noch eine hinterm Lenkrad
Der war gut
-
Geht denn das Licht innen an wenn Du die Tür öffnest. Wenn ja dann könntest Du auch ein Kontaktfehler im Türmodul haben. Verkleidung abschrauben und nachsehen.
-
mir ist das Ding viel zu hell und ich habe das Convers gedimmt.
Mir auch. Ich habe die Helligkeit auch etwas runtergedreht.
-
Also fünf Jahre sollte die Batterie schon halten. Vielleicht zieht da irgendein Verbraucher im Verborgenen Strom ab. Bei 100 km Fahrt jeden Tag müsste sie eigentlich immer voll sein. Du kannst ja auch mal eine EFB Batterie einbauen, die hält länger. Siehe mal unter ADAC Batterie Test nach. Vorher prüfen ob ein Verbraucher nach abstellen Strom zieht. Aber15 Minuten warten bis alle Systeme abgeschaltet haben.
-
Das LIQUI MOLY 5W30 Special TEC F für Ford fahre ich seit über 30 Jahren. Bin mir dem Öl zufrieden.
-
herzlich Im Forum und viel Glück bei der Suche zu Deinem Mondi.
-
Am Rad auswuchten lassen und wenn es dann noch schlägt kann es auch am Reifen liegen. Es gibt Reifen die kannste Wuchten wie du willst, die eiern immer. Hatte ein Bekanter aus dem Baumarkt geholt und bekam die Umwucht nicht ausgewuchtet.
-
Herzlich Im Forum. Viele Grüße aus dem Lipperland.
-
Herzlich im Forum.
-
Herzlich im Forum.
-
Herzlich Im Forum Jan und immer gute Fahrt.
-
Ich schätze mal 2000€bezahlt doch die Versicherung oder.
-
Ich würde da keine Experimente machen,nimm 5w30 was für deinen Motor vorgesehen ist und die Spülung kannst du dir sparen, es sei denn das Öl ist schon ewig nicht mehr gewechselt worden und ist dick wie Honig.
-
Bei unserem Bosch-Dienst (den es leider nicht mehr gibt) hatten Sie ein recht modernes Gerät, das die abgesaugte Menge erfasst hatte.
Zumindest war das auf dem Ausdruck drauf. Dadurch konnte ich sehen, wie viel Kältemittel über die Jahre über Schläuche und Dichtungen wegdiffundiert ist.Das kann ich bestätigen, bei mir wurde auch gesagt wieviel Kühlmittel gefehlt hat. Ich glaube es waren 250 gramm in 5 Jahren?