Hatte mir nach der Lektüre des von Peter verlinkten Threads einen Kinderpuck gekauft und nen Schlitz reingesägt. Quick and dirty. Funktioniert gut, das Blech bleibt gerade.
Beiträge von Mondeo4130
-
-
Sollte ich die Domlager mittauschen lassen oder noch andere Teile? Laufleistung ca 100TKM.
-
Ich werde auf Nummer sicher gehen und nicht das Vogtland nehmen. So ein Fahrwerk ist ja auch nicht so schnell gewechselt, wenn man nicht zufrieden ist. Werde also das Bilstein B12 Kit nehmen. AHK habe ich keine.
-
Für den halben Preis des Eibach B12 Kits gibts noch ein 30/30 Fahrwerk von Vogtland. Kennt das jemand oder hat es gar jemand verbaut?
-
Komme gerade von meinem FFH. Den TÜV-Segen habe ich noch bekommen, aber die hinteren Dämpfer sind undicht, und was in letzter Zeit so laut brummte, ist ein deutlicher Sägezahn an beiden Hinterreifen. Ein Anschlagpuffer sieht auch schon sehr mitgenommen aus. Die Laufleistung liegt bei 102TKM.
Ich brauche also mindestens zwei neue Dämpfer hinten.
Von Werk aus habe ich die 10-15mm Tieferlegung, liebäugelte aber schon mit den Eibach-Federn. Macht es da preislich Sinn, direkt alles zu wechseln und z.B. das Eibach B12 Pro-Kit zu verbauen?
Würde das wesentlich unkomfortabler sein als das Ford "Sportfahrwerk"? (Mir sitzt die Frau im Nacken)
-
Ich hatte überlegt, meine Winterfelgen (18" Y, ET55) mit Spurverbreiterungen zu montieren.
Die Recherche im Netz ergab jedoch, dass die Änderung in der Fahrwerkskinematik gerade bei unterschiedlichen Gripverhältnissen an Rädern einer Achse (Nässe/Schmutz/Schnee/Eis) sich sehr negativ auswirkt. Stichwort: Lenkrollradius. Aus Gründen der Sicherheit habe ich mich dann gegen Verbreiterungen entschieden. Im Sommer fahre ich 19" mit ET 42, allerdings gibt es im Sommer auch weniger Situationen, in denen das nervösere Fahrverhalten zum Verhängnis werden kann. -
Hatte jetzt den selben Spaß. Gestern hat der FFH den Schlauch getaped und Kabelbinder drum gemacht und dann heute den ganzen Krempel getausch für 220 inkl Einbau. Das nächstemal tape ich selbst und hol mir den Schlauch aus England für nen Fuffi.
-
Bin über die Begrenzung von 180 eigentlich recht dankbar, hilft mir den Bleifuß zu zügeln und somit etwas Sprit zu sparen.
-
Ich hab zur Zeit "-JT-987", damit ich als Pokerspieler immer ne Straße dabei habe.
Nächsten Monat zieh ich um, dann wirds "-K-4130", K für meinen Vornamen und 4130 für die CroMo-Legierung aus der mein Sportgerät üblicherweise gefertigt wird.
-
Wie schon im Titel zu lesen ist meine Heckscheibe hin .
Und so wars.
Habe mein Auto aus der Garage geholt und bin zur Arbeit .Auto stand 10 Stunden im Schnee und Frost .Das sollte ihm ja nix ausmachen.
Hab dann nach Feierabend den Dicken vom schnee befreit und hab vorne gekratzt , hinten hab ich nix gemacht da ja eh ne Heckscheibenheizung vorhanden ist.Bin dann schön mit 30 heim getuckert , weil mehr ging von den wetterverhältnissen nicht.
Zuhause angekommen schnell in die Garage und in die warme Wohnung.
Dann heut morgen das böse erwachen .Garage auf und da lagen schon zig Glasteile .
Jetzt hab ich natürlich wieder nur Theater , weil ich den Wagen für die Arbeit brauch .Habs also hinten erstmal zu geklebt und hoffe das Freitag ne neue rein kommt.
Habt ihr sowas schonmal erlebt?
Mein einziger gedanke ist das sie vom letzten Hagelschaden schon etwas mitgenommen war und Microrisse im glas waren.
Eine Möglichkeit wäre:
Eis taut auf/an (und sei es nur durch den aufgeheizten Innenraum), sammelt sich unter der Scheibenkante, dann wird das Auto abgestellt und der Matsch gefriert wieder -> dehnt sich aus -> BUMM
-
Na, dann macht die Klimaanlage 450km Reichweite aus. Ist ja jetzt statistisch erwiesen.
-
...Was den Preis angeht: Qualität kostet halt, und die vielen preiswerten Produkte auf dem Markt sehen halt auch aus wie nächträglich drangenagelt, wenn sie überhaupt den Vorschriften entsprechen. Von den nachträglich verbauten TFLs sind fast die Hälfte nicht regelkonform. Immerwieder sehe ich sie: zu tief, zu eng zusammen, nicht nach vorne ausgerichtet etc....
Ist knapp...
320 statt 350mmm. Zwar nicht ganz regelkonform, aber es gibt schlimmeres....
-
er schreobt doch vFL ?
-
Naja, im Fußraum sind die ja immer, auch bei VW-Skoda bspw, und die haben mit Links- oder Rechtslenkern nix am Hütchen....ich finde, das geht noch. Aktuelles Negativbeispiel aus meinem bisherigen Fahrzeugfundus: Opel Meriva A. Da müssen die Wischer runter (festgegammelt, Abzieher) und dann der Windfang weg... da drunter schön draußen im Feuchten ist dann der Pollenfilter. Geile Kontruktion....
War bei meinem Punto auch so. Wenigstens musste man nicht irgendwo reinkrabbeln.
-
Schick! Die Felgen wirken sehr groß für 18"er.
-
Das Überschwingen habe ich auch, außerdem mag ich das Regelverhalten bei Gefälle nicht. Kenne ich von anderen Marken besser.
-
Hmm, da ist wohl meine Bestellung irgendwie durchgeflutscht.
-
Was passt denn so in den Spiegel rein?
2er, 3er oder 4er SMDs?
Die 4er bauen ja etwas breiter, die hier z.B.:
http://www.ebay.de/itm/2X-T10-4-S…=item2ebed141ce -
Da ich selbst ein bißchen gesucht habe, hier nochmal eine Übersicht für alle, die schon den richtigen Kabelbaum haben. Bei mir wars mein Titanium S aus 12/2008. Einbauzeit 1 Stunde incl. des Bearbeitens des Handschuhfachs. Bestellt hatte ich letzte Woche bei den Teileprofis.
ZIERBLENDE (Ford)
OE-Nr: 1550778
TP0-1550778-OT
1 9.80 EUR 9.80 EURSeilzug (Ford)
OE-Nr: 1692627
TP0-1692627-OT
1 10.20 EUR 10.20 EURMODUL (Ford)
OE-Nr: 1713535
TP0-1713535-OT
1 116.60 EUR 116.60 EURREGLER - KOPFHOERER (Ford)
OE-Nr: 1715190
TP0-1715190-OT
1 6.10 EUR 6.10 EURZwischensumme 142.70 EUR
zzgl. Versandkosten 5.90 EURGesamtbetrag 148.60 EUR
Da das Modul ja mit dieser Nummer nicht mehr lieferbar ist, kam das neue ( Nr 1754018 ) für das Ford jetzt horrende Beträge haben möchte.
-
Ist es in Deutschland erlaubt, mit gedimmten Neblern zu fahren?Nein, Nebler sind nur bei Nebel erlaubt.