Seh ich das richtig, das bisher nur Dieselmaschinen das Problem mit dem Turboschlauch hatten?
Turboschlauch defekt
-
Br0nX -
6. Mai 2012 um 09:10
-
-
Seh ich das richtig, das bisher nur Dieselmaschinen das Problem mit dem Turboschlauch hatten?
Ist in der überwältigenden Mehrzahl wohl eher ein Problem bei den Dieselmotoren.
Zumindest einen Benziner hab' ich hier aber dann doch gefunden...
Motorstörung -
Zu dem MK5, ich überlege mir einen aus den Staaten zu bestellen, mit dem 3,5l Benziner. Damit auch mal was passiert.
Da wirst du dann aber tausende Euronen für die Einzelabnahme beim TÜV ausgeben müssen
-
Der Import via Seefracht ist auch nicht billig. Plus Zoll bei der Einfuhr. Und wenn mal irgendwas mit dem Motor/Getriebe ist, wird ein FFH hier wohl auch etwas Probleme mit der Behebung haben.
-
Zumindest einen Benziner hab' ich hier aber dann doch gefunden...
MotorstörungWenn ich das richtig gelesen habe, war da aber der Schlauch nur runtergrutscht, weil die Schelle n.i.O. war. Hier sind aber die Schläuche selbst gerissen, oder?
-
Da wirst du dann aber tausende Euronen für die Einzelabnahme beim TÜV ausgeben müssen
Ich glaube kaum, dass mich die Einzelabnahme mehere tausend Euro kostet.
Einzelabnahme + Abgasgutachten + Ausnahmegenehmigungen bin ich bei knapp über 1000 Euro, wenn ich alles normal bezahlen würde. Da ich das ja nicht tun würde, wäre es für mich günstiger.
Und klar muss man erstmal sehen, ob es sich rentieren wird. Was kostet ein guter Mondeo hier und was in den Staaten. Das sehe ich, wenn alles soweit draußen ist.
-
Meinen Schlauch hat es gestern auf der AB auch zerlegt. Exakt das selbe Spielchen... Leistungsverlust, teils stottern.. konnte zum Schluss nichtmal mehr einen LKW überholen. Beim Beschleunigen hat man ein lautes ansaugen/zischen gehört. Leider kein Werkzeug dabei, also ADAC -.-
Heute mal den Schlauch ausgebaut und getaped. Hier der Übeltäter:
Schon übel, dass bei ca.97tsd so ein Riss entsteht. Gibts iwo (außer natürlich bei Ford) guten Ersatz?
-
Moin Leute, nach dem ich die Tage immer mal so ein Schnorcheln bei Turboeinsatz vernommen habe, kam Heute meine Frau mit ner eingeschalteten Motorwarnleute nach Hause. Direkt mal zum FFH und mal Auslesen lassen. Da war von Generatorstörung über Ansaugdruck alles dabei. Nach einer Probefahrt von 30 m saß die Diagnose. Schlauch platt. Da denke ich mir, Glück gehabt. Und dann kam die Geldschneiderei von Ford. Statt den Schlauch für nen Fuffi anzubieten, gibt es nur den ganzen Ansaugtrakt. Also 150 Euronen ohne Einbau. Mein FFH konnte es nicht Glauben und hat noch nach ner Alternative gesucht. Aber es blieb dabei.
Einerseits bin ich ja froh, das die Kiste nix ernstes hat, aber ich kaufe mir doch auch keinen neuen Reifen, wenn ich die Ventilkappe verliere!?Gruß DaVirgo
-
Hi ich wollte nur mal was berichten. Mein turboschlauch war gerissen wie bei jedem anderen auch. Also folgendes. War bei Ford haben gesagt 120 für Schlauch ganzes kitt. Plus 60 Arbeit. Hab ich machen lassen weil ich das auto schnell gebraucht habe. Dann bin ich zu meinem Onkel der eine eigene Werkstatt hat wegen einem anderem Problem. Habe ihm das erzählt mit dem turboschlauch und er meinte das Ford ahnungslose kunden gerne bescheisen würden. Er hat ein paar Tage davor so ein Schlauch gewechselt und hat nur 52 für dafür bezahlt. Er sagte das dass ganze set nur verkauft wird um bei den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. PS mein Onkel hat bei Ford 12 Jahre geaarbeitet
-
Hat Dein Onkel auch gesagt wo er den Turboschlauch bestellt? Das wäre ja mal eine interessante Auskunft, vor allem für die die zukünftig ein Problem mit dem Schlauch haben sollten.
-
hallo,
da mir die tage auch der turboschlauch vorn geplatzt ist und mein freund bei ford 130 euro haben wollte hab ich mich mal auf die suche gemacht und bin bei ebay in GB fündig geworden hab mir den jetzt mal bestellt. kostet mit versand 64 euro und ist ein silikonschlauch mit 3 jahren garantie.
wird in schwarz und blau angeboten.
wem das ne alternative ist kann es sich ja mal anschauen.http://www.ebay.de/itm/2909718741…984.m1423.l2649
ford bietet ihn ja nur als set an und im freiem handel hier bei uns in deutschland haben wir im autohaus nix gefunden.
und wem die wartezeit was ca ne woche ist zu lange ist macht es ebned wie ich und wickelt den riss im schlauch mit gewebeband fett ab...Hält super -
hallo,
da mir die tage auch der turboschlauch vorn geplatzt ist und mein freund bei ford 130 euro haben wollte hab ich mich mal auf die suche gemacht und bin bei ebay in GB fündig geworden hab mir den jetzt mal bestellt. kostet mit versand 64 euro und ist ein silikonschlauch mit 3 jahren garantie.
wird in schwarz und blau angeboten.
wem das ne alternative ist kann es sich ja mal anschauen.http://www.ebay.de/itm/2909718741…984.m1423.l2649
ford bietet ihn ja nur als set an und im freiem handel hier bei uns in deutschland haben wir im autohaus nix gefunden.
und wem die wartezeit was ca ne woche ist zu lange ist macht es ebned wie ich und wickelt den riss im schlauch mit gewebeband fett ab...Hält super
Das mit Gummi so viel Geld zu verdienen ist ist ja der Hammer! Ich dachte die BillyBoys sind nur so teuer! -
Das mit Gummi so viel Geld zu verdienen ist ist ja der Hammer! Ich dachte die BillyBoys sind nur so teuer!
Was glaubst Du denn, wovon Bridgestone, Michelin, Continental etc. eigentlich leben?
Und die extremen Ersatzteilpreise in D sind ja neuerdings allgemein in der Diskussion. Aber mal unter uns: Ich glaube nicht, daß sich da bald was ändert.
-
Hatte jetzt den selben Spaß. Gestern hat der FFH den Schlauch getaped und Kabelbinder drum gemacht und dann heute den ganzen Krempel getausch für 220 inkl Einbau. Das nächstemal tape ich selbst und hol mir den Schlauch aus England für nen Fuffi.
-
Ich beobachte jetzt schon etwas länger, dass mein Dicker ab ca 1500 Umdrehungen leich pfeifft. Aber einen richtigen Leistungsverlust kann ich nicht beobachten.
Bei hohen geschwindigkeiten, so ab ca 170-180 kommt dann nicht mehr ganz so viel. Er beschleunigt immer so schubweise.... Ich glaub ich muss beim FFH vorbei aber hat evtl. einer ne Idee? Meine Idee ist der Turboschlauch aber der große Techniker bin ich nicht.
Achja 2,0 TDCI 140 PS
-
So ich glaube bei mir ist es auch soweit.
heutemittag aauf dem weg zur Arbeit immer mal wieder sporadisch bei knapp über 2000 Touren keine Leistung mehr gehabt.
-
Hab grade beim durchstöbern von ebay das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/TURBO-SCHL…e#ht_1701wt_854
Is ja dasselbe wie der schwarzglänzende aus England und preislich im selben Feld angesiedelt. Wird wohl nur vom Versand her schneller gehen als wie von der Insel.
Vielleicht hilfts ja manchen Betroffenen weiter.
-
Mein Turboschlauch meinte letzten Sonntag nun auch reissen zu müssen. Am Anfang war kaum ein Leistungsverlust zu spüren. Sporadisch fing dann die Motorkontrolllampe zu brennen an. Der Riss wurde dann relativ schnell größer und die Motorkontrolllampe brannte ständig, außer man blieb unter 2000 1/min und der Leistungsverlust war dann auch deutlich.
Fehlerspeicheintrag: P0299 (mit AU-Tester ausgelesen) Ladedruck zu gering
Teilenummer: 1 596 810
Preis: für Normalkundschaft ca. 117€
Verbauort: Vom Ladeluftkühleraustritt (Fahrtrichtung rechts) zum Drosselklappenstuzen
Gewechselt kann er selbst werden, müssen nur 2 Schellen gelößt werden und die Halterungsschraube, eine Hebebühne ist auch nicht notwendig.
Benötigtes Werkzeug: 1/4 Ratsche, 8er Nuss, 7er Nuss, kleine Verlängerung
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140712/temp/6kjjmz5m.jpg][Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140712/temp/wsupa34d.jpg]
-
Ich schätze mal du wirst nen besseren preis bekommen haben sonst hättest dir den originalen nicht wieder eingebaut.
Weil um das geld hättest den dhp silikonschlauch 2x bekommen.finds nur schlimm dass es diese insgesamt 4 schläuche um den llk und die rohrleitungen nicht einzeln gibt sondern nur jeweils rechts und links seite.
Bin im moment am zusammensuchen der einzelnen schläuche um die als silikonschläuche nachfertigen zu lassen. In england wurde aus ner anfrage aus nem forum dann sogar ein set extra für den mk3 angefertigt von forge. Selbiges versuche ich jetzt auch für den mk4 2,2er auf die beine zu stellen.
-
Habe letzte Woche einen Ladeluftschlauf von einem X5 40d gewechselt, der ist ca. 20cm lang, aso ca. 1/4 von dem hier und der kostet für den Kunden 174€, dagegen ist der Preis für so einen langen Ladeluftschlauch schon eher gerechtfertigt
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!