Beiträge von cean

    Eventuell die Türen mit irgendeinem Zeug gedämmt oder die Sitze mit irgendwas gesäubert?

    Oder hat der Vorbesitzer die Duft-Sprays benutzt, z.B. "New Car" oder "Lederduft" von Chemical Guys...
    Es riecht auch nach verschmortem Gummi oder Plastik - sagen viele. Wir mögen den Geruch aber, die meisten sagen, dass unser Auto noch wie neu riecht. Nur die Fraktion, die auf Gerüche (die wir wieder ekelhaft finden :thumbdown: ) wie Vanille, Kirsche, Zimt, Apfel... also alles, was in den Kuchen gehört oder nach billigem Parfum riecht, stehen - finden unseren "Neuwagen-Duft" bestialisch stinkend und kriegen sogar Kopfschmerzen.

    Oder wurde im Auto sehr viel geraucht? In meinem Bekanntenkreis hat einer so ein Auto gekauft. Es stinkt und nichts hilft, auch keine Ozonbehandlung, nach kurzer Zeit ist der Gestank wieder da. Das Auto an sich topgepflegt, man sieht auch nicht, dass es drin geraucht wurde, nur halt der Gestank.

    Wir haben hier in der Gegend weit und breit auch keine Städte mit der "Umwelt-Abzocke". Sind etwa 2 Mal im Jahr in Osnabrück und sollten da Verbote kommen, nehmen wir bewusst die Strafe in Kauf. Wir fahren unser Diesel-Auto auch gerne weiter, so lange es noch geht. Nach den Diesel-Autos sind auch Benziner dran. Wer das nicht glaubt...
    Andere Alternativen gibt es nicht. Lächerliche Hybriden und Elektro-Autos kommen nicht in Frage.

    Wir sind mit einer Tankfüllung schon mal 1500 km gefahren. Mit welchem Benziner ist das möglich?
    Diese ganze Tendenz mit kleinen Motoren und Automatik-Getriebe...Ich weiß nicht...

    Irrtum, dass niemand mehr MK4 Diesel kaufen möchte. Ich kenne viele (auch aus Westdeutschland), die sehr lange nach neuwertigen MK4 FL Diesel gesucht haben und 400-600 km in eine Richtung abgelegt haben, um zu so einem Auto zu kommen. Die MK4-Mondeo`s gehen generell sehr schnell weg.
    Und ja, dieser ganzer "Umwelt-Unfug" interessiert uns nicht. Erst recht nicht, wenn davon die sprechen, die die dicksten Benziner fahren. Alles nur Abzocke und Frage des Profits.

    @charade - gratuliere zu neuem Auto!

    Die Seite sagt mir gar nichts.
    Snow Foam alkalisch? Und dazu noch so überteuert? Jede 1-2 Wochen benutzen? Nein, danke.
    Alkalischer Reiniger, aber greift die Versiegelungen und Wachse nicht an? Durch einen Schuss Shampoo verklebte Filter und Auffrischung der Versiegelung und Wachse durch Handwäsche mit Schampoo. Was für ein Quatsch! Autoshampoo....Im Gegensatz zum Snow Foam bietet es gute Gleiteigenschaften für den Waschhandschuh. Wer nimmt denn Snow Foam für Waschhandschuh? Hast du denn das Ganze selbst durchgelesen?

    Da schaue ich lieber weiter die Videos von 83metoo an (nicht zu verwechseln mit xaronfr!). Dank 83metoo bin ich überhaupt dazu gekommen, mein Auto so zu pflegen.

    Snow Foam PH Neutral von ValetPro nutze ich nur um den Dreck anzulösen, anzuweichen. Es gibt aber noch die Advanced-Version...
    Und die Waschmethoden sind auch zu unterscheiden...
    Klar, gibt es auch stärkere Reiniger, die Preisunterschiede sind aber auch enorm. Braucht man das, wenn das Auto sehr oft gewaschen wird?

    Ich sehe das positiv. Ist ja auch ein interessantes Thema für die, die nicht mit der Waschanlagenbürste übers Auto gehen!
    Nicht nur über Probleme mit dem Auto berichten...

    Ossi, ich finde es toll, wie du das immer machst, Text, Bilder, u.s.w. Und zwar alle deine Themen. :thumbup:

    Und Shampoo habe ich auch das Snow Foam und immer mal wieder ein anderes Shampoo... Meiner Meinung was eines von Koch Chemie bisher das beste von der Schaumbildung und so.. War jedoch das von nem Kolleg.. Muss mal fragen welches das war

    Von Koch Chemie gibt es nur NanoMagic Shampoo.

    Könnt Ihr eure Erfahrungen über die Haltbarkeit der Foamflaschen mitteilen?
    Gehört habe ich von der Gloria FM10 bisher nur gutes,von der Alta Foam,dass die Nähte der Flasche platzen sollen?

    Gloria Foam Master FM10 seit 2,5 Jahren ständig im Einsatz, bis jetzt nichts Negatives, wird aber nach jeder Benutzung komplett der Druck abgelassen und ordentlich durchgespült.

    Wir haben GLORIA FoamMaster FM 10 + ValetPro Snow Foam + Chemical Guys Shampoo. Alta Foam ist nicht das Geld wert, alleine die Verarbeitung... Bei Gloria haben wir nichts umgebaut, sie funktioniert auch so super, sieht nicht wie eine Blumensprühflasche aus und man kriegt keine dicke Arme.
    Shampos auch schon einige durch und bei Chemical Guys geblieben, genau wie ValetPro Snow Foam. :thumbup:

    Bei uns darf man auch eigene mitgebrachte Sachen benutzen, ist nur lustig, dass etwa alle 10 Minuten ein Mitarbeiter der Tanke kommt, um diese Geldkästen zu leeren. Schade nur, dass die beiden Waschanlagen in der Nähe an Feiertagen immer dicht machen. dash

    Bis jetzt nur bei Aral ein Schild gesehen, dass man eigenes Zeug nicht verwenden darf, genau wie Waschen am Wochenende. grumble

    Und die Farbe ist eher selten sowie ich das bis jetzt beurteilen kann.


    Unser Mondeo hat die gleiche Farbe. Bei richtiger Pflege ist dieser Farbton einfach Spitze. Wir haben schon öfter gehört "Was für geile Farbe!".

    Schwarz ist immer top, besonders wenn es gepflegt wird.
    Ganz gleich, ob unser Auto schwarz oder grün ist, wir waschen aus­schließ­lich per Hand :auto-waschen: . Keine Waschstrasse. Weicher Ford-Lack verzeiht keine Fehler.

    Die Puffer haben die gleiche Länge, außer der Plastikring. Aber mal nur zur Richtigkeit. Mir kann ja mal einer einen Link schicken zu den richtigen und den oben genannten Preis von 18€ das Stück. Ich find nix.


    Ok, Versandkosten kommen auch noch dazu...Es sei denn, er verkauft sie auch über eBay (da versendet er meistens kostenlos), oder du fragst ihn über eBay...
    http://www.vogel-hechingen.de/shop/a/FORD-Mondeo/FORD-Mondeo/Gummid%C3%A4mpfer Hinterferder Ford Mondeo IV 2010-2014.html,36052,7,100,54787,0,0,0

    Da bist Du wohl leider auch ein Opfer der Ungenauigkeiten bei den Katalogen der Zubehörhersteller geworden. Laut Deinem Bild ist das Teil sowohl für Standart als auch für Sportfahrwerk, das passt schon mal gar nicht da die Puffer für beide Varianten unterschiedlich sind. Zum 2. ist die OE Nummer die 1545069, das ist die für das Standartfahrwerk. Sportfahrwerk wäre die 1672996. Du hast also die falschen Puffer drin.
    Dadurch wirst du natürlich nicht in der ersten Kurve von der Bahn fliegen o.ä. aber ich denke die Teile werden schneller wieder verschlissen sein da sie etwas länger sind und entsprechend öfter zum Einsatz kommen.

    Das sollte man positiv sehen. "Ossi" testet die Puffer für uns. Ob sie vielleicht auch nur so kurz-lange halten...

    Die Gummipuffer haben wir auch letzte Woche gewechselt. Haben auch etwas mit Farbe ausgebessert und dafür Hammerite Metall-Schutzlack schwarz glänzend genommen. Für die Bremssattel nehmen wir Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag Silbergrau.

    Deine Gummipuffer sind fast zur Hälfte weggefressen 8o . Unsere sahen etwas besser aus. Ansonsten auf ähnliche Weise gewechselt. Als Reiniger wurde Koch Chemie Green Star benutzt.
    Bilder

    Wir nutzen genau diese https://www.amazon.de/Kenu-AirFrame-…rds=Airframe%2B Handyhalterung für Lüftungsgitter. Und finden sie super. Selbst bei einer Strecke über 1500km hat sie prima Arbeit geleistet und das Handy war genau dort befestigt, wo man es braucht und ohne den ganzen Innenraum dabei optisch zu verunstalten.
    Brodit und Kuda-Halterungen entsprechen nicht unserem Geschmack, wir würden sowas nie einbauen. Zum Glück sind die Geschmäcke so unterschiedlich.