Heute in Bild und Schrift, wie ich Anschlagpuffer der hinteren Stoßdämpfer gewechselt habe. Nachmachen auf eigene Gefahr. Ich habe ab Werk das Sportfahrwerk verbaut und es müssen auch dafür Dämpfergummis genommen werden. Original das Paar 60€. Im Aftermarkt gibt’s nur eine Firma die Gummis anbietet für Autos ohne Niveauregulierung aber mit Sportfahrwerk. 14,99€ Artikelnummer KYB 935311.
Was braucht Mann:
-Wagenheber
-Radmutternschlüssel
-Unterstellbock
-Ratsche mit 15er Nuß
-Drahtbürste
-Rostlöser
-neue Gummis
Anschlagpuffer hinten wechseln
-
- Fahrwerk
-
Ossi -
16. April 2018 um 19:28
-
-
Weiter geht’s
-Auto sichern vor einem wegrollen
-Radmuttern lösen
-Auto aufbocken
-mit Böcken sichern und ablassen
-Rad abnehmen
-Schraube für Querlenker mit Rostlöser einsprühen
-mit 15 er Nuß und Ratsche lockern
-Querlenker mit Wagenheber leicht anheben bis Schraube frei dreht und komplett entfernt werden kann
-Querlenker absenken und Feder entfernen
-Feder abziehen und Reste des Anschlagpuffers entfernen
-alles reinigen inklusive Vertiefung im Querlenker für die Feder, da ist eine Gummiaufnahme drin, rausnehmen, reinigen und wieder richtig herum einsetzen und diese Haltestifte aus Gummi richtig durch den Querlenker wieder ziehen
-alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen
-Querlenkerschraube mit dem richtigen Drehmoment anziehen ( ich weiß es nicht, also habe ich einfach richtig fest gezogen)
Ich habe alles noch mit der Drahtbürste gereinigt und mit Rostschutzlack in schwarz lackiert -
Weiter
-
Cool
Mit was für Farbe hast du denn gelackt?
-
Gab es mal im Lidl vor kurzen. ( Baufix Metallschutzlack 2,99€ Lidl Preis https://www.ebay.de/itm/1x-3x-6x-B…l_noapp=trueIst Rostschutzlack schwarz glänzend. Einfach losen Rost und Schmutz entfernen und drauf das Zeug. Trocknet bei dem Wetter echt schnell durch. Der Querlenker sieht danach aus wie Neu
-
Die Gummipuffer haben wir auch letzte Woche gewechselt. Haben auch etwas mit Farbe ausgebessert und dafür Hammerite Metall-Schutzlack schwarz glänzend genommen. Für die Bremssattel nehmen wir Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag Silbergrau.
Deine Gummipuffer sind fast zur Hälfte weggefressen . Unsere sahen etwas besser aus. Ansonsten auf ähnliche Weise gewechselt. Als Reiniger wurde Koch Chemie Green Star benutzt.
Bilder -
Sahen ja auch gut aus phatgrin und ich habe erst 80.000km auf der Uhr
-
77.000km
-
Habt ihr bei der lauf Leistung auch schon die achsschenkel gewechselt bei mir waren die total auf
-
Hinterer Achschenkel? Was war da auf?
-
Hallo Ossi,
bist Du sicher das Du die richtigen Dämpfer bekommen hast? Laut Deinen Bildern sind die neuen Puffer für das Standartfahrwerk. Für das Sportfahrwerk haben die Puffer diesen Kunsstoffring, ob der nur zur Kennzeichnung ist oder eine Funktion hat weiß ich auch nicht.
Die Nummern für die Puffer sind 1672996 für das Sportfahrwerk und 1545069 für das Standartfahrwerk. -
Durch den Ring wird der Puffer härter, weil er Dämpfungsweg wegnimmt.
-
Kann man den Puffer vom Sportfahrwerk "einfach" ins Serien Fahrwerk einsetzen?
-
-
ja
nur durch den Puffer wird sich nicht viel ändern oder?
-
Was soll sich da verändern ?
Das Auto wird dadurch ja nicht tiefer oder härter . -
Laut der Beschreibung des Herstellers ist das Teil für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung aber mit Sportfahrwerk . Ich sehe nicht ein 60€ zu bezahlen, wenn ich die für 16€ bekomme.
-
@Ossi da war das gummi in der Buchse auf man konnte die Halterung in der mitte so raus nehmen ohne es raus pressen zu müssen.
-
da war das gummi in der Buchse auf man konnte die Halterung in der mitte so raus nehmen ohne es raus pressen zu müssen.
Da musst du nichts Pressen den Puffer ziehst du einfach raus und stekst den neuen rein.
-
Ich sehe nicht ein 60€ zu bezahlen, wenn ich die für 16€ bekomme.
Die kosten jetzt gerade 18,75 pro Stück. Wir haben sie etwas früher und leider zum deutlich höheren Kurs gekauft. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!