Ich verbau immer Conrad Artikelnummer 582686.
Is ne T 5 W 2 x 4.6d Glassockellampe. Da ne Led reinzufrickeln is einfach zu aufwendig und vor allem von der Ausleuchtung auch nicht wirklich berauschend.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch verbau immer Conrad Artikelnummer 582686.
Is ne T 5 W 2 x 4.6d Glassockellampe. Da ne Led reinzufrickeln is einfach zu aufwendig und vor allem von der Ausleuchtung auch nicht wirklich berauschend.
Nur die mitlenkenden Halogen Scheinis. Mich würde allerdings die Postion des Sensors hinten für ne eventuelle Nachrüstung interessieren.
Nur wenn Xenon, dann alles OEM inkl. ALWR und SWRA.
Sorry. Hab vergessen dazuzuschreiben das ich die Sensoren der Xenons meine.
Da is bei mir nur links vorne ein unbelegter Stecker im Radhaus. Rechts ist absolut nix. Und hinten weiß ich nicht wo ich suchen müsste.
Kann mich nur an der Zeichnung hier orientieren und da sieht man nun mal nen Kabelbaum mit Steckern vom Player weg:
http://eucatparts.com/?action=cat_fo…mage=G016278203
Daher dachtei ch mri das es da eben villeicht auch ein unbelegtes Gegenstück gibt im Kabelbaum selbst.
Danke schon mal.
1. Würde praktisch heißen dass ich ggf den Luftgütesensor nachrüsten könnte. Mit dem Risiko dass er mir dann trotzdem nen Fehler schreibt und es nicht funktioniert.
2. Hab ich glaube ich gerade selbst gefunden, wofür der is. GSM Steuerung der Standheizung.
3. Bei dem Teil heißt das soviel wie das es verbaut is weil ich die Features habe??
Und dann bleibt mir noch ne Frage offen, die zwar nix mit den Steckern von heute zu tun hat, aber doch mit Steckern und Handschuhfach. Wo wird denn der Originale DVD Player angeschlossen?? Ich hab da bisher nur gesehen das es anscheinend nen eigenen Kabelbaum für den gibt, aber der muss ja auch irgendwo angeschlossen werden.
Da ich heute wegen der Nachrüstung des gekühlten Handschuhfachs eben das ausgebaut habe, habe ich mal geschaut ob eventuell für unbelegte Stecker irgendwo in dem Bereich versteckt sind. Bin auch fündig geworden. Der obligatorische Stecker für die Beifahrerairbagabschaltung ist es sicher nicht, denn den hab ich in Verwendung bzw. hätte ich auch nicht gefragt deswegen.
2 Stecker hatte ich auf Anhieb gefunden ung auch gleich mal zwecks Foto ausgepackt. Der erste ist eher auf der linken Seite oberhalb des Handschuhfachs festgetaped gewesen und der 2te eher rechts:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-11n-9d72.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-11o-4acc.jpg]
Und dann hab ich noch das hier gefunden. Das ganze sieht aus und greift sich auch so an als wäre da nur eine Kabelschleife verpackt drin. Stecker konnte ich keinen ertasten. Befindet sich ziemlich mittig oberhalb des Handschuhfachs.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-11p-1275.jpg]
Kann mir wegen der 3 Teile wer weiterhelfen??
Gibts davon eventuell Fotos wo die genau sitzen bzw. wo die Stecker sich verstecken wenn die Sensoren nicht verbaut sind??
Links vorne im Radhaus hab ich einen unbelegten Stecker, aber hinten hab ich im Radhaus nix gefunden oder sitzt der an der Hinterachse woanders??
Sofern der Auspuffrohrdurchmesser der 2.0er Anlage derselbe ist wie der der Ecoboost und die Anlage von nem Kombi stammt sollte es beinahe Plug an Play sein. Kann sein das du die Auspuffrohre um ca. 2 cm weiter raussetzen musst, da deine stufe bissl länger ist als der Kombi. Wenns ne Fließheck anlage sein sollte dann sinds zwischen 5 - 7 cm.
Die Tasten gibt es nicht einzeln beim Händler. Is immer ein Set um einiges an Kohle.
Ich hatte bis vor kurzem Tasten einzeln angeboten, weil ich nen kompletten silbernen Satz über hatte.
Die die du suchst hab ich leider auch nicht mehr da, allerdings das Gegenstück von der rechten Seite mit dem AC Schriftzug is noch da.
Wäre zumindest ne optisch bessere Lösung als ohne der Taste (Ich fahr selbst mit 2 schwarzen AUTO-Tasten rum)
Falls Interesse besteht, alle Infos findest du hier:
Biete Silberne unbeschädigte NX Tasten
Zumindest für die Rückbank und die hinteren Türverkleidungen würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Zwischen Fließheck und Turnier gibt es da auf jeden Fall Unterschiede.
Nö, die Sitze könnten sogar gleich sein. Anders ist mit ziemlicher Sicherheit die Limo ab C-Säule incl. der Sitzlehnen.
Also Sitze, Rückbank und Türverkleidungen sind nicht anders. Hab voriges Jahr ne Kombi Austattung in den Fließheck von nem Freund transplantiert. Da war aber wirklich alles Plug and Play.
Hatten wir da aber nicht jemanden aus Austria dem der Fox zu laut war?
Die hat schon nen neuen Besitzer, der sich schon riesig auf die Montage freut.
Bin ja schon gespannt was daran zu laut is. Bin da selbst an nem Diesel schon bisschen was gewohnt vom Ex-Wagen.
Zum Thema noch kurz: Schade das es erst jetzt kommt.
Ich hatte bis vor 2 Monaten noch nen rostfreien original Dieselendtopf daheim liegen, den ich dann entsorgt habe, weil ihn keiner wollte und er mir im Weg war.
Am FL gehts wie man sieht.
Nur am vFl wirst das vFl Titanium S/IP Heck nicht montieren können weil das anders aufgebaut ist als Komplettansatz der einteilig rund ums gesamte Heck geht. Ich hatte mal nen zweiten Ansatz hier und nen Interessenten mit ner Stufe. Endeffektlich fehlten 7cm pro seite um bis in die Radkästen zu kommen. Selbst am Kombi sinds um die 5cm pro Seite.
Titanium S vFl Stufe hab ich noch nie gesehen und ich schau international in den Gebrauchtwagenbörsen.
Also da gefällt mir das Endresultat dieses Schaumautos besser:
http://licence2speed.blogspot.co.at/2010/12/modifi…errari-f50.html
Also entweder das aus Beitrag 32 von Schäfer Metallverarbeitung:
Abgasrückführventil abschalten?????
Oder eben eines selbst anfertigen, wenn die Möglichkeiten dazu gegeben sind. Bei mir wars eher zufall, da ich noch nen Rest Alublech ausn Baumarkt über hatte und das von Schäfer ned gepasst hat wegen falschen Lochabstand. Und ein klein wenig Gier war auch dabei, weil ich keine 16 Euro versand für ein 5 Euro Blech zahlen wollte nur weil ich aus AT bin.
Ich hab wie OH schon geschrieben hat ne 175PS Version + Chip.
Generell bin ich ja auch noch nen Statement schuldig bzw. nach nun schon fast 1500km mit dem Blech drin nen kleinen Bericht.
Also bisher keine Meldungen oder Fehler. Untenrum zieht er viel besser (klar, ohne den Dreck der vom AGR kommt, da mehr Frischluft) und Verbrauch is mittlerweile von bisher immer 7,6l auf 7,1l runter. Selbe Strecke, selbe fahrweise wie immer. Autobahn AT mit Tempomat 140km/h
Übern Winter neu gestylt und in Wagenfarbe lackiert und seit nem Monat endlich am Auto. Das warten hat sich allerdings gelohnt:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-10x-2658.jpg]
Soviel ich weiß gibts das ned einzeln und selbst wenn wirds ein Vermögen sein.
Günstigste Lösung ist den gebrochenen Teil zu kleben.
Oder sich irgendwo ne intakte Kopfstütze zu besorgen und den Bezug zu tauschen.
Falls hier noch wer Tasten in silber braucht, ich hab einiges über von nem fast kompletten Satz.
Nähere Infos hier:
Biete Silberner unbeschädigter NX Tasten Satz
Das is ja nun doch relativ bald.
Jetzt wäre ich halt neugierig wen ich sonst noch dort antreffen werde.
Wenn auch mit ziemlicher Verspätung Danke euch beiden für den Zuspruch.
War natürlich zwischenzeitig wieder am weiter abdunkeln bzw. entchromen. Dieses mal allerdings im Innenraum.
Die Lüftungsdüsen mit dem Chromdekor sind der neueren Version mit Alu gebürstet Dekor gewichen, ebenso der Aschenbecher der gegen einen mit dem Alu gebürstet Griff getauscht wurde. Die Schalterreihe oberhalb des NX is bis auf den Warnblinkerschalter (der bleibt vielleicht generell in der silbernen Version) ebenfalls gefaceliftet worden. Chromrahmen um den Schalthebel, beim Becherhalter und die Entriegelung der Mittelarmlehne sind in silbermetalic foliert und somit entchromt. Der Dekorclip am Handschuhfach war interessanterweise schon in Aluoptik ausgeführt.
Als Krönung hab ich mein NX auch optisch gefaceliftet.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-11b-c1e3.jpg]
Schwarze Tasten komplett, silberne Abteiler zwischen den Tasten, Alu Dekorleiste unter dem Lautstärkeregler und als Sahnestück wurde der CD Schachtrahmen gegen den Alu farbenen aus dem FL getauscht. Nur für das Teil hab ich das gesamte Navi auseinandergeschraubt, aber das war es mir wert diesen Chromschlitz nicht mehr sehen zu müssen. Lediglich die beiden kleinen Drehregler musste ich in silber belassen, weil vom Spender nur der linke Knopf dabei war und der rechte komplett gefehlt hat.
Aber unterm Strich is wieder was geschafft und die neue Optik entschädigt den Aufwand. Next Step Chromrahmen der 3 Schalter noch verschwinden lassen bzw dem silber/schwarz Design anpassen und vielleicht gibts noch den FL Lichtschalter mit silbernem Dekor.