habe meines vom Renault Laguna (bis BJ 2001) umgebaut (die oberen Halter leicht angewinkelt). Pass auch.
Die Haltebänder sind etwas lang, die mache ich hinter den Sitzen an den Iso-Fix-Haltern fest...
Geht sehr gut...
Gruß
Ryche
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhabe meines vom Renault Laguna (bis BJ 2001) umgebaut (die oberen Halter leicht angewinkelt). Pass auch.
Die Haltebänder sind etwas lang, die mache ich hinter den Sitzen an den Iso-Fix-Haltern fest...
Geht sehr gut...
Gruß
Ryche
Respekt !
Das nenne ich mal systematische Fehlersuche.....
Von der Telekom gibt's da noch den Hybridtarif.
Schau Dir das doch mal an.
Leitung + 4G.
Habe ich aktuell seit ca 2 Jahren... 8000 DSL + (angebl. bis zu) 50.000KB/s LTE.
In guten Nächten kam ich auf ca 35 Mbit. Tagsüber max 15 -18, abends ca. 10 Mbit..... auch nicht DIE Lösung. Und mit jeden neuen Kunden auf dem gleichen Sender wird es schlechter, da LTE nunmal ein sog. "shared Medium" ist.... d. h. man teilt sich die Bandbreite auf.....
Aber gegenüber DSL 1600 schon ne Verbesserung...
Habe jetzt gekündigt, und wechsel zu nen örtlichen Anbieter (EWR) die hier vor zwei Jahren Glasfaser verlegt haben.
Da bekomme ich 100Mbit down + 40Mbit up (und letzte Meile wieder Telekom...)
Komisch, jetzt nachdem ich den Telekomikern gekündigt habe, rufen sie an, und bieten mir das gleiche (sie würde angebl. die Leitung vom EWR zurückmieten....) Alle Anfragen in den letzten Jahre wurde negativ beschieden (mehr geht bei Ihnen nicht...)
Mir stellt sich aber schon die Frage was an unseren Ecoboost anders sein soll?
...deshalb kommt die Frage auf...
Ich freue mich ja, wenn es beim Mondeo nicht so ist. Wenn Du nun sagst, dass der Motor im Mondeo anders aufgebaut ist, das ist das ja auch schon mal ein Fakt. Ich bin eben nur "Nutzer" meine Mondeos, und arbeite nicht bei Ford. Deshalb bin ich auf Fachwissen angewiesen, das ich eben nicht haben kann. Und dieses Wissen versuche ich mir eben HIER zu besorgen !
ZitatDas ist schon wieder so ne Freizeittäter Diskussion drum ...
Stimmt, ich bin in meiner Freizeit hier... und Ups, ich habe doch glatt gedacht, dass das hier ein Diskussionsforum ist, in den man diskutiert....
Beruflich wollte ich das nicht machen... dann müsste man ja Politiker werden oder sowas.....
eine schönen Restabend noch....
...wird ja immer interessanter...
Danke für die Info, warten wir einfach mal ab...
So, habe das jetzt mal grob durchgeschaut und KEINEN Sensor für den Kühlmittelstand gefunden.
Dieser Sensor würde auch nur an der höchsten Stelle Sinn machen, damit ein Kühlmittelverlust möglichst früh erkannt wird.
Der höchste Punkt im Kühlsystem ist der Ausgleichsbehälter.
In diversen Nachbarforen wurde unter anderem erwähnt, dass auch der Kühmittelausgleichsbehälter in Rahmen des Rückrufs getauscht wird.
Dies würde dahingehend Sinn machen, wenn man dort dann den Sensor verbaut.
Warten wir mal ab, ob der Mondeo nicht doch noch in die Liste kommt...
Danke für den Link....
Der wird dann den benötigten Kühlmittelstandsensor bereits von Anfang an haben. Könntest du ja mal ausprobieren....
OH
Kühlwasser ablassen und hoffen das eine Meldung kommt ?
Vielleicht kann man über die Ersatzteilsuche ja was herausfinden ?
Wenn im Mondeo einen solcher Sonsor verbaut wäre, müsste er ja durch die Profis / Ford-Mitarbeiter hier im Ersatzteilkatalog / Ecat zu finden sein...
Gruß
Ryche
ZitatBei den betroffenen Fahrzeugen müssen ein Kühlmittelstand-Sensor eingebaut und entsprechende Software installiert werden, um den Fahrer hör- und sichtbar zu warnen. Wenn diese Meldungen ignoriert werden, wird die Motorleistung reduziert.
Dann ist ja erst mal alles in Ordnung. Danke ! Kleine Randnotiz : Angeblich wird bei dem Rückruf auch ein Update des IPC notwenig. Sollte es den Mondeo doch noch treffen dann gibts für die Jungs Convers+Mod wieder Arbeit...
Das ist deine Antwort ? Ernsthaft ?
Ich habe nichts in den Raum gestellt, sondern habe eine Frage gestellt.
Wenn du was sinnvolles dazu beitragen kannst, dann lass mich an deinem Wissen teilhaben.
Ansonsten schreib doch einfach nichts dazu....
bei sowas unterschreibe ich Briefe gerne mit der Grußformel "mit der Ihnen gebührenden Hochachtung" da kann sich dann jeder aussuchen, wie er das lesen will
Hallo Leute, habe im MotorTalk-Forum für den Fiesta eine Betrag gefunden, nachdem es wohl eine Rückrufaktion für die
1,6l Ecoboost-Motoren geben soll.
siehe hier https://www.motor-talk.de/forum/rueckruf…tlistJumpMarker
Im Beitrag wurde der Mondeo zwar nicht erwähnt, aber der Motor sollte doch gleich sein....
Kann jemand was genaueres dazu sagen ?
jaja.. der Imperativ...
"Sterb doch !"
"Der Imperativ wird mit einem "I" gebildet"
"Sterbi"......
EZ 06/2017
Hallo und Willkommen hier im Forum.
Aber verrate mir mal, wo man aktuell noch nen neuen MK4 bekommt !
Kauf ich dann sofort.......
Hast du ja recht, aber er hat ja erst nach dem Code gefragt, als ich das Auto abholen wollte, nicht vorher !
Der gemeine Besitzer hat den Code aber meistens nicht dabei, sonder zu Hause bei den Unterlagen.
Also hätte man erst nach Hause fahren müssen, den Code besorgen, dann wieder in die Werkstatt, um das Update abzuschliessen.
Doof...... wenn ihn nicht zufällig dabei hat....
Gruß
Ryche
Eine Codeabfrage kostet den Händler Geld. Wenn der Kunde in unvollständiges Auto vorbeibringt, kann es nicht Aufgabe des Händlers sein, die fehlende "Teile" (hier: Radiocode) auf eigene Kosten zu beschaffen.
Wieso habe ich ein unvollständiges Auto vorbeigebracht ?
Zum Wechsel der Navi-Karte braucht man den Code nicht, Ein Update der Radio-Firmware war nicht notwendig, da 2015er-Version drauf war.
Hat irgend jemand, der sich aktuell die 2017er-Karte gekauft und eingebaut hat, den Code benötigt ?
Sorry, aber das war definitiv nicht mein Fehler, sondern der von der Werkstatt. Und wenn die sich nicht sicher sind, hätte der Händler auch mal vorher nach dem Code fragen können....Wahrscheinlich bin ich der einzige Kunde der solche Wünsche hat.
Wie gesagt, ich bin wohl hier im Forum der einzige, der um die Karte zu bekommen, in die Werkstatt musste. Vielleicht sagt das schon alles über den Händler aus.
Das ist übrigens auch der Händler, der mit gesagt hat, dass man beim Mondeo und beim Fiesta die Dichtung der Ölablassschraube nicht wechseln kann/darf,
und jedesmal bei der Inspektion ne vergoldete Ölablassschraube für über 10€ berechnet hat....
Greetings
Ryche
Wo er natürlich recht hat was das Gerätupdate betrifft. Oder doch nicht! War bei mir schon so lange her
War nicht nötig, neueste Firmware hier aus dem Forum (2015er Version) ist ja drauf. Meine Händler hatte die offizielle 2013er Version noch nicht, als ich Ihn 2014 auf das Update ansprach. Und Aufspielen wollte er die auch nicht, war ihm zu gefährlich.
Also habe ich damals die 2013er Version und später dann die 2015er selbst aufgespielt, dafür braucht man den Code.
Aber definitiv für ne neue Karte nicht.
Wäre alles einfacher gewesen, hätte meine Freundlicher einfach die Karte rausgerückt.....
Gruß
Ryche
P.S. : Mal sehen, ob mich das neue Kartenmaterial auch schön nach Wackööön bringt....
sooo,
ich hatte ja in einem Beitrag weiter vorne erwähnt, dass mein FFH mir nur die Karte verkaufen wollte, wenn das Auto dann auch kurz in die Werkstatt an den Tester kommt. Habe es immer noch nicht verstanden, aber mein FFH brauch das als Nachweis, damit er die Differenz zwischen den 49€ und dem original Kartenpreis erstattet bekommt.
Ok, als dann doch mal nen Termin gemacht. Auto um 7:20 in der Werkstatt abgegeben. Auftrag für Navi-Aktualisierung unterschreiben, und Abnahme für 9:15 verabredet. Bin dann zum Sport, und war pünktlich um 09:15 wieder in der Werkstatt.
An der Info nachgefragt, ob denn mein Auto fertig wäre.... Antwort : Nein, hab hier noch nichts....Fragen sie mal den Meister
Nur, der war nirgendwo zu finden. Also nochmal 20 Minuten gewartet. Dann kam er dann, auf die Frage, was mit meine Auto wäre, wusste er nichts.
Nach ner weiteren Viertelstunde kam er dann wieder ... Auto wäre noch nicht fertig... druckste dann etwas herum... er bräuchte den Key-Code fürs Radio !
Bin dann erstmal ganz ruhig geblieben und habe dann gefragt wie er sich das vorstellt, schließlich hätte man den ja normalerweise nicht dabei. Der Vorschlag vom Ford-Meister war dann, dass ich das Update selbst zu Hause fertig machen solle.
Das ist echt der Oberhammer : Erst will man mir die Karte nicht so geben, machen Terz ohne Ende, und dann sind sie nicht mal in der Lage, ne Navi-SD-Karte zu wechseln. Wozu braucht man dafür ne Radio-Code ??? Haben die etwa die Batterie abgeklemmt ?
Da ich den Code aber im Handy gespeichert habe, konnte ich dem FFH den Code dann geben. Und musste dann nochmal 20 Minuten warten, bis die Karre endlich fertig war..... monster
Das nächste mal definitiv Ebay, egal woher die Karte kommt !
Das war wieder mal ein Glanzstück an Service-Leistung von Ford. Das hätte ich in einem Bruchteil der Zeit besser hinbekommen, hätte mir viel Zeit, Ärger, Kopfschütteln erspart.
Bleibe jetzt definitiv bei meinem Schrauber nebenan... der macht das besser für weniger Geld.
Gruß
Ryche
Hi,
die Fehlermeldungen passen zwar nicht, aber ein temperaturbedingtes Aussetzen von Sensoren hört sich ähnlich an wie das Problem bei WSP.
hier war es die vordere Lambdasonde.
Vielleicht was ähnliches....
Gruß
Ryche