Beiträge von Ryche

    PCM und IPC sind ja zweierlei.

    Beim PCM Update geht der Converse+ Mod nicht verloren.

    PCM ist schon klar... anders kann ja die Motorleistung bei fehlendem Kühlmittel nicht gedrosselt werden.

    Mir ging es hier ausschließlich um IPC.

    Also aktuell Update beim PCM, kein Update bei IPC (und auch nicht beim BCM).

    Mal sehen wie lange.... meiner ist im August dran...

    ja watt denn nu....(weissnicht)

    digdog schreibt es gibt keins.... Marc schreibt es gibt eins.... Ossi hat den Rückruf durch, aber der Mod ist auf dem IPC noch drauf....

    Kann es für das "gemoddete" IPC ein Update geben, und der Mod ist hinterher immer noch drauf ???

    Langsam wirds mir echt zu kompliziert....

    Es werden auch zwei Updates eingspielt für Kombiinstrument und Motorsteuerung.

    Steht explizit drin , das beim Mondeo nur das PCM ein Update erhält IPC und BCM bleiben unangetastet.

    Ich glaube nicht dass es ein Update für das Kombi-Instrument gibt. Zum einen sieht Post von digdog, zum anderen siehe das Foto von Ossi von Post #114

    Da ist eindeutig der Convers+-Mod auf dem Tacho zu sehen, und zwar nachdem Ossi zum Rückruf in der Werkstatt war. (Temperaturanzeige Kühlwasser und Digitaltacho). Wenn Ford ein Update am IPC einspielt, müsste der Convers+Mod weg sein.

    Super. Danke für die Info. Habe heute mit Ford telefoniert. Habe noch keinen Brief vom KBA, aber Serviceaktion ist im Oasis für mein Auto freigegeben. Thermostat und Kühlmittelausgleichsbehälter sollen

    wohl auch getauscht werden...

    Termin für Mitte August gemacht...

    Nochmal Danke für die Infos....

    Gruß

    Ryche

    Ich frage mich wieso diese Frage überhaupt aufkommt das ist nicht für den Mondeo MK4 ... Punkt wieso weshalb und etc. is doch egal allein das Thermostatgehäuse ist schon anders etc.
    Das ist schon wieder so ne Freizeittäter Diskussion drum ^^ ...

    wir haben auf jeden Fall schon 3 Termine dafür :D die Vorfreude ist groß darauf ^^

    Hallo Leute,

    muss den Thread noch mal aus der Versenkung holen.

    Wollte heute im ETIs nach einem Wartungsplan schauen, und da lacht mich doch eine ausstehende Service-Aktion an...

    nämlich die von mir im Eröffnungsbeitrag beschriebene Aktion "17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM"

    Nun also doch auch für den Mondeo 1,6 Ecoboost.

    Habe schon länger nicht mehr im ETIs geschaut, und habe auch noch keinen Brief bekommen (18S07 Kupplungsschlupf ist bei mir erledigt worden, da kam der Brief)

    Frage an die Fachmänner hier : Weis jemand, ob die Durchführung die gleiche ist wie bei den anderen 1,6er EBs, also Kühlmittelstandrohr mit Sensor einbauen, Update vom BCM und IPC durchführen.

    Update IPC : was ist dann mit dem Conversmod ? Kann der wieder aufgespielt werden (gehe ich mal von aus), und was ist dann mit der neu generierten Meldung "Kühlmittelstand niedrig", ist die im Mod implementiert ?`

    Gruß

    Ryche

    So heute Update gemacht. Da stellte sich heraus Kupplung defekt, inklusive angrenzendenes Getriebe. Da es keine Ersatzteile mehr gibt, würde mir ein Tausch angeboten auf den Mk5 Ecoboost. Find ich eine feine Sache

    Wie bitte ? Für ein Fahrzeug dass mal gerade 8 Jahre alt wird, gibt es keine Ersatzteile mehr für das Getriebe ? Das kann ich fast nicht glauben.... wird ja immer besser bei Ford. Haben die Dir gesagt, was genau am Getriebe defekt sein soll ? Der Rückruf beschränkt sich ja auch auf die Kupplung, d. h. am Getriebe würde sich Ford ja wohl auch kaum beteiligen, würde sich ähnlich verhalten wie weiter oben das ZMS.... also wage ich mal zu bezweifeln, dass das ein gutes Geschäft für dich wird....würde sich aber nahtlos einreihen in deine "Erfolgsstory" mit dem MK4 und deiner Werkstatt....

    Hi auch,

    hätte noch ein S & C Modul hier liegen Model, CS7T-14D212-AC (also mit USB und Sprache Multilingual),

    Baujahr 05/2012

    Hat sich beim versehentlichen Laden der Batterie mit meinem Ctek MXS 5.0 im RecondModus verabschiedet.

    USB/Aux und Bluetooth ohne Funktion. Die Sprachsteuerung (die ja auch dort integriert ist) ging aber noch.

    Man konnte auch noch die Sprache ändern. Ach ja, mit Forscan war das Teil ansprechbar und meldete keinen Fehler. War auch zwei Tage abgeklemmt, trotzdem teilw. tot...

    Falls Du Interesse hast, kann ich Dir das gerne zusenden... kannst es ja für Forschungszwecke missbrauchen....:autoschraub:

    Gruß

    Ryche

    Aber normalerweise wenn ich den drücke um es selber zu deaktivieren erscheint auch das Symbol im Convers.

    Hi Ossi,

    bei Dir erscheint im Convers+ ein Symbol für das abgeschaltete Start-Stop-System ? Wir haben ja die gleichen Fahrzeuge, bei mir erscheint kein Symbol bei abgeschaltetem Start-Stop. Das Symbol erscheint bei mir nur in Grün, wenn sich der Motor über Start-Stop abgeschaltet hat, und gelb, wenn das Start-Stop-System den Motor wieder starten will, und z. B. ein Gang eingelegt ist...

    Hast du im Convers+ unter dem Menüpunkt "Informationen" noch den Punkt "Start/Stop" ? Den hatte ich mal drin, ist aber mit dem Mod rausgefallen, lag wohl an der Ursprungs-Firmwareversion. Im der Version des Mods ist der Punkt wohl nicht mehr drin.....

    Gruß

    Frank

    Abgesehen davon gehen wohl auch Module aus anderen Fahrzeugmodellen, aber das wäre nur dann sinnvoll wenn diese deutlich günstiger zu haben sind.

    gehen definitiv.

    Habe mir für mein defektes CS7T-14D212-AC eines aus Ebay besorgt, selbe Kennung, war aus einem Focus DYB BJ. 2012 (also gleiches BJ .wie mein Mondeo).

    Ohne Probleme eingebaut. Beim ersten Start des Radios (MCA) nach dem Umbau kam für ca 10 Sekunden eine Update-Meldung, seitdem keine Probleme mehr.

    Ach ja, Modul zerschossen beim versehentlichen Laden meine Batterie im Recond-Modus (CTEK MX5.0) ohne Abklemmen der Batterie. Sind wohl ein wenig empfindlich bezüglich Spannungsspitzen.....

    Geil, Mondeo dabei von 08/2009 bis 06/2016.....nur wurde meiner zumindest nicht in Valencia gebaut, sondern in Genk....

    da passt aber wieder der Zeitraum vom S-Max/Galaxy

    Ich dachte der FL wurde nur in Genk produziert.

    Meines Erachtens hat Ford leicht Probleme mit seiner Datenbank.......

    Ist aber ja auch egal....er geht in die Werkstatt, die machen das Update und gut...

    Trotzdem Danke für die Info !

    Gruß und Gute Nacht

    Jepp, habe ich Google geschaut, deshalb war ich auch verwundert, da der EB mit Start/Stop aus BJ2012 nirgendwo aufgetaucht ist.

    Aber kann natürlich sein, dass nun im Rahmen der Rückrufaktion noch weitere Modelle hinzugekommen sind...

    aus KFZ-Rückrufe : "sowie beim Mondeo und Kuga um den 1. August 2013 bis 30. Juni 2016"

    beim ADAC taucht der Mondeo gar nicht auf...

    beim KBA wird der Mondeo erst ab BJ2014 gelistet...

    War 2017 auch schon so, dass alle 1,6er Ecoboost im Focus, Transit,. Kuga etc. wegen dem Kühlmittelsensor in die Werkstatt mussten, nur der Mondeo nicht...

    Ist ja auch an sich kein Problem, der EB mit Start/Stop überwacht angeblich sowieso schon den Kupplungsschlupf (Info aus Ford-Forum). Daher Update und gut ist.

    Fand es eben nur verwunderlich, dass ich angeschrieben wurde, Ford-Werkstatt vollkommen überrascht ist und auch beim KBA nichts für mein Baujahr gelistet ist....

    Euch allen einen schönen Abend noch....

    Hallo in die Gemeinde,

    habe heute einen Rückruf für meinen Mondeo (1,6 EB, BJ 2012) bekommen.

    Geht wohl um ein Software-Update im PCM, welches zu hohen Kupplungsschlupf erkennnen und dann die Motorleistung drosseln soll.

    Die Kupplung wird wohl auch geprüft, und bei Bedarf (wie auch immer der definiert wird...) getauscht. :autoschraub:

    Als ich meinen Händler anrief, war der recht überrascht, dass der Mondeo in dem Bauzeitraum von dieser Rückrufaktion betroffen ist.

    Sonst noch jemand betroffen hier, bzw. hat hat jemand schon die Service-Aktion machen lassen ?

    Grretings

    Ryche