Hy Leute,
Haben seit Anfang des Jahres ein Ford Mondeo 2.5t mit fast 90000 km auf der Uhr.
Nach 6 Monaten habe ich ihn Chippen lassen. Hatte mein FFH gefragt ob die das machen und er kannte jemand die die Autos für ihn Chipten und es noch nie Proplem bei ihm gab. Schön und gut habe es gemacht war auch Super hat jetzt 265Ps und 390NM. Es ging alles gut bis nach einem Monat Ruckelte bei ca 2900 U/min aber nur da und wenn man ab dem 2 Gang volldurchdritt und nach 3000U/min ist alles wie beim alten volle Leistung und kein Ruckeln. 1 Monat später war die Kurbelgehäuseentlüftung kaputt 250€ 1 Tag später war ne Öl Pfütze unterm Auto und irgenteine Dichtung kaputt mussten Zahnriemen mit wechsel nochmal 250€ und dan wäre noch die Benzinpumpe die angäblich das Ruckeln auslöst. Es wurde gemessen das bei 2900u/min ein bisschen über 2 bar anliegen. ich selber hatte vorher ein Sportluftfilter von Simota da war das Ruckeln viel schlimmer und mit Originalem ist es besser geworden aber nicht weg. Hatte das Proplem von euch schon mal habe foren durchstöbert aber die Proplem waren anders.
Motor Ruckelt
-
Kamikatze1500 -
15. Oktober 2012 um 13:44
-
-
1 Tag später war ne Öl Pfütze unterm Auto und irgenteine Dichtung kaputt mussten Zahnriemen mit wechsel nochmal 250€
War das die Dichtung an der Ölpumpe? hatte ich nämlich auch schon...
-
Das weis ich nicht auf jeden fall waren es 2 Dichtringe wie in der Rechnung steht und 2 Stopfen.
-
Ich habe das Problem auch, fahre den Mondeo mit 1,1bar (310 PS/ 425Nm) Das Problem ist, das die Benzinpumpe im ersten Moment
Vollgas den Druck absacken lässt und sobald der Druck unter 2,5 bar fällt ist die Differenz an den Einspritzdüsen zu hoch bzw. der Benzindruck an den Einspritzdüsen zu niedrig weil der Ladedruck ja auch nochmal 0,5bar höher liegt !
Man braucht bei der Leistung und erhöhtem Ladedruck konstant über 3 bar Benzindruck !
Ich bin gerade dabei eine Lösung zu finden die Benzinpumpe umzubauen, d.h. Pumpenkorb aufmachen und RS oder ST Pumpe rein, bin mir nur noch nicht so sicher wie sich das mit dem Benzinrücklauf verträgt, da die RS oder ST Pumpen ja standardmäßig 4bar + bringen .....
Wenn ich ne Lösung finde poste ich das hier. -
habt ihr schon mal die Düsenauslastung gelogt? (Einspritzzeiten und Gemischadaption Kurzzeitig)
Jason von JW Racing hat auch einen Mondeo mit K16 Lader (Original Benzinpumpe), 550er Düsen und Rs Nockenwellen.
Der Fährt das Ding mit 380 PS. Kein Ruckeln. Der Fährt auch eine eigene Software.Ich fahre mit Volldampf kurz 1.9 Bar Overboost, kein Ruckeln ich hab aber auch 550er Düsen und Alkoeinspritzung drinn. Benzindruck bei Vollast 3.8 Bar
-
Johnny, ich hab die größeren Düsen schon drinne [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/wink.png]
Du hast einfach Glück das deine Benzinpumpe eine von den guten ist und
außerdem kommt der K16 später im Drehzahlband in den Overboost, da hat deine Pumpe
dann genug zeit sich mit dem Druck anzupassen.
Die Bezinpumpe ist elektronisch über die Drehzahl durch ein eigenes Steuergerät das am
CAN Bus hängt geregelt ... Läuft mit 3 Bar und geht Last allmählich über die Drehzahl auf 4 Bar...
Über 3.000 rpm tritt das Problem selten auf ... -
googelt mal nach dem Fuel Return System. Das haben ein paar Focus gebastelt, soll anscheinend gut funktionieren.
Ray von RH Renntechnik hat mal was von einer stärkeren Pumpe geredet, vielleicht mit ihm mal Kontakt aufnehmen. -
Die Bezinpumpe ist elektronisch über die Drehzahl durch ein eigenes Steuergerät das am
CAN Bus hängt geregelt ... Läuft mit 3 Bar und geht Last allmählich über die Drehzahl auf 4 Bar...
Über 3.000 rpm tritt das Problem selten auf ...Muss mal hier den Leichengräber spielen, kann man ( der FFH oder man selbst ) das PWM Signal darstellen oder irgendwie
aufzeichnen ? -
Hey Johnny bist du zurück ?!!?!
-
Berechtigte Frage... sein Post ist ja lediglich 3 Jahre alt.
-
Hey Johnny bist du zurück ?!!?!
Berechtigte Frage... sein Post ist ja lediglich 3 Jahre alt.
Wayne ?
War ja auch nicht die Frage .
@kleiner89 hast du eine Antwort auf meine Frage ? -
mich würde auch mal interessieren wie das "Problem" gelöst und was alles verbaut wurde.....
-
Hallo zusammen,
zufällig gefunden : https://www.youtube.com/results?search_query=Johnny02002
also doch Umbau auf Fuel Return System und oder anderer Förderpumpe ?. AEM 320......
schöne Grüße
Marc -
gibt andere Optionen
wenn ichs jetzt nochmal anfangen würde, dann alte Pumpe raus und Benzindruckregler umbauen und gleich neue pumpe rein.
Das Pumpensteuergerät einfach stilllegen und das gelbe Buskabel isolieren.
Ergebnis: Kein Christbaumleuchten im Convers und läuft vernünftig
Kostenpunkt 200 € und 4h Arbeit
Ps. Fehlermeldung siehst du nur mit einem Vernünftigen Tester sonst nicht. -
Ich habe hier : Neu und einen ganzen Sack voller Fragen schon ein bisschen weiter gemacht und einige Gedanken zur Diskussion gestellt.....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!