Hot Frog Motorvorheizer

  • Hallo liebe Gemeinde,

    hat jemand von so einen Motorvorheizer gehört bzw. Erfahrung mit soetwas?

    [Blockierte Grafik: http://shop.strato.de/WebRoot/Store1…5/dimension.gif]

    Zu finden hier:
    http://shop.strato.de/epages/1011654…1/Products/0080


    Ist das eine sinnvolle Alternative zu Leuten ohne Standheizung bzw. Vorheizer??
    Von der Handhabe hätte ich keine Probleme damit. Mein Mondeo steht Nachts in der Garage, wo vorne gleich eine Steckdose währe.

  • Hallo

    Das werde ich dir dann mal die nächste Woche schreiben. Hab mir so ein ding bei OWL bestellt, es gibt davon mehrere stufen von 60 grad bis 80 und ich hab mir die 80grad bestellt..
    Werde es heute Nachmittag bei mir mal einbauen und mal gucken wie es morgen früh dann ist..
    Je nach dem wie du es einbaust kannst du es als Vorwärmung für den Innenraum nutzen oder als Motorvorwärmung...

    http://www.owlheizer.de/epages/6279552…80%20%C2%B0C%22

    Gruß

  • Ist natürlich eine günstige Alternative zur Standheizung, aber fangt Ihr bei Eis und Schnee wirklich an, mit Verlängerungskabeln rumzuhantieren? Ich glaube, das wäre mir zu aufwendig...dann lieber noch ne Tasse Kaffee und mit Kaltem Motor losfahren. So habe ich es zumindest vor dem Mondeo gehandhabt.

  • Mein Auto steht in der Garage und je nach dem wo du den Anschluss für die Steckdose hin bastelst ( bei mir im unteren Kühler grill ) stepsel ich bloß das Verlängerungskabel an und der Motorvorwärmer geht früh über eine Zeitschaltuhr ne halbe Stunde vor der Fahrt an. Ist kein Aufwand das Kabel an zu stepseln :) Vor allem spart es dann Sprit wenn du immer mit warmen Motor startest..

  • OK, aber ich glaube kaum, dass das bei einem Garangenfahrzeug so viel Unterschied ausmacht. Aber ist ja ok, ein Schritt in die richtige Richtung ist es.

  • Wenn es das Kühlwasser wirklich auf 60-80 Grad erhitzt dann ist das schon was finde ich.
    Am besten per Zeitschaltuhr einstöpseln, dann könnte das schon was werden.

    Hätte auch gerne eine Garage mit Stromanschluss ;)

  • Direkt an meiner Motorhaube befindet sich in meiner Garage auch eine Steckdose.
    Von daher währe der "Aufwand" bei mir auch gegen 0.

    Vorallem im tiefen Winter, wenn die Temperaturen unter -15 Grad sind, ist es sehr schwierig den Motor auf eine vernünftige Temperatur zu bekommen. Und ich hab einen Arbeitsweg von 20km.

    Allemal schonender für den Motor ist es auf jedenfall.
    Aber mal schauen, wie der Erfahrungsbericht von Suzu1979 aussieht.

  • Super Idee, wenn´s bei euch funzt, bau ich mir das Teil auch ein.
    Stromanschluss hab ich in meiner Garage.

  • Das werde ich dir dann mal die nächste Woche schreiben. Hab mir so ein ding bei OWL bestellt, es gibt davon mehrere stufen von 60 grad bis 80 und ich hab mir die 80grad bestellt..
    Werde es heute Nachmittag bei mir mal einbauen und mal gucken wie es morgen früh dann ist..

    Schön währe es, wenn du dann gleich noch eine bebilderte Anleitung dazu posten könntest...

  • Hi!

    Steigt man dann Abends aus und macht die Haube auf, um im Dunklen ein Kabel einzustöpseln? Das kann ich mir auf Dauer eher nicht vorstellen, aber erst mal abwarten wie Eure Erfahrungen sind. 8)

    Steve

  • Hm,

    ich habe sowas ja von Werk aus drin (Flexifuel).
    In der Bedienungsanleitung steht allerdings, dass man das erst ab -10° nutzen solle.
    Kann mir das jemand erklären?

    Gruß
    matsches

  • Kann mir das jemand erklären?

    Nö! :rolleyes:
    Ist doch Unfug diese Empfehlung.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So das teil ist eingebaut und der Einbau hat sich auch sehr einfach gestaltet. Man muss nur die Rücklaufleitung nehmen vom Wärmetauscher und den Schlauch durch trennen. Dann nur noch das teil einsetzten, System entlüften, sprich den Motor warm laufen fahren und dann wenn er wieder Kalt ist testen ob das System optimal arbeitet. Was mir noch nicht gefällt ist das Kabel da ich noch kein geeigneten Platz dafür gefunden habe und ich aber nach einem DEFA stecker set suchen werde, da das direkt für Auto´s ist und man es besser verbauen kann..

    Wie gesagt der erste Test war sehr erfolgreich und nach 30min mit der Zusatzheizung war der Motor fast Betriebstemperatur.
    Hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung vom Kühlkreislauf? Mondeo 2,5T
    Bilder stell ich morgen rein..

    Gruß

  • Hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung vom Kühlkreislauf? Mondeo 2,5T
    Bilder stell ich morgen rein..

    Gruß

    Reicht DIESE :?:
    Und Bilder können wir sowieso verlangen. :D

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Mir geht es darum welche die Rücklaufleitung vom Wärmetauscher ist? Das ist gar nicht so leicht raus zu bekommen da beide Schläuche gleichzeitig warm werden...

    Weiß jemand vielleicht welcher das ist??

  • Du musst die Heizung im Innenraum auf kalt schalten, Motor warmlaufen lassen. Der kalte Schlauch vom Wärmetauscher ist dann der Rücklauf.

    Gruß
    matsches

    Edit: Hier ausführlicher:

    Zitat

    Frage : Wie finde ich den richtigen Schlauch zur Montage ?

    Antwort : Es führen zwei Schläuche mit einem Durchmesser von ca. 30 mm vom Motor zur Trennwand, ( Motorraum / Fahrgastraum ) einer dieser Schläuche hat ein Entlüftungsventil , dieser Schlauch ist der Rücklauf.
    Sollte an beiden Schläuchen kein Ventil sein , Heizungsregler schließen , Motor starten und laufen lassen bis Motor handwarm ist . Motor abstellen , beide Schläuche anfassen.
    Achtung vor heißen Motorteilen ! der kalte Schlauch ist der Rücklauf .

    Einmal editiert, zuletzt von matsches (4. November 2012 um 21:20)

  • Zitat von matsches: "ich habe sowas ja von Werk aus drin (Flexifuel). In der Bedienungsanleitung steht allerdings, dass man das erst ab -10° nutzen solle."
    ------------------------------
    Diese Aussage betrifft die Notwendigkeit des Vorheizens bei E85-Betrieb, da dann die Startfähigkeit bei kaltem Motor sehr schlecht ist.
    Auf die Nutzung dieser Heizung zum Motor-Vorheizen wird in der Bedienanleitung gar nicht eingegangen.
    Die elektrische Motorheizung des Flexifuel hat übrigens nur 500W, siehe hier:
    http://www.motor-talk.de/forum/ffv-motorheizung-230v-aber-wieviel-watt-t1964501.html?#post17331836
    Der Hot-Frog hat 2000W bzw. sogar 3000W.
    Als 230V Steckdose für die nachgerüstete Motorheizung würde ich die originale vom Flexifuel empfehlen. Die fügt sich fast unsichtbar in das Lüftungsgitter vorn ein und wird sicher nicht die Welt kosten.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (5. November 2012 um 23:16)

  • Als 230V Steckdose für die nachgerüstete Motorheizung würde ich die originale vom Flexifuel empfehlen. Die fügt sich fast unsichtbar in das Lüftungsgitter vorn ein und wird sicher nicht die Welt kosten.

    Ja, ist optisch und auch funktional sinnvoll. :thumbup:
    Dann aber nicht das äußere Anschlußkabel vergessen.
    Bei den Kfz-Teile-Profis mit je ~ 46 € gelistet.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hier mal 2 Bilder vom fertigen einbau. Man sieht nicht viel da man ja die Pumpe nur zwischen die Schläuche setzt. Leider weiß ich bis jetzt noch nicht ob das die richtige leitung ist ( Rücklaufleitung ). Aber ich kann schon mal sagen das heut früh meine Maschine schon nach 5 Km Betriebstemperatur hatte also ich voll zufrieden war.

  • Wie hast du das gelöst mit der Sache mit dem Stecker?

    Also wo hast du die Buchse für den Strom am Mondeo? Wenn du ne gute Einbauposition gefunden hast, dann mach mal Foto von.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!