MISSION ACCOMPLISHED!! Standheizung im VFL freigeschaltet...

  • Servus beinand!

    Am Freitag hab ich mir endlich die Standheizung freischalten lassen, die bei mir wegen dem kraftstoffbetriebenen Zuheizer e schon verbaut war.
    War eine Sache auf 10 Minuten! Laptop angestöpselt in der Fordwerkstatt,(Zitat: "Haben wir noch nie gemacht, aber wir probieren es") Ausstattung geladen, beim Zusatzheizer( Kraftstoffbetrieben) ins Untermenü geklickt und einfach den Punkt Standheizung aktiviert. Abspeichern, raus und dann tauchte ein neuer Menüpunkt Standheizung auf mit sämtlichen Einstellmöglichkeiten.

    Funktioniert einwandfrei volldolllol , jetzt kann der Winter kommen.

  • wo sehe ich, ob mein mondeo den kraftstoffbetriebenen Zuheizer schon verbaut hat ??

  • Hallo,

    das erkennt man daran, dass auf der Beifahrerseite in Höhe des Türanschlages unter dem Auto ein kleines Rohr zu sehen ist. Das ist der Auspuff des Zuheizers. Außerdem sieht man, wenn man in den Motorraum schaut auf der linken Seite nahe der Spritzwand die Umwälzpumpe. Gab schon mal ein paar Fotos in nem anderen Thread dazu. Hast du im Convers+ einen Menüpunkt "Zuheizer"? Wenn nicht, wird auch keiner verbaut sein.

    Aber um ganz sicher zugehen, schau mal bei ETIS nach. Fahrgestellnummer eingeben und schon kannst du sehen was alles in deinem Auto verbaut wurde. :autoschraub:

  • Hast du im Convers+ einen Menüpunkt "Zuheizer"? Wenn nicht, wird auch keiner verbaut sein.

    Wo soll denn der Menuepunkt im Convers+ erscheinen.
    Bei mir ist der nicht vorhanden--ich habe aber definitiv einen Kraftstoffbetriebenen Zuheizer--steht auch im ETIS.

    Muss mich revidieren...
    Hab eben den Menuepunkt gefunden :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von supermangy (12. November 2012 um 23:42)

  • Warum müssen wir dazu nun noch ein Thema haben ?
    Es gibt einen riesen Thread zur Standheizung und deren Freischaltung.

  • Ja Erleuchteter, ich weiß das es dieses Thema schon gibt. Klick.


    Unter Einstellungen findet man den Punkt "Zusatzheizung". Kreuz rein und unter 4 Grad sollte das Teil laufen. Steht aber auch alles im Thread zum Thema "Standheizung freischalten".
    Und nun machen wir da weiter. _rechtgeb_

  • Zum gefühlten 376543864 mal NEIN. Es muß dort mit " Kraftstoff betriebenen Zuheizer " stehen. Ansonsten ist es der Elektrische.

  • Hallo
    Ich war auch gerade beim FFH der hat mir sofort die Standheizung freigeschaltet das hat noch nicht mal 15 min gedauert und er hat es auf kosten des Hauses gemacht obwohl wir den Wagen nicht bei Ihm gekauft hatten. Ich habe aber etwas in die Kaffeekasse gegeben.

    :wiegeil132: :fahrenlenkrad:

  • So!

    Seit heute morgen hat auch unser schöner Mondeo die freigeschaltete Standheizung :thumbup: .

    Für alle aus dem Norden Deutschlands, bzw. aus Hamburg:

    Ausführender Betrieb war das Autohaus Tobaben in Harburg, Buxtehuder Strasse.
    Ansprechpartner dort ist Michael Wahl.
    Voraussetzung: Zusatzheizer, kraftstoffbetrieben sowie die bereits erwähnte Umwälzpumpe, die hinter dem Motor an der Stirnwand verbaut ist.
    Kostenpunkt knapp 40 Euro, Zeitaufwand ca. eine halbe Stunde.
    Funktioniert einwandfrei.

    Liebe Grüsse aus Hamburg.

  • Seit Moooonaten bin ich am Suchen und Stöbern, um auch meinen Zuheizer zur Standheizung freischalten zu lassen.

    Dank diesem Forum und allen fleißigen Schreibern, bin ich im Bilde: Abgasrohr ist am rechten Vorderrad, heißt: Zuheizer ist kraftstoffbetrieben, Umwälzpumpe ist an der Trennwand im Motorraum, Zuheizer lässt sich im Combiinstrument steuern, kraftst. betr. Zuheizer steht sogar im Etis. Also alles schön. NUR: alle FFH's in Berlin wimmeln mich ab :(

    Doch nun ein kleiner Hoffnungsschimmer: ich bin Ende des Monats in Hamburg!!! Und ich werde gleich mal telefonischen Kontakt zu Herrn Wahl suchen und hoffen, dass ich mit der freigeschalteten Standheizung wieder nach Hause komme....

    Danke für diesen Hinweis auf das Autohaus Tobaben!!!!

  • Seit Moooonaten bin ich am Suchen und Stöbern, um auch meinen Zuheizer zur Standheizung freischalten zu lassen.

    Probier es dochmal hier Link
    die schalten auch nachträglich den Tempomat frei ,da sollte die Standheizung kein Problem sein.
    Ist ja nicht so weit von Berlin

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So, nun hat es geklappt in Hamburg, zumindest kann ich die Standheizung nun anwählen. Aber......es passiert leider überhaupt gar nix. Temperatur unter 0grad, Heizung direkt oder mit einmaliger Vorwahl einschalten wollen....nix, keine Reaktion.müsste dich was zu hören sein, oder? Was ist mit de Gebläse?müsste das klackern einer diselpumpe zu hören sein? Ist der zuheizer an sich, also das heizgerät defekt oder wie kann ich sicher gehen, dass das zumindest fehlerfrei ist????

    Schade, ich will doch nur, dass es funzt......

    Kann mir einer von euch mit Erfahrung weiterhelfen, bitte !!?!!

  • Man, ihr habt immer alle ein Glück!

    Bei meinem Händler kosten solche “Kleinigkeiten “ immer einiges... :rolleyes:

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • So, nun hat es geklappt in Hamburg, zumindest kann ich die Standheizung nun anwählen. Aber......es passiert leider überhaupt gar nix. Temperatur unter 0grad, Heizung direkt oder mit einmaliger Vorwahl einschalten wollen....nix, keine Reaktion.müsste dich was zu hören sein, oder? Was ist mit de Gebläse?müsste das klackern einer diselpumpe zu hören sein? Ist der zuheizer an sich, also das heizgerät defekt oder wie kann ich sicher gehen, dass das zumindest fehlerfrei ist????

    Schade, ich will doch nur, dass es funzt......

    Kann mir einer von euch mit Erfahrung weiterhelfen, bitte !!?!!


    Genug Sprit im Tank ?
    Mit fast leerem Tank springt die Heizung nicht an.

  • Wenn Du nur mit Zündung an im Convers den Menuepunkt "jetzt aktiv" anklickst, sollte die SH sofort anspringen, wenn
    1. genug Sprit im Tank ist
    2. Temperatur unter 15°C
    3. die Batteriespannung ok ist
    Im zeitgesteuerten Betrieb muss auch die Uhrzeit stimmen, musst mal in den Einstellungen schauen.

  • Und die programmierte Zeit muss mindestens eine Stunde nach dem programmieren sein.
    Also mal schnell testen ist nicht ............

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!