Tieferlegung Mondeo MK4 2.2 TDCI

  • Hallo zusammen,

    Ich such jetzt schon längere Zeit hier im Forum und per google finde aber kaum was aussagekräftiges...
    Bei meinem alten Auto wurde mir damals gesagt es sei besser nicht nur Federn zu wechseln sondern auch Stoßdämpfer.
    Weil die Stoßdämpfer wohl, wenn man 40/30 Tieferlegt schon ziemlich weit eingedrückt sind.
    Ist das wirklich so?

    Was empfehlt ihr mir? Ich möchte ungern 1200€ für ein Gewindefahrwerk ausgeben.
    Ein normales Fahrwerk mit 40/30 oder 30/30 reicht mir ja schon.

    Gibt es da nix vernünftiges mit gutem Preis (bis 500€)?

    Danke euch schonmal für die Hilfe..

  • Hab wohl nun endlich doch was gefunden.
    http://www.koni-online.de/konishop.php

    Wenn ich dort suche komme ich auf 2 Ergebnisse.
    Sport (Koni Gelb) Vorne: 211€ hinten 138€. Insgesammt wenn ich beim Hersteller kaufe 630€
    FSD wäre 740€

    Wo ist der unterschied zwischen Sport und FSD ich versteh das nit so ganz. Und bei Tieferlegug steht nur - / -.
    Also quasi keine. Ist aber klar weil die Tieferlegung die Federn machen? Woher weiß ich denn ob die Federn zu den Dämpfern passen?

    Federn:
    http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/H&R-Ti…22854_9440.html

    wäre das ne gute Kombination?
    Sind die hersteller okay oder finger weg?

    Und noch eine Frage :-). Günstiger gibt es da nichts? Das ist fast nen Tausender. 50% mehr hab ich ein Gewindefahrwerk *g*

    Danke euch !!

  • Also meinen 2.0 TDCi fahre ich mit den 40mm H&R-Federn. Habe aber dazu die originalen Stoßdämpfer drin.

    Diese Kombi fahren hier viele im Forum. Oder aber auch die 30mm Eibach-Federn.

    Probleme wird es keine geben.
    Natürlich muss man bedenken, dass jedes härtere Fahrwerk einen höheren Verschleiß unterliegt, da dann an anderer Stelle dieses abfedern muss.
    Egal ob die originalen oder Sportdämpfer verbaut sind.

  • Ich habe meinen 2,2 TDCI nur mit den Eibach Federn 30 mm tiefer gelegt. Das Auto war super auf der Straße gelegen und ich hatte mit den originalen Dämpfern nie Probleme. Ich bin damit fast 200.000 km gefahren und man hat gemerkt, dass die Dämpfer nun langsam nachlassen. Das sollte bei dem Kilometerstand aber normal sein, ich sehe das als regulären Verschleiß.
    Im nächsten Mondeo (kommt am Freitag :-)))) ) werde ich das wieder so machen,

    Gruß

    René

    Rechtschreibefehler sind Special Effects und wer sie findet darf sie behalten.

  • @ Montega:

    Du bist 200.000km mit orig. Dämpfern / 30/30 Eibach ProKit gefahren?

    Oder kamen die Federn erst zu späterem Zeitpunkt zum Einsatz?

  • Hallo Hman,


    entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich war länger nicht im Forum.

    Ja, Du hast richtig gelesen, das waren 200.000 km mit tiefer gelegtem Fahrwerk und originalen Dämpfern. Ich gebe zu, dass die Dämpferwirkung zum Schluss leicht nachgelassen hat (man merkt das in seinen Lieblingskurven, da muss man dann eben shon mal früher anbremsen und einen Tick langsamer rein), aber ich hatte immer noch den Eindruck dass alles recht straff war. Da ich zwischendurch auch viele Leihwagen gefahren bin, hatte ich beim Umsteigen ins eigene Auto auch nicht das Gefühl, dass da etwas schwammig ist.
    Irgenwie hat das gut funktioniert und kaputt ging auch nichts. Das Auto ist regelmäßig durchgecheckt worden und besonders auf Traggelenke, Aufnahmen und sonstige fahrwerksrelevante Teile wurde geschaut - nix, alles in Ordnung.

    Das einzig negative an dieser Kombination war die Verbindung des Fahrwerks mit den 18" Niederquerschnittreifen, da geht schon mächtig Komfort verloren. Dafür klebt der Mondeo förmlich auf der Straße, das war richtig klasse.

    Rechtschreibefehler sind Special Effects und wer sie findet darf sie behalten.

  • Das kann ich nur bestätigen. Habe meinen Mondeo III auch 198000 km mit H&R Tieferlegung und original Dämpfer und 18 Zöller gefahren. Nichts ausgeschlagen, Federn waren ca. 150000 km drin. Alle Gelenke ( ausser Koppelstangen ) waren noch die Originalen. War sehr zufrieden. Werde meinen Mondeo IV auch nächste Woche mit H&R 40 mm tieferlegen.
    Gruss Bernd

  • und was hast du für die tieferlegung bezahlt???oder hast du sie noch nicht????mein modeo hat jetzt 125tkm runter bin auch am überlegen federn reinzuhängen denkt ihr das es noch sinn macht???? :huh:

  • mein modeo hat jetzt 125tkm runter bin auch am überlegen federn reinzuhängen denkt ihr das es noch sinn macht???? :huh:


    Warum sollte das keinen Sinn mehr machen?
    Oder glaubst Du, dass das Ende des Lebenszyklus' des Wagens erreicht ist, und schreckst deshalb vor der Investion zurück? :D

  • nein das nicht aber das originale fahrwerk hat jetzt halt schon 125t runter und wenn die dämpfer jetzt in eine andere stellung gebracht werden macht das was oder soll dann lieber alles raus.....kostet natürlich dementsprechend....

  • Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, dann wechsel Federn und Dämpfer.
    Eine Garantie, dass die Dämpfer das auf Dauer noch mitmachen kann Dir eh keiner geben.
    Wie heisst es so nochmal, wer schön sein will muss leiden... :D

  • na mal schauen wie ich mich entscheide vielleicht bleibt es auch einfach ein baukran :)

  • na mal schauen wie ich mich entscheide vielleicht bleibt es auch einfach ein baukran :)


    Will Dich ja nicht in unplanmäßige Ausgaben treiben, aber diese Felgen schreien mMn nach 'ner Tieferlegung ^^

  • das ist schon klar....deswegen denke ich ja auch darüber nach die 18er sehen echt bissel klein aus ;)

  • Das sind "nur" 18ner? Kommen auf den Bildern in Deiner Galerie auf jeden Fall größer rüber.

  • ja 18er und nur ich glaube es reicht auch soll ja auch tägl.benutzt werden und kein showcar werden....nur bissel runter muss er noch dann bin ich soweit zufrieden.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!