Elektronik & Kabelbaum eine Abenteuerliche Reise

  • Oktober 2008 muss ein ganz schlechter Monat für Mondeo-Kabelbäume gewesen sein.

    ...obwohl es genau ab diesem Monat lt. anderen Threads einige Verbesserungen gab. Wohl aber leider nicht beim Kabelbaum-Zulieferer ;( ;( ;(

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ja die Idee mit dem baudatum finde ich garnicht schlecht hier mal die Daten für meinen Delinquenten laut Ford ETIS:

    Primärmerkmale
    Baudatum: 02.04.2008
    Modellreihe: Mondeo 2007-
    Karosserietyp: Turnier
    Ausführung: Serie 60
    Motor: Duratorq 2.0L DOHC CR TC Dsl 143PS
    Getriebe: 6-Gang-Schalt - MMT6
    Lenkung: LHD FWD
    Abgasnorm: Abgasstufe IV + DPF
    Klimaanlage: 2-Zonen-Klimaanl. m. auto. Temp.reg
    Gebiet: (+)"D"
    Lackierung: Hypnotic Silber
    Innerer Trim: New York / Ebony


    Habe heute auch nochmal Ford über FB angeschrieben über das Email Kontaktformular hat niemand reagiert.

    Nächster Schritt ist telefonisch und nebenbei schaue ich ob ein Fachanwalt bei dieser Problematik Chancen der Erstattung für meinen Fall sieht. Hier mal der Text von FB:

    Hallo liebes Ford Deutschland Team, freundliche Grüße aus Niedersachsen. Ich versuche nun einfach auf diesem Wege zu ihnen Kontakt aufzunehmen, da die Möglichkeit der Kontatktaufnahme per Email leider bis zum heutigen Tag ohne eine Empfangsbestätigung/Bearbeitungsnachricht geblieben ist, bzw ich auch keine Antworten oder Hilfe über diesen Weg bekommen habe. Ich wende mich mit großen Verarbeitungsproblemen am Motorhauptkabelbaum meines Mondeos der aktuellen Baureihe an Sie. Nach Mehrfachen Fahrzeugausfällen und hohen außerplanmäßigen Reparaturkosten trotz checkheftgepflegtem Fahrzeug habe ich das langearbeitete Vertrauen in die Verarbeitungsqualität meines Ford Fahrzeugs verloren. Eine genauerer Schadensaufschlüsselung würde hier den Rahmen sprengen aber ich würde mich freuen wenn Sie sich meiner Problematik annehmen würden, da ich aufgrund vieler ausgiebiger Gespräche und Recherchen feststellen musste das ich wohl kein Einzelfall bin. Ich würde mich wirklich freuen vielleicht auf diesem Wege wieder etwas Vertauen zu meiner eigentlichen Lieblingsmarke aufbauen zu können. Mfg und mit der Hoffnung auf Abhilfe

    Andre

    Einmal editiert, zuletzt von Hofiandre (10. Januar 2013 um 13:53)

  • So, Kulanzantrsg bei Ford wurde abgelehnt da es keine Ford Vertragswerkstatt war in der es gemacht wurde. ... Juchu...Also bleibt doch nur der weg übern Anwalt.... mal gucken ob der überhaupt chancen sieht....to be continued. ... /-Kotz-/

  • So, Kulanzantrsg bei Ford wurde abgelehnt da es keine Ford Vertragswerkstatt war in der es gemacht wurde. ... Juchu...Also bleibt doch nur der weg übern Anwalt.... mal gucken ob der überhaupt chancen sieht....to be continued. ... /-Kotz-/

    Hallo,
    habe heute meine ählich wie Deine lautende email an Ford abgeschickt. Mal sehen was da rauskommt, ob sie bei mir auf diesem Weg überhaupt reagieren. Hatte es bei einer FVW reparieren lassen. Eine Frechheit, wenn man bedenkt, dass es ein rechtskräftiges Urteil, gibt, dass Garantieansprüche auch bei Reaparaturen, die bei einer ganz normalen freien Meisterwerkstatt durchgeführt wurden, geltend gemacht werden können.
    Ich halte Euch auf dem Laufenden

  • Oha okay na dann bin ich mal gespannt was da raus kommt... ;) ich drücke die Daumen:-)

  • Ford hat bei mir nach zwei (!!!) satten Wochen (am 28.1.) immerhin den Eingang meiner Email bestätigt :) . Das ist bereits wieder eine gute Woche her. Seitdem nichts mehr gehört. Abwarten und Tee trinken.....
    Ich melde mich wieder!

  • Na mensch dann haben sie ja 100% mehr auf deine Mail reagiert als auf meine :) Lach... Ich drück DIr die Daumen... :aldaSchwede:

  • Aus Köln wird man vor Aschermittwoch wohl kein Mail mehr bekommen - aber vielleicht Kamellen :lolschild:

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Die hab ich schon genügend bekommen.... Nur das die Pappnase die ich danach aufhatte meist ziemlich teuer war lool :lolschild:

  • Hallo Gemeinde,

    vor ca. einer Woche (immerhin!) erhielt ich einen Anruf der ford Werke, nachdem ich nohc zweimal telefonisch über die hotline nachgebohrt hatte. Herr Danell von Ford erklärte mir dabei freundlich, dass für Kabelbaumprobleme keine Kulanzmittel vorgesehen seien./-Kotz-/Die drei Kabelbaumreparaturen waren zwar allesamt von Ford durchgeführt, jedoch war der letzte KD, da schon außerhalb der Garantiezeit, bei einer freien Werkstatt gemacht worden. Deshalb wäre ich auch ansonsten ohne weitere Entschädigung dagestanden.
    Da steh ich nun ich armer Tor.... Gibt es sonstige diesbezügliche anwaltliche Erfolge von irgendjemandem vorzuweisen?
    Bis bald

  • Auch ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung nur zu gut.
    Ab 2012 kam es in unregelmäßigen Abständen zum Ausfall der Lüftersteuerung und damit zum Hochlaufen der Motortemperatur.
    Manchmal kühlte die Klimaanlage auch nicht mehr. Mit einem Motorneustart war das Problem dann immer wieder behoben.
    2013 ging der Motor dann mehrfach einfach während der Fahrt aus (auch auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten).
    Das Auto wurde 2x in eine Werkstatt eingeschleppt. Beim letzten Mal die Diagnose: Motorhauptkabelbaum total verrrottet, weitere Probleme absehbar, komplette Erneuerung,Kosten 1150 €.
    Seitdem zum Glück keinerlei diesbezügliche Probleme mehr.

    FORD-KULANZ : ABGELEHNT !

    ETIS-BAUDATUM: 30.09.2008

  • Meiner wurde 3 Tage später gebaut, und ich habe bis heute keine Probleme. Ist allerdings ein Garagenauto.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hallo,
    Bei meinem Mondeo mk4 ist wieder einmal die Klimaanlage ausgefallen.
    Das rosa Kabel ist zum Teil schon getauscht .
    Das Kabel hab ich auch schon auf Durchgang gemessen. Alles soweit o.k.
    Ich würde gern die Spannung an der Lüftersteuerung messen,
    kriege aber den Stecker nicht ab.
    Kann mir jemand einen Tip zu Demontage vom Stecker geben?
    Besten Dank.

  • Am 02.01 war bei mir Totalausfall. Zündung an, Motorfehler, Wegfahrsperre aktiv, ACC gestört. Hinzukommt das mein Bowdenzug von der Motorhaube gerissen ist.
    Abholung mit Abschlepper. ADAC konnte wie immer nicht helfen.

    420 Euro

    Schöner Jahresanfang.... :evil:

  • Am 02.01 war bei mir Totalausfall. Zündung an, Motorfehler, Wegfahrsperre aktiv, ACC gestört. Hinzukommt das mein Bowdenzug von der Motorhaube gerissen ist.
    Abholung mit Abschlepper. ADAC konnte wie immer nicht helfen.

    420 Euro

    Schöner Jahresanfang.... :evil:

    Das ist nun wirklich kein guter Start ins neue Jahr :(
    War denn ein Defekt am Kabelbaum Grund für den Elektronik-Ausfall?

  • Klingt mehr nach matter Batterie. :huh:
    Außer der Haubenzug, der klingt nach :?: :?: :?:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Kurzschluss im Motorkabelbaum, die Werkstatt hatte einen Reperatursatz da. Ist wohl ein bekannter Fehler.
    Und der Bowdenzug ist durchgerostet am Schloßträger.

  • Es gibt ja jetzt von Ford bzw. Bosch nen Extra Kabel und Steckerrep. Satz für 895,-€ fürn Händler echter Schnapper.
    Ford will ja keine Kabelbäume mehr tauschen, diese werden jetzt immer repariert ^^ okay ausser brennt ab  :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo zusammen,
    muss mal das Thema hier wieder aufnehmen, habe ebenfalls Probleme mit dem Kabelstrang (DENKE ICH ) speziell im Motorenraum. Nun benötige ich hilfe wie und wo komm ich kostengünstig an einen Ersatz bzw. ist noch eine Reperatur möglich? Ich möchte hauptsächlich im März mit meiner Familie heile im Norden ankommen :( ,und ohne einen Abschleppdienst holen zu müssen.

    Habe hier mal meinen Fehlercodeliste die ich ausgelesen habe. Was sind das für Fehler die von mir Rot geschrieben sind?

    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC

    Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System===END DTC U0155:00-8A===

    ===DTC B10C6:1F-48===
    Code: B10C6 - Externe Kofferraumantenne.

    Weitere Fehlersymptome:
    - Stromkreis zeitweise defekt

    Status:
    - DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Stellglied - Fernbedienung===END DTC B10C6:1F-48===

    ===DTC U0405:00-6C===
    Code: U0405 - Ungültige Daten empfangen vom Modul - Geschwindigkeitsregelung

    Status:
    - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Motorregelungs-Modul===END DTC U0405:00-6C===

    ===DTC P02E1:72-68===
    Code: P02E1 - Ansaugluftstrom: Regelung: Funktion

    Weitere Fehlersymptome:
    - Stellglied klemmt geöffnet

    Status:
    - DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Motorregelungs-Modul===END DTC P02E1:72-68===

    ===DTC C1D22:49-2E===
    Code: C1D22 - Rechtes Modul - Lenkradschalter

    Weitere Fehlersymptome:
    - Interner Elektronikfehler

    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Karosseriesteuergerät===END DTC C1D22:49-2E===

    ===DTC C2003:49-2E===
    Code: C2003 - Modul Lenkradschalter links

    Weitere Fehlersymptome:
    - Interner Elektronikfehler

    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Karosseriesteuergerät===END DTC C2003:49-2E===

    ===DTC B1D01:13-68===
    Code: B1D01 - Stromkreis Abblendlicht rechts.

    Weitere Fehlersymptome:
    - Stromkreis unterbrochen

    Status:
    - DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Karosseriesteuergerät===END DTC B1D01:13-68===

    ===DTC U0155:00-2E===
    Code: U0155 - Kommunikation mit dem Instrumentengruppen-Steuermodul ging verloren.

    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Karosseriesteuergerät===END DTC U0155:00-2E===


    Danke mal für Hilfe.

    Gruß
    Thunder

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!