Ich möchte an meinem 2.0 Benziner mit 107Kw gerne eine größere Batterie nachrüsten, da sich der Wagen heute nach sechswöchiger Standzeit nur durch Fremdstarten in Gang bringen ließ. Es ist noch die erste Batterie von 2007 verbaut, also auch nicht mehr die Jüngste. Zurzeit hängt sie erstmal am Ladegerät.
Trotzdem ich nun verschiedene Threads dazu durchgelesen habe, bin ich mir nicht sicher, was alles zu beachten ist.
Vielleicht könnt ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen, welche größere Batterie denn nun die Richtige ist und ob sie im Steuergerät vom Freundlichen wg. Ladestrom angemeldet werden muß.
Größere Batterie beim 2.0 Benziner nachrüsten - Was ist zu beachten ?
-
-
Also ich werde die Varta Silver Dynamic 85Ah nehmen, wenn es mal soweit ist.
Ob man die Größe der verbauten Batterie per IDS im Mondeo konfigurieren kann, wurde hier bisher noch nicht bestätigt. Gut möglich, daß das Smart-Charge System rein Spannungsgesteuert arbeitet und die Größe der verbauten Batterie nicht konfiguriert werden muß. -
Für "unsere" Mondis ist bei der Batterie wichtig:
- daß sie mechanisch reinpaßt in den Batteriekasten und sich festmachen läßt.
- daß die Pole richtig liegen und die richtige Form haben.
- daß sie für eine Bordspannung von 12 V geeignet ist. -
Ich habe auch eine größere 80AH Batterie nach gerüstet. Berga Powerblock. 315mm lang. Bei eBay für 105,99Euro erstanden im Dez 2012:-) kann ich nur empfehlen. Habe bei Ford auch nix umstellen lassen. Bin jetzt auch schon gute 1000km ohne Probleme mit gefahren:-)
-
es kommt auch drauf an wie viel km du fährst...nach 6 wochen kann jede batterie leer sein....es nützt nix eine große batterie einzubauen,wenn die lima sie nicht auflädt!!!
-
es kommt auch drauf an wie viel km du fährst...nach 6 wochen kann jede batterie leer sein....es nützt nix eine große batterie einzubauen,wenn die lima sie nicht auflädt!!!
Ja, ist mir schon klar. Aber da die Batterie nun schon über fünf Jahre auf dem Buckel hat, dachte ich an einen eventuellen Austausch. Und da wollte ich dann halt sofort alles richtig machen und dementsprechend eine größere Batterie einbauen.
Ich hatte die alte Batterie gestern ein paar Stunden am Ladegerät und heute Morgen ist der Mondi problemlos angesprungen. Ich werde nun mal abwarten, wie es in den nächsten Tagen ist. -
Ich habe noch ehme originale Ford 60AH im Keller. Stand aus meinem Ecoboost 04/10. Falls Interesse melde dich bitte
-
Danke. Falls das akut wird, werde ich darauf zurückkommen.
-
Meine Batterie meckert auch sehr oft das die Spannung niedrig ist und ich fahre wir du den Benziner. Bei mir ist die kleine Batterie mit 52Ah verbaut und diese werde ich wahrscheinlich gegen die 72 Ah von Berga Batterien austauschen. Die gibt es um die 100 Euro. Damals beim Kauf konnte man ankreuzen ob man die stärke Batterie haben wollte und deshalb kann ich mir nicht vorstellen das da was bei Ford "freigeschaltet" werden muss.
Hier gibt es die Batteriesuche
Ich fahre im Moment nicht gerade lange Strecken und deshalb überlege ich noch ab und zu das Ladegerät anzuschließen und mich noch über den Winter zu retten. Batterie ist gerade mal 4,5 Jahr.
Aber wie thp1974 schon sagte eine 80AH Batterie oder größer ist beim Benziner nicht notwendig und bringt nichts wenn du die nicht vollbekommst.
so long
EhNieDa
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!