Fahrertür entriegelt nicht...

  • Vielen Dank schon mal für die umfangreichen Infos!
    Das spricht ja dann vielleicht doch für 'schlappe' Motoren. Auf jeden Fall ist in den Türen hinten immer noch ein Geräusch zu vernehmen, wenn man die ZV bedient.
    Vielleicht hat die Werkstatt ja aus Versehen hinten Fahrerseite doch das alte Schloss eingebaut... oder das falsche (hatte doch gewundert, dass das hintere teurer war als das der Fahrertür). Das ausgebaute (?) habe ich mir ja mitgeben lassen, sieht wie aus dem Ei gepellt aus.
    Das schaue ich mir später noch mal an, im Moment ist es mir zu kalt die Tür auseinander zu bauen... .
    Aber die Fahrertür funktioniert ja wieder ohne Fehler nach Tausch.
    Schöne Grüße,
    Martin

  • Hallo zusammen,

    nun möchte ich hier auch noch einmal eine Rückmeldung geben. Noch einmal das Problem zusammengefasst: Die Zentralverriegelung der Fahrertür und Fahrerseite hinten funktionierten nicht. Beide Schlösser wurden in der Werkstatt meines Vertrauens (freie) getauscht; Fahrertür seitdem alles bestens; Fahrerseite hinten blieb auch nach Tausch ohne Funktion. Kurz nach dem Werkstattbesuch streikte dann auch die Tür hinten rechts.

    Go4IT hatte ja aufgrund der Fehlermeldungen schon die Motoren in Verdacht (siehe weiter oben), ich konnte mir nur nicht erklären, warum dann auch das neue Schloss nicht funktioniert.

    In diesem Beitrag wurde dann auch noch über das Problem diskutiert und dankenswerterweise ein Link zu AliExpress gepostet, wo man Ersatzmotoren bestellen konnte.

    Da habe ich mir auch gleich vier Stück bestellt und die Motoren in den beiden hinteren Türen ersetzt. Und siehe da: alles funktioniert nun wieder wie geschmiert. Go4IT: :hail:.

    Fazit: Mit etwas Übung hat man den Motor in 45 Minuten ersetzt, wenn man alles das erste Mal auseinander baut, dauert es vielleicht etwas länger.

    Für mich bleibt nun nur noch die Frage, warum das neue Schloss hinten Fahrerseite nicht funktionierte. Entweder machte das Neuteil gleich schlapp oder die Werkstatt hat versehentlich wirklich das alte Schloss wieder eingebaut :hmm:. Das ist nun nicht mehr zu klären aber ist ja auch egal. Endlich kann ich mein Sportzeug wieder durch die Tür auf die Rückbank werfen :doublethumbsup:.

    Also, noch mal besten Dank an alle die geholfen haben und auch ihre Erfahrungen in den anderen Threads geteilt haben :beer:. Somit war auch der Aus- und Einbau der Schlösser ein Kinderspiel.

    Wenn jemand aus dem Raum Berlin die Probleme hat und nicht selber basteln möchte, ich habe jetzt Übung.

    Beste Grüße,

    Martin

  • Danke fürs Feedback! Möge es jemand der vor dem gleichen Problem steht und danach sucht auch mal helfen :)

    Zu guter Letzt könnte man noch eine Anleitung ins Wiki stellen welche den aus/einbau der Schlösser, sowie Wechsel der Motore beschreibt.

    Das wäre ja mal was, jedem dem wir hier helfen konnten wird zum schreiben eines Artikels im Wili verdonnert, quasi als Gegenleistung ;-)))

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja, das ist im Prinzip eine gute Idee.

    Hatte nur bei - 1 Grad keine Muße, noch Fotos zu machen :)

    Aber prinzipiell kann ich mich da mal ransetzen, da hast du recht. Wird nicht heute und morgen was, aber ich sage das hier mal vorsichtig zu!

  • Hallo zusammen,

    ich habe, wie angeregt, einmal eine kleine Anleitung für den Austausch der Stellmotoren für die Zentralverriegelung erstellt.
    Diese kann gerne ins Wiki eingepflegt werden, dazu kann ich auch die Word-Datei zusenden. Die Bilder stammen alle von mir, daher sollte es keine Copyright Probleme geben.
    Leider habe ich beim Tausch nicht von jedem Detail Fotos gamacht und ich mag das Ganze auch nicht nochmal auseinander bauen (erst recht nicht bei der Kälte).
    Vielleicht hilft es aber auch so.


    Schöne Grüße,
    Martin

  • Moin,

    ich habe dann mal mit Go4ITs Unterstützung den Artikel fürs Wiki erstellt. Ist schon online:

    Wiki Türschloss reparieren

    Das macht richtig Spaß :). Kann nur empfehlen, bei Basteleien das Ganze zu dokumentieren und sich auch mal zu versuchen.
    Das ist dann für "Nachahmer" noch besser als einzelne Beiträge im Forum, wo man sich die einzelnen Schritte zusammensuchen muss.

    Gruß,
    Martin

  • Eben! :) Der Wikiartikel kann auch früher gestartet und dann nach und nach mit dem Wissen im Post angereichert werden. Ich halte es nach wie vor für die ideale Kombination!

    Weiter so! Haste gut gemacht :thumbup:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!