Programmierung von Coming-leaving Home

  • Ist das ein User hier im Forum?

    SCNR ist kein User im Forum sondern ein Kürzel, das aus den Kindertagen solcher Foren stammt als es noch keine Emoticons gab. Voll ausgeschrieben heißt das "Sorry, (I) could not resist" und hat in etwa die Bedeutung von ;).

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Na ROFL wird wohl nicht richtig dazu in der Lage sein! "ROFL"

    LG Max

  • Kann es sein, dass die Umfeldbeleuchtung die Ambientebeleuchtung ist, sprich die zwei kleinen roten Lämpchen bei der vorderen Innenraumbeleuchtung?

    @ udgesbou, dann einfach schauen ob vorhanden. In einen anderen Beitrag hast Du ja nach dem Teil schon gefragt. Einfach Licht annschalten und Hand drunter halten oder wie auch immer. Dann sollte das rötliche Licht auf der Hand zu sehen sein.


    Also die roten Lämpchen wie du sie beschreibst im Inneren des Fahrzeuges als Ambientebeleuchtung wie ich bereits in diesem Beitrag geschrieben habe, hat mein Mondeo nicht, das weiß ich, deswegen würde ich ja gerne eine solche verbauen ;)

    Das mit den Nebelscheinwerfern beim Aufschließen ist ja etwas anderes, hier muss ich später einmal schauen ob ich diese Beleuchtung unter den Seitenspiegeln habe. Hoffe das ist dann auch diese "Umfeldbeleuchtung".


    Onkel Henry ... Ok jetzt habe ich es verstanden :P
    Kennt jemand eventuell jemanden der einen kennt, der mit so etwas machen könnte?


    Gruß
    Colin

  • Kann es sein, dass die Umfeldbeleuchtung die Ambientebeleuchtung ist, sprich die zwei kleinen roten Lämpchen bei der vorderen Innenraumbeleuchtung?

    @ udgesbou, dann einfach schauen ob vorhanden. In einen anderen Beitrag hast Du ja nach dem Teil schon gefragt. Einfach Licht annschalten und Hand drunter halten oder wie auch immer. Dann sollte das rötliche Licht auf der Hand zu sehen sein.


    Also nochmal wie schon oben im anderen Beitrag geschrieben. Umfeldbeleuchtung ist das Licht unter dem Spiegel und nix anderes

    Und Ambientebeleuchtung ist das Licht im Innenraum
    Hier neues Modell also FL

    Hier altes Modell VFL

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Also nochmal wie schon oben im anderen Beitrag geschrieben. Umfeldbeleuchtung ist das Licht unter dem Spiegel und nix anderes


    Alles klar, eben da schau ich später mal ob ich das habe.

    Und Ambientebeleuchtung ist das Licht im Innenraum
    Hier neues Modell also FL


    Würde die denn auch im VFL passen?

    Hier altes Modell VFL


    Genau das ist die Leuchte wegen der ich in diesem Beitrag frage, ob der Einbau so einfach möglich ist?


    Gruß
    Colin

  • Alles klar, eben da schau ich später mal ob ich das habe.

    Wieso musst Du da nachschauen? Die Umfeldbeleuchtung ist doch so hell, dass es einem auffallen muss, wenn man ein- und aussteigt - oder fährst Du Deinen Mondeo nicht?

    LG Max

  • Die roten leuchten ist keine Umfeldbeleuchtung... das wieder was anderes.

    Zitat

    dem lieben Gott einschalten kann.


    da haette ich gerne eine Vorführung

    :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

    Einmal editiert, zuletzt von Marc060280 (4. Juni 2014 um 15:16)

  • da haette ich gerne eine Vorführung

    Der liebe Gott wird den Teufel tun! :P

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • da haette ich gerne eine Vorführung


    Kannst du haben ! Der macht übrigens auch das Licht wieder aus, wenn du es nicht mehr brauchst. Gott ist'n Öko!
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also ich habe gerade einmal nachgesehen, beim Aufschließen leuchten bei mir wie beschrieben das Standlicht und das Rücklicht.
    Unter den Spiegeln leuchtet nichts und es sind dort auch keine Leuchtmittel oder Ähnliches verbaut. Also wenn ich dann eins und eins zusammenzähle gehe ich stark davon aus, dass ich keine Umfeldbeleuchtung habe ;(

    Ist es trotzdem irgendwie möglich, die Nebelscheinwerfer beim Aufschließen leuchten zu lassen? :S


    Gruß
    Colin

  • Ihhhhh Scheiß Ökos :D

    Also wenn keine Lampen sonst angehen sondern nur Standlicht vorne und hinten dann wird es schwierig.
    Die Idee von Henry war gar nicht so schlecht da hatte ich gar nicht gedacht mit dem Relais von der Umfeldbeleuchtung etc. das wäre ja gegangen ... nur jetzt wird schwerer weil nix angeht sonst.
    Diese ganzen Steuerungen die Du jetzt hast sind ja Modulintern heißt es kommt auch nirgendswo nen Signal raus großartig.
    Dafür müsste man um es endgültig zu sagen aufn Schaltplan schauen.

    @Update habe mal nen kurzen Blick geworfen auf die schnelle ...

    Also die Rücklichter zum Beispiel gehn bei diesem Bj. direkt in die Zentralelektrikbox, das Signar vom Schließen wird also Modulintern geregelt dann.
    Also wird es dann sehr schwierig und aufwendig da was zu machen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ist es trotzdem irgendwie möglich, die Nebelscheinwerfer beim Aufschließen leuchten zu lassen?

    Das geht auch und zwar mit einem Schliesser- und einem Öffnerrelais in Reihe geschaltet. Ich nehme mal an, dass du die konventionellen Scheinwerfer hast. Da suchst du dir links die grün-orange Leitung und/oder rechts die braun-gelbe Leitung am Scheinwerfer, die das Standlicht mit Plus versorgen.

    Die sollen als Ansteuerung dienen und in diesen Abzweig wird der Steuerkreis des Schliesserrelais gesetzt,also Klemme 86. Auf den Eingang (Klemme 88) des zugehörigen Arbeitstromkreises wird Batterieplus mit einer 15A Sicherung gelegt. Der Ausgang des Arbeitskreises (Klemme 88a) wird dann links in die braune Leitung und rechts in die gelb-orange Leitung zum Nebler eingeschleift.


    Der Ausgang des Steuerkreises des Schließerrelais (Klemme 85) geht an den Eingang (Klemme 87) des Arbeitsstromkreises des Öffnerrelais (am besten Minirelais!). Der Ausgang dieses Arbeitstromkreises (Klemme 87a) wird auf Masse gelegt.

    Den Steuereingang des Öffnerrelais (Klemme 85) versorgen wir dann mit Zündungsplus und dazu muss er an das blaue 1,5 Quadrat starke Kabel an der Batterieverteilerbox angeschlossen werden. Der Ausgang dieses Steuerkreises (Klemme 86) muss ebenfalls an Masse gelegt werden.


    Theoretisch müsste diese Schaltung funktionieren, aber ob sie sich mit der Glühlampenüberwachung verträgt, kann ich nicht sagen. Wenn du diese Beschreibung einem Autoelektriker gibst, der die DIN-Bezeichnungen der Klemmen beherrscht, sollte der in der Lage sein, dir das hinzubasteln.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Alles klar, ich werde mal schauen, dass ich jemandem ranbekomme, der mir so etwas "zusammensetzt" bzw.. mehr Ahnung als ich vom Fach hat.

    Was mir aber heute bei dem Fiesta, JA8, Bj.: 2008, meiner Freundin aufgefallen ist, wenn sie mit der Fernbedienung aufsperrt, leuchtet auch die Kennzeichenbeleuchtung.
    Ist das eventuell leichter umzusetzen an meinem Mondeo? Denn beim Aufsperren leuchtet meine Kennzeichenbeleuchtung nicht :S


    Gruß
    Colin

  • Hast du umgerüstet auf led kennzeichenbeleuchtung? Danach ging es auch nicht mehr bei mir

  • ich frag einfach nur mal so ganz doof jetzt ... das mit den Neblern okay versteh ich wegen sehen aber Kennzeichenbel. ist dir echt wichtig das sie leuchtet ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja, ich habe auf diese LED-Kennzeichenbeleuchtung umgerüstet.
    Ich weiß aber auch nicht genau ob die Serienkennzeichenbeleuchtung beim Aufschließen geleuchtet hat, außer ihr wisst sicher, ob das bei jedem MK4 Standart ist?
    Wie löse ich denn dieses Problem, bzw. @Wh1t3 wie hast du denn das Problem gelöst?
    Bei meiner Freundin am Fiesta gibt es ja auch keine Probleme und bei ihr habe ich heute die gleiche LED-Kennzeichenbeleuchtung verbaut und es funktioniert alles super beim Aufsperren. :(

    Marc ... Nunja, Geschmäcker sind verschieden und ich fände es für mich einfach cool wenn das so funktionieren würde ;)


    Gruß
    Colin

  • Gar nicht :D ist mir hupe, sie leuchtet einmal kurz auf. Ich denke das liegt an der spannungshöhe, die reine batteriespannung scheint nicht auszureichen. Ob das Kennzeichen nun leuchtet oder nicht beim aufschließen ist doch echt Latte :D

  • Ob das Kennzeichen nun leuchtet oder nicht beim aufschließen ist doch echt Latte

    Na, na! Nicht, daß man den falschen Mondi wegfährt. 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!