Knarzen nach Federnwechsel

  • Zitat

    tuts beim Einfedern einmal einen fürchterlichen Quietscher, so dass ich
    regelrecht zusammengezuckt bin. Und jetzt kommt's: seit dem das passiert
    ist... RUHE

    Na, Peter Silie, da ist der eingeklemmte quiekende Sch...marder endlich tot!

    Nee,nicht wirklich. :D
    Ich vermute, daß die Feder sich richtig gesetzt hat. Dabei kann es zu minimalen Verdrehungen kommen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo Gangster 0809,

    das gleiche Problem das Du beschriebst hatte ich auch vor kurzem. Es knackte bei Kurvenfahrten und beim anfahren. Des Rätsels Lösung war: Ich war bei der Inspektion und dort wurde ein Ölwechsel gemacht. :autoschraub: Dafür wurde die untere Motorabdeckung entfernt. Die wurde aber wohl in einer etwas anderen Position wieder eingebaut und war dann etwas zu nah an einer dahinterliegenden Abdeckung. Immer wenn nun Belaszung kam, sei es beim anfahren oder in der Kurve knackte es. Als man es dann wusste war es in null komma nix beseitigt. Ich weiss nicht, ob zum Federeinbau auch diese Abdeckung entfernt werden muss, aber vielleicht hilft es ja weiter.

    Gruß jenselmann :)

    interessanter hinweis! danke!! :)

    werd ich auf jeden fall ansprechen oder kann man das selber sehen, wenn man sich z. b. unters auto vorne klemmt?

  • Hallo,

    Wenn man es weiss, kann man es bestimmt sehen. Ich habe es leider nicht gesehen, der Meister kam nur hinterher zu mir und sagte mir wo es dran lag, dass die beiden Abdeckungen an den Kanten übereinanderrutschten. Zuerst wurde übrigens auch auf die Domlager getippt.

    Gruß Jenselmann

  • Hallo zusammen,
    auch mich hat's erwischt...nach dem Einbauen von 30mm Federn fing es plötzlich nach 1 Woche an willkürlich zu knarzen, bzw. Klappern. Das Komische ist, das es mal Auftritt und mal wieder weg ist, ganz spontan - auch auf gerader, ebener Strecke... Kann das wirklich das Domlager sein? Ich habe schon alle Schrauben am Dom gelöst und ein paar Mal komplett links und rechts eingeschlagen, anschließend die Schrauben wieder befestigt - ohne Änderung... Beim Einbau ging auch das Antriebswellen Kugelgelenk auf der rechten Seite raus. Das habe ich gestern auch nochmal auseinandergenommen, komplett gereinigt und mit hochwertigem geeignetem Fett ausgestattet - nur das Geräusch ist immer noch da...der Mechaniker sagt das Domlager kann man nur in einer Position einbauen-ist das richtig?

  • Der Mechaniker meint die Antriebswelle hätte leicht spiel und dadurch, daß die Position sich geändert hat (durch die Tieferlegung) würden die Lager in einer anderen "Bahn" laufen und könnten dadurch das Geräusch verursachen...hatte das schon jemand hier?
    :dankeschild:

  • Bei den Domlagern haben wir eigentlich penibel darauf geachtet, daß alles richtig sitzt, vorher alles gereinigt, gefettet etc.
    PS: Mein Mondeo hat ca. 90000km. Ist da ein Verschleiß der Antriebswellen "normal"?

  • Hallo nochmals zusammen,
    nach dem Erneuern der Antriebswelle (hatte Spiel) habe ich immer noch das seltsame Geräusch.
    Bevor ich jetzt umsonst die Federbeine zerlege anbei das Geräusch als ZIP Datei.

    Kann jemand (am besten jemand der das Problem mit den Domlagern schon hatte) mir bestätigen, daß es sich hierbei um die Domlager handeln könnte?
    Ansonsten sind auch alle anderen Tipps willkommen!

    Bitte auf das Poltern im Hintergrund achten - gegen Ende deutlicher hörbar.

    Vielen Dank vorab und ich hoffe ich kann anderen auch damit helfen.

    MfG
    Jeff

  • Hi
    Meiner hört sich genau so an ,seitdem die Eibach drin sind ! 50-60km/h!

    Ist jetzt beim Freundlichen zur Durchsicht!!

    Wäre ich doch gleich zum Ford Händler gegangen.....

    Meld mich ,was es war!!

  • Ich hatte das Problem ja auch, das knarzen waren bei mir die Domlager.Ausserdem ist da noch ein sehr quietsch Geräusch,wie wenn Metal auf Metal reibt.Ich habe die Vermutung das die 3 schrauben die oben auf dem Dom sind sich bewegen,es ja aber nicht sollen.Gibt es da eine Idee?Sind sie zu fest und brauchen spiel?Oder sind sie zu lose und kratzen deshalb??

    Zu der Zip Datei.Dem Geräusch nach zu Urteilen(ich habe meine letzte Woche gemacht) Sind es auf jeden Fall die Domis.Kosten ja auch nicht viel.Bei Ebay von Febi Bilstein,23€ das Stüc.Hier die Artikelnummer für alle geplagten.150920484617


    LG
    Fordfreak

  • Die 3 Schrauben, die das Federbein oben halten, müssen fest verschraubt sein.
    Jemand der Zugang zu ETIS hat, kann hier ja mal das Drehmoment verraten.

    Dazu muss das Domlager, also die beiden Teile, in einer bestimmten Ausrichtung eingebaut werden.
    Ich hatte dazu auch das Bild dazu, wie man es einbaut. Glaube es auch mal hier im Forum gesehen zu haben.

  • Ich hatte dazu auch das Bild dazu, wie man es einbaut. Glaube es auch mal hier im Forum gesehen zu haben.


    Dann bitte den link dazu den ich habe auch vor demnächst die Karre zu schrumpfen :D :thumbup:
    H&R Federn liegen schon im Keller

    Einmal editiert, zuletzt von MondeoCSR (1. September 2013 um 20:18)

  • redet ihr über das bild in beitrag 7?
    bei mir hat es auch geknarrt. und dann hat es immer stäker geklappert.
    ich dachte zuerst es sind die domlager.als es stärker wurde verdächtigte ich die stossdämpfer.
    es war eine gelöste mutter am stabi.

  • Ja genau dieses Bild meine ich.

    Danke fred.

  • Meine Domlager geben nach dm Wechsel wieder Ruhe.Ich hoffe nur die schrauben oben auf dem Dom noch ruhig stellen zu können.Das ist ein viel anstrengenderes Geräusch.....Und der Lack wird abgerieben,das macht mir noch mehr sorgen.Was ja heisst, die Schrauben bewegen sich.....aber wieso`??

  • Nabend zusammen,
    es sind def. die Domlager. wenn die beiden Lagerteile nicht genau in der Stellung eingebaut werden, knarzen die Dinger ohne Ende.
    Mein Schrauber wollte mir das auch erst nicht glauben. Nach dem EINSTELLEN war das Knarzen weg und kam auch nicht wieder. Ist mittlerweile 7 Monate her.
    Gruß Markus

  • Angefangen hat es wieder rechts mit diesen quietsch Geräusch und mittlerweile ist es auf beiden Seiten.Es ist auch wie gesagt deutlich zu sehen das die Teile sich bewegen weil eben der Lack aufgekratzt wird.Das is ja nen eindeutiges Zeichen.Die Domlager selber machen dagegen garkeine Geräusche

  • Warum nimmst du mal nicht einfach eine 13er Nuss und schraubst die Schrauben gefühlvoll fest?
    Oder fährst zu deinem :D oder eine freie Werkstatt und lässt dir die Schrauben festschrauben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!