Radio stürzt ab und zieht Batterie leer

  • Hallo.

    Ich habe folgendes Problem mit meinem Mondeo.
    Ich habe das Radio Sony 6CD MP3 verbaut, welches von Zeit zu Zeit so abstürzt, dass es auf nichts reagiert.
    Im Multifunktions-Display zeigt er dann den Mute Bildschirm der Freisprecheinrichtung an.
    Dann hilft nur das Ziehen der Sicherung.
    Am Anfang dachte ich, naja, dann stürzt es halt mal ab. Aber manchmal merkt man das gar nicht.
    Erst wenn man morgens zum Auto kommt und es nicht mal mehr auf geht....
    Ich habe ihn noch nicht mal vor einem Jahr gebraucht bei einem Ford Händler gekauft.
    Er ist von 6/07, hat 60TKm runter, die große 2,5L Maschine
    Beim Kauf habe ich diese Ford A1 Garantie abgeschlossen. Da habe ich gedacht, Mensch, kann er ja mal in die Werkstatt.
    Dann habe ich gelesen, dass z.B. Das Radio und das dazugehörige Steuergerät nicht in die Garantie fällt.
    Die Werkstatt hat den Mondeo zwei Tage da behalten und nichts gefunden.
    Ich war zumindest so schlau und konnte es nun definitiv auf das Radio zurück führen.
    Ich ziehe nun immer wenn ich ihn irgendwo länger abstelle die Sicherung des Radios.
    Und siehe da, keine Probleme mehr mit der Battarie........

    Nun frag ich mich aber, liegts an dem Radio, dem Steuergerät, ist beides ein und das selbe Bauteil?
    Wer kennt dieses Problem oder wer kann mir helfen?

    Mein erster Thread in diesem Forum :D

    LG Mano

  • Also ich hab zwar jetzt von dem Fehler bzgl. dieses Radios nicht so die Ahnung, aber im MK3 Forum (gerade wenn das Denso Touchscreen Navi mal wieder abgestürzt war) hat man immer dazu geraten mal die Batterie über Nacht abzuklemmen. Dann sind ja alle Steuergeräte aus und es kann sich sozusagen alles "resetten".

    Dazu solltest du dann aber Radio Code bereit halten und vielleicht mal in Erfahrung bringen ob das System davon schaden nimmt. Denn von VW hab ich das schon öfters gehört (wurde mir dann und wann mal erzählt) das man dort nach abklemmen der Batterie die ganze Software neu draufspielen muss ?(

  • Es war ja schon des Öfteren die Batterie so leer, dass gar nichts mehr ging. Wäre das das Selbe? Es liegt ja offensichtlich an dem Radio.

  • Da kannst du dich vielleicht auch mal mit der Möglichkeit befassen, die Batterie über kurz oder lang zu ersetzen. Wenn die mehrmals tiefentladen wurde, so dass so gut wie nix mehr ging, dann hat die in aller Regel bereits einen Schaden. Wenn sie dann noch schnellgeladen wurde, tut das sein Übriges. Also besser schon mal ein paar Euros beiseitelegen...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich habe raus gefunden, dass wenn ich eine bestimmte Sicherung immer dann raus nehme, wenn ich das Auto abstelle, bei der Rückkehr zum Auto alles gut ist. Das ist die Sicherung F6 im Sicherungskasten, der sich im Beifahrer Fußraum runter klappen lässt. Sie ist bezeichnet mit Audiosystem inkl. Sprachsteuerung. Nun will ich rausfinden, was alles an dieses Sicherung hängt um es dann auszutauschen. Das Spielchen mit der Sicherung nervt auf Dauer nämlich ziemlich... und die Ford Händler in meiner Umgebung können mir nicht helfen...

    Vllt hat ja jemand die Schaltpläne oder so

  • Als er deswegen 2 Tage in der Ford Werkstatt war, haben die ein Update rauf gespielt. Allerdings fürs Kombiinstrument...

  • McHeier wollte damit sagen, es gibt ein bekanntes Problem mit der FSE, welches zum nicht Abschalten führt und die Batterie leer zieht. Dafür gab es ein Update der FSE.
    Wenn Du S&C mit USB-Anschluss hast, kannst Du das Update selbst einbringen.
    Ohne S&C kann es nur der FFH.
    Hast Du überhaupt eine FSE? Wenn nicht, dann kann ja nur noch das Radio selbst der Übeltäter sein. Wenn ja, ist es bestimmt die FSE.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (1. Juni 2013 um 11:03)

  • Ich habe eine FSE, aber leider keinen USB Port. Soweit ich das verstanden habe gab es keine weiteren Updates. Sonst hätten die ja nicht nur das eine installiert...

  • Da wäre ich mir nicht so sicher. Die meisten FFH sind ja leider nicht für ihre gute Arbeit bekannt. Ich würde die noch mal direkt auf das Update für die FSE ansprechen.

  • Das werde ich auf jeden Fall machen...

    Gerade wieder... Wir sind zum Einkaufen gefahren. Das ganze Wochenende stand er...
    Eingestiegen und sofort angesprungen. Zum Einkaufen gefahrfen, ausm Laden gekommen,
    Einkauf verstaut, eingestiegen: nix geht mehr!!! Vllt hat die Batterie schon so sehr gelitten, dass 3 Minuten Tür auf und Innenraumbeleichtung an schon zu viel ist... Die besagte Radio-Sicherung war immernoch gezogen...

    Ich hab langsam n richtigen Hals X(

  • Innerhalb von ca. 30min die Batterie leersaugen, kann i mir nicht vorstellen wenn sie einigermaßen intakt ist, da würden dann knapp 100A fließen :D
    Batterie tauschen und dann Auto abstellen und nach 20-30min mit einem Multimeter testen wieviel Strom noch fließt. Dann Radio Sicherung raus, wieder warten und dann wieder testen, sollte trotzdem der Strom weiterhin fließen, ist es etwas anderes...

  • Da die Batterie schon mehrfach tiefentladen war, würde ich nicht von einer intakten Batterie ausgehen.

  • Innerhalb von ca. 30min die Batterie leersaugen, kann i mir nicht vorstellen wenn sie einigermaßen intakt ist, da würden dann knapp 100A fließen :D
    Batterie tauschen und dann Auto abstellen und nach 20-30min mit einem Multimeter testen wieviel Strom noch fließt. Dann Radio Sicherung raus, wieder warten und dann wieder testen, sollte trotzdem der Strom weiterhin fließen, ist es etwas anderes...

    WAAAAAHHHH! Ich hör es schon brutzeln. Wenn du schon zwei- bis dreistellige Amperebeträge erwartest, wie misst du die denn mit einem einfachen Multimeter? Da bräuchtest du schon eins mit Stromabnehmerzange und das haben die wenigsten Selbermacher. Dann schon lieber den Spannungsabfall messen, der schon bei wenigen Ampere auch vom Laien mit entsprechendem Gerät registriert werden kann.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • WAAAAAHHHH! Ich hör es schon brutzeln. Wenn du schon zwei- bis dreistellige Amperebeträge erwartest, wie misst du die denn mit einem einfachen Multimeter? Da bräuchtest du schon eins mit Stromabnehmerzange und das haben die wenigsten Selbermacher. Dann schon lieber den Spannungsabfall messen, der schon bei wenigen Ampere auch vom Laien mit entsprechendem Gerät registriert werden kann.
    OH


    Hab vom Handy geschrieben, da wollte ich mich kurz halten ;)
    Das ich nicht mit 100A rechne wird wohl klar sein, es sollte nur vernschaulichen das die Batterie definitiv etwas abbekommen hat :)

    Mein Gedanke war:
    Motorhaube auf, Auto abdrehen und warten (20Min - 30Min), da der Dicke ja erst nach 15Min alle Verbraucher wegschaltet und dann den Strom messen. Sollte eigentlich weit unter 1A liegen. Wert merken.

    Dann Auto wieder auf, Radio Sicherung ziehen, wieder warten und den Wert anschauen, ist er merklich geringer, wirds wohl oder übel der Radio sein.
    Diese Ströme kann man mit jedem Multimeter / Stromzange messen.

    Wie es ist wenn die Beifahrertüre offen ist kann ich nicht sagen, ob er dann auch nach 15Min alles abdreht, ansonsten würde ich, wenn es nicht das Radio ist, einfach nach einander alle SIcherungen ziehen (und merken wo sie waren ;)) und nach jedem mal abziehen den Strom anschauen, dadurch kann man zumindest mal herausfinden, in welchem Bereich der Stromaufnehmer sitzt und so zumindest die Suche wieder etwas eingrenzen.

  • Ich habe mal bei mir im verschlossenen Zustand bei offener Motorhaube den Strom mit Multimeter gemessen.
    Nach ~15min waren es gerade mal noch 16mA.
    Damit alles abgeschaltet wird, müssen die Türen verschlossen werden. Das kann man simulieren, indem man die Schloßfalle an der Türstirnseite mit einem Schraubenzieher reindrückt. Dann kann man auch bei "verschlossenem" Fahrzeug an die Sicherungen (Innenraumüberwachung muß man natürlich vorher abschalten ;-).
    Beim Zwischenschalten des Multimeters zum Strommessen muss man aufpassen, daß man den Stromkreis nicht unterbricht, sonst weckt er wahrscheinlich wieder auf und man muss wieder 15min warten.
    Ich habe es erst im Ruhemodus zwischengeschaltet, damit der Meßbereich nicht ungeschhaltet werden muß, weil mein Meßgerät unterbricht beim Umschalten des Meßbereichs den Stromfluß.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Nix für ungut Leute, aber ihr geht immer von einem intakten Fahrzeug aus und dafür mögen die Werte und die Messmethode auch passen. Wenn da aber irgendwo ein stiller Verbraucher im System steckt, kann der mal eben mit ein paar Ampere die meisten Multimeter abrauchen lassen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Na dann eben erst mal 'ne gute alte Prüflampe zwischen Batterie-Pluspol und Pluskabel. Bei nennenswerten Strömen wird die zumindest etwas leuchten.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Auf der letzten Werkstatt-Rechnung steht, dass die den Ruhestrom gemessen haben. Der lag bei 0,6A... also 600 mA....
    Ich habe eine Ampere Zange, die n bissl mehr ab kann. Damit werde ichs mal messen... An sonsten versuch ichs noch mal mit dem Update des Radios... Nur meine Arbeitszeiten lassen das alles nicht immer wirklich zu...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!