Cosworth's Titanium S Limousine - DESTINY

  • Hat ja auch noch keiner versucht die originalen Sensoren in Zubehör Felgen zu verbauen, zumindest soweit ich es bisher mitbekommen habe.

    Du weißt aber schon, dass die Felgen eine Freigabe für solche Sensoren benötigen? Der Ventilsitz muss für die zusätzliche Belastung geeignet sein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ja das war mir bekannt und darüber hab ich mich informiert bzw. extra im Gutachten nachgesehen. Hier ein Auszug aus dem Gutachten meiner BBS CH-R, dass mir eben bestätigt hat dass ich das TPMS nachrüsten kann:

    729) Bei Fahrzeugen mit serienmäßigen Reifenfülldruckkontrollsystem mit Druckmesssensor am Rad kann
    das serienmäßige System verwendet werden, wenn beim Einbau in Sonderräder die Hinweise des
    Fahrzeugherstellers bzw. des Systemherstellers und bei nachgerüsteten Reifenfülldrucksensoren die
    Einbauanleitung des Teileherstellers beachtet werden.

  • Gestern ausgebaut und verarbeitet und heute Nacharbeit und Finishing.

    Adieu Heckwischer, Baba und foi ned. (Hoffentlich muss ich das jetzt ned übersetzen :P )
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-vj-4da0.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-vk-af21.jpg]


    Ich hab das Teil nie gebraucht und fand es auch optisch absolut unsäglich. Es muss nicht jedem gefallen, aber mir gefällts und das Heck is dadurch auch symetrischer.

    Aus der Car Config is er schon mal rausgeflogen. Als Ergänzung folgt dann noch der Stufenheckwischerhebel.

  • Gott sei dank wenigstens einer, der, wenn er schon Funktionen wegrüstet, das auch bis zum Ende durchzieht! :thumbup:

  • Und die vorderen hast du vergessen :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • sieht schon besser aus muss man sagen ... ich finds auch super :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke. :):D
    Hab jetzt eher damit gerechnet gesteinigt zu werden, wie der letzte, der das gemacht hat.

    Gott sei dank wenigstens einer, der, wenn er schon Funktionen wegrüstet, das auch bis zum Ende durchzieht! :thumbup:


    Danke. :thumbup:
    Na wenn dann richtig. ;)
    Wobei ich hab es nicht mehr testen können, ob die Funktion nach dem rausnehmen aus der CC noch vorhanden ist. Nehme aber mal an schon. Wischerhebel gibts dann übern Winter, da steht die Diva eh.

    Und die vorderen hast du vergessen :D


    Danke, stimmt, da war ja noch was. ;)
    Hab gewusst ich hab was vergessen. :P

  • Was hast du für einen Stöpsel verwendet?
    Also ich finde es gut. Hab ich bei meinem Megane RS damals auch machen lassen. Und dann gleich denn Schlauch von der Wischanlage an den LLK gelegt. Sozusagen für den extra Frische-Kick bei warmen Wetter (war aber mehr Placebo).

  • Ich hab mir den hier bei Forstinger in AT geholt.
    Sollte es aber bei ATU oder so geben:
    Stöpsel ABS schwarz

    Hab denn dann noch zusätzlich ne schwarz glänzende Folie drüber geklebt. Original is der eher so Plastik grau/schwarz.

    Gibts aber auch in Chrom:
    Stöpsel ABS chrom

  • Hallo,

    bin auch am überlegen mir das Reifenfülldruckkontrollsystem nach zu rüsten.
    Jetzt wollte ich nur noch mal nachfragen ob die VDOs auch die richtigen sind ?
    Auf der Seite von "autoteilemann" sind sie leider nicht mehr zu bekommen, habe aber eine andere Gefunden Sensoren. Sind das die richtigen ?

  • Ja, die sollten passen.
    Außerdem wird auf der Seite ja der Mondeo auch mit als passend angegeben. Bestellung ist also ohne Risiko, wenn sie nicht passen würden, kannst Du sie problemlos zurückgeben. Aber sie werden sicher passen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ist dieselbe Nummer wie sie meine auch haben. Passen also. ;):)


    So morgen letzte Ausfahrt noch vor der Winterpause. :thumbdown:

    Nochmal bissl :burnrubber0: und dann :auto-waschen: und Sonntag gibts die Überwinterungsreifen und das wars für 2014.


    Bis März gibts dann nur mehr Mk3 Stufe. ;(:S

  • End of 2014:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-vn-b9d4.jpg]

    Jetzt gehen die Winterprojekte los. Geplant is ja bisschen was.

  • Als nächstes hab ich mich ja nun für Zusatzinstrumente entschieden:

    Geworden sinds die Raid Night Flight Instrumente für Öldruck, Öltemperatur und Ladedruck. Weiße Beleuchtung mit rote Zeiger, also passend zur Originalbeleuchtung. Das die Teile sicher nicht das Nonplusultra sind is mir schon klar, reichen aber für meine Zwecke vollkommen aus optisch wie funktional. Realisierung über OBD wäre sehr wohl möglich gewesen wäre, kommt für mich aufgrund der errechneten Werte nicht in Frage bzw. is eine Optisch ansprechende Einpassung ins/aufs Amaturenbrett ned wirklich zerstörungsfrei machbar.

    Also hab ich die letzten Tage damit verbracht mich durch nen ordentlichen Kabelsalat zu wursteln und mal ordentlich den Lötkolben zu schwingen. Dabei wurden einige Sachen grundlegend geändert bzw. manche Komponenten durch bessere ersetzt.

    Zu allererst mal wollte ich generell auf jegliche Quetsch- oder Crimpverbinder verzichten, die aufgrund der Fehleranfälligkeit bei Verwendung im Motorraum (Feuchtigkeit, Hitze, Öle,...) einfach nicht das Wahre sind. Also kamen für Öltemperatursensor und Öldruckdose diese netten Verschraubungen zum Einsatz:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-w0-c603.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-w1-3a15.jpg]
    Ölfest, Hitze und temperaturbeständigkeit sind bestätigt an einem nicht erwähnungswürdigen Ort.

    Der mitgelieferte Schlauch für den Druckanschluss der Ladedruckanzeige ist ebenso gegen was besseres aus dem Hause Festo ersetzt worden.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-w2-3b71.jpg]
    Hauptgründe dafür sind nicht Hitzebeständig und ölbeständig sowie sowieso zu kurz.

    Nachdem nun alle Leitungen soweit verkabelt und vorbereitet waren hab ich mich an die Anzeigen gemacht und denen mal nen ordentliche anschlussstecker verpasst und weiters gleich auch nen Abgangsstecker "erfunden" und verlötet.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-vy-8597.jpg]
    Für die Anzeigen ist ein altes PC Netzteil seinen Mainboardsteckers beraubt worden, welcher geteilt wurde und das Gegenstück stammt von nem alten Motherboard das so rumlag.

    Abschließned kleiner Testaufbau am Arbeitstisch.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-vx-c60d.jpg]
    Öltemperatur mit heißem Wasser simuliert, Ladedruck mit Lungenvolumen (naja auf 0,2 - 0,3bar hab ichs bracht). Öldruck konnte ich nicht simulieren. Einfach zuwenig Puste im Peuschel. Aber dadurch das die Anzeige nach Anschluss des Sensors auf 0,0 sprang (Ohne Sensor war Vollausschlag) passt die Anzeige sicher auch.

    Als letztes dann großes Kabelumwickeln und herrichten fürn Einbau.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-w3-2cfd.jpg]
    Jetzt brauch ich nur mal ne Tülle wo das ganze Zeug (weißes + graues Kabel + blauer Schlauch) bis in den Motorraum kommt und dann wärs schon an der Zeit dass die Instrumente einzugsfähig wären, natürlich nur MIT dem Halter.
    Das Anschließen im Auto is natürlich auch noch zu erwähnen. Aber die Orte zum Abgriff von Öldruck und Öltemperatur sowie dem Ladedruck sind an sich ja vorgegeben. Ebenso wo ich mir Zündungsplus und Masse herhole.


    Geplant war ja eigenltich den Instrumentenhalter von Ford Racing für den Mustang zu verbauen Mustang Instrumentenhalter, aber da Lieferzeiten und Preise einfach nicht in meinen Zeitplan passen, hab ich mich dazu entschieden selbst etwas in diesem Design zu entwerfen.


    Und somit hab ich seit vorgestern diese nette kleine Selfmade Replica des Mustang Parts im Repertoir:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wm-8ce6.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wn-208e.jpg]
    Ich glaub von der Optik her kann mans lassen bzw. schaut das Teil nach dem Beflocken sicher klasse aus. Weiter kann ich sagen ich hab abgesehen von wieder mal bissl Bastelspaß auch noch das Geld für das eigentlich überteuerte Ford Racing Teil gespart.

    Hier noch paar Fotos von der Entstehung:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-we-7c9d.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wf-fd2c.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wg-47a6.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wh-801c.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wi-c3e0.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wj-1842.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wk-8248.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wl-f7f5.jpg]

    Verwendete Materialien:
    - Makrolon in 4mm und 3mm
    - PVC Rohre mit 52mm Innen und 58mm Außen
    - Superkleber
    - Anreißwerkzeug quer durch die Bank
    - Bandschleifer
    - 12 Stunden Zeit
    - und dringend zu empfehlen Schutzbrille und Staubmaske

    Jetzt noch bissl Kanten schleifen und bissl spachteln, dann gehts mit anderen Teilen ab zum Beflocken nach Wiener Neustadt.

    Platz für die Kabel und Schlauchdurchführung in dem Motorraum is auch schon gefunden, da gehts dann heute am späten Nachmittag los mit einziehen und soweit wie möglich auch anschließen.

  • Super :thumbup: mehr kann man nicht dazu sagen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zu später Stunde noch ein Update. Heute gings mit tatkräftiger Hilfe vonnem Kumpel ans Strippen ziehen von Mitte Armaturenbrett bis in den Motorraum. Danke hierfür. Hat wieder mal Spaß gemacht.

    Zu allererst mal die Tülle in den Innenraum ausfindig gemacht. Zum Glück is die so groß das da noch etliches hinzugefügt werden kann. Die Durchgangslöcher wollte ich selbstdichtend machen. Also viel kleiner gemacht als wir sie brauchen das sie nach dem durchfädeln schön rundum an den Leitungen anliegen. Das ging sehr gut mit nem alten Lexanbohrer für RC Karosserien.

    Also mal rein mit dem Zeug:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wo-4588.jpg]

    Innendrin is auch genug Platz hinterm Handschuhfach:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wp-feab.jpg]

    Ladedruckschlauch wurde von außen nach innen gefädelt da ich ja auf der einen Seite schon das T-Stück mühevoll aufgezogen hatte. Hinter dem Handschuhfach gings dann weiter rauf zum Lüftungsgitter bzw. zu dem Loch an dem die Kabel des Sonnenstandssensors rauskommen. Der restliche Kabelbaum wurde von oben nach unten gefädelt.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wq-8a33.jpg]

    Im Motorraum angekommen mit allem wurde gleich jede Leitung einzeln in Marderschutzschlauch eingepackt und erst mal verstaut.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-ws-df0a.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wt-09c6.jpg]
    Allein schon die schwarzen Schutzschläuche kaschieren die zusätzlichen Leitungen sehr gut und lassen alles sehr original aussehen. Bei der Gelegenheit hab ma auch gleich das Batteriekabel der Anlage in nen schwarzen Schlauch einpackt. Das hat mich eh schon die ganze Zeit gestört.

    Und als kleiner Preview hier noch wie es in etwa aussehen wird. Die Position is noch ned fix und das ganze wirkt etwas wild weil der Halter ja noch alle Farben spielt von PVC grau und Scheibenkleber schwarz und Spachtel weiß.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wr-a1d5.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wu-2b38.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-wv-f197.jpg]
    Das letzte Bild hat bissl was von Mini Blower oder Pockt Rocket Launcher.

    Zum Spachteln der kleinen Sachen hab ich mir Revell Modellbauspachtel in ner Tube besorgt. Das zeug is super. Härtet bombenschnell aus is verbindet sich auch mit dem Makrolon und jeglichen anderen Kunststoffen wegen des Lösungsmittelanteils der drin is. Einziger Nachteil. Es stinkt extrem nach den Chemikalien.

    Alles in allem lieg ma mal wieder vor dem Zeitplan. :doh: Hatte da bei weitem mehr Zeit eingerechnet als benötigt, weil mir nicht klar war das es so fix gehen kann.

    Heute Nachmittag is Positionsbestimmung angesagt und eventuell fixes montieren am Bestimmungsort.

    Und wenn ihr alle brav seids, schließ ich vielleicht sogar die Instrumente mal testweise an und häng ne 9V Batterie dazu zwecks Beleuchtung. :D:P

  • So weiter geht's. Heute war Hochzeit angesagt. Halter mit Instrumente wurde mit dem Gitter der Lüftungsöffnung verheiratet und mal probeweise eingebaut und auch mal nen Beleuchtungstest durchgeführt.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-x0-285f.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-x1-e223.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-x2-a824.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-x3-0c04.jpg]

    Nachbesserungen (kleine Distanzen zwischen Gitter und Halter) sind schon in Bearbeitung.

    Freum ich mittlerweile schon riesig aufs beflocken lassen und den Endeinbau. :D8)

  • Super Handwerker :thumbup: Was war nochmal mit dem beflocken? Ansonsten wer es braucht eine super Sache.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Thx. :D;) Bin ja Elektriker. Also wenn ich da keine Kabeln einziehen kann, wär'S traurig. Der Halter und paar andere Teile werden in schwarz beflockt.

    Ja ich brauch sowas halt. :thumbup::P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!