Klacken in der B-Säule

  • Moinsen,

    ich hab seit einiger Zeit mit einem Klacken zu kämpfen, das irgendwo aus der B-Säule zu kommen scheint, in etwa da wo die Höhenverstellung des Gurtes sitzt. Also ziemlich nah am Ohr des Fahrers, deswegen nervt es mich auch so. Das Geräusch ist schwer zu provozieren, es tritt nur bei bestimmten Straßenunebenheiten auf. Ich habe die Verkleidung hinter der sich die Gurtvestellung befindet schon unten ausgeklippst, das ging relativ easy. So kann ich sie dann ein wenig wegdrücken und ganz gut von den Seiten reinschauen. Konnte da allerdings bezüglich des Klackens noch nichts erkennen. Hat jemand eine Idee was es sein kann bzw weiß jemand wie die Verkleidung ganz abzumachen ist? Weiter oben sitzt ja auch der Airbag und da ist natürlich Vorischt geboten...

  • Wurde schon mehrmals besprochen, scheint von gurtversteller zu kommen. Die verkleidung kannst du ruhig abnehmen, da ist kein airbag hinter. Hinter dem airbag zeichen ist noch eine schraube hinter.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Sorry falls es schon öfter da war! Hätte doch noch genauer suchen sollen...

    Habe das Ding jetzt komplett unten gehabt, allerdings da nicht viel ausrichten können. Ich schau mich dann mal nach älteren Threads um ob da jemand Lösungsansätze gegeben hat. Merci

  • Kann es damit zusammenhängen?:

    "Knackende Geräusche im Bereich der B-Säule bei der
    Fahrt/Kurvenfahrt auf unebenen Fahrbahnoberflächen -> TSI 29/2007"

    Gruß Mario

  • Danke jedenfalls für den Link. Allerdings werden da ja diverse Lösungsansätze beschrieben, für die teilweise wohl auch ein Gang zum FFH notwendig ist. Es wird viel von zwei Blechen in der B-Säule geschrieben, die diese Geräusche verursachen sollen. Allerdings weiß ich nicht wirklich welche Bleche da gemeint sind. Bei jemand anderem wars dann wohl die Halterung vom Kopfairbag, wo immer die genau sitzen mag, wieder andere berichten von Türschlössern als Ursache etc pp... argh.

  • Dann wird Dir wohl nur übrigbleiben eines nach dem anderen auszuschließen. Unabhängig davon würde ich trotzdem mal beim Freundlichen vorbeischauen. Manchmal sind bei denen ja auch Experten dabei :D .

    Gruß Mario

  • Manchmal Experten und manchmal "Experten" ;)

    Hatte mir aber auch schon überlegt ob man nicht einfach einen "unsauberen" Weg gehen könnte, indem man hinter die Verkleidung der Säule große Mengen irgendeinen Dämmmaterials stopft, in der Hoffnung dass dann das Geräusch soweit gedämpft wird, dass es nicht mehr wirklich stört.

  • Das würde ich lassen, wenn du keine Rostnester produzieren willst. Selbst geschlossenporige Dämmmaterialien nehmen ein gewisses Maß an Wasser auf und da reicht schon das Kondenswasser aus der Luft. Da ist der braune Gammel vorprogrammiert.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo,

    hatte das gleiche Problem. Was ich gemacht habe um das Problem zu lokalisieren?

    - B-Säule komplett abgebaut
    - Rahmen um das Fahrerfenster abgebaut
    - Türverkleidung Fahrerseite komplett abgebaut

    Alles nichts gebracht "Knacken" war immer noch da! Ich war am verzweifeln.
    Des Rätsels Lösung? Ich hätte mir viel Zeit und Arbeit sparen können:

    Löse mal die Schrauben vom Schloss an der Fahrertür ein bischen, so dass du einen
    kleinen Spalt zwischen Schloss und Blech hast. Sprüh in diesen Spalt ein bischen WD 40,
    so dass der Schlosskasten damit bedeckt ist. Schraube das Schloss wieder fest, Knacken
    weg! Mich hat auch gewundert, dass das Knacken von der Reibung/Bewegung her bis
    in die B-Säule zieht, war aber so.

    Greetz,

    Atari

  • @ Atari, vielen dank für den Hinweis, das ist ja einfach durchzuführen, probieren ich mal.

    HENRY, danke für die Warnung ;)

  • Hallo,

    wo sind denn die Schrauben vom Türschloss zu finden? Muß man da von hinten die Verkleidung abbauen? Mich nervt dieses blöde geknacke auch schon eine ganze Weile. Was mir hierzu aber noch einfällt ist, das ich während der Fahrt die Tür schon mal geöffnet hatte und trotzdem war das knacken noch zu hören. Dieses Knacken karm, obwohl die Tür (Schloss) offen war, trotzdem weiterhin von der Säule. Kann dann ja eigentlich nicht am Schloss liegen, oder vieleicht doch???
    [Blockierte Grafik: http://mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/confused.png]
    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Axel 2 (30. Mai 2013 um 11:47)

  • Zitat


    von Axel 2:
    "wo sind denn die Schrauben vom Türschloss zu finden?"


    an der Türstirnseite:

    Bilder

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hat leider nichts gebracht. Wie hier schon erwähnt wurde tritt das Knacken auch bei geöffneter Tür auf. Wenn man die Hand an die Gurthalterung hält spürt man das Knacken sogar. Erst dachte ich ja es wäre die Halterung selbst aber die ist es definitiv nicht.

  • Bau doch mal die B-Säulenverkleidung ab und schraub den Gurtstraffer ab (Torx) und fahr ne Runde. Hab ich auch gemacht, war relativ wenig Arbeit. Vllt hast Du Glück und das Geräusch ist weg. Oder den Plastikrahmen ums Fahrerfenster rum. Den kannste nach Ausbau des Lautsprechers einfach rausklipsen. Der ist mit Metallklammern auf dem Blech um das Fenster fixiert. Wie gesagt, bei mir war es allerdings das Schloss in der Tür.

  • Ja, habe mir gestern auch schon überlegt, den mal abzuschrauben. Nur hab ich jetzt leider so große Torx wieder nicht da... aber gut, kauf ich mir halt wieder welche und erweitere die Sammlung :)

  • Servus, ich hab anscheinend das gleiche lästige Problem wie Peter.

    Das mit den drei Schrauben am Türschloß hat bei mir leider auch nichts gebracht.

    Bei FH wurde ich in der Garantiezeit billig mit dem Thema abgespeist, die haben nur WD40 zwischen Türverkleidung und Türblech gespritzt.

    Jetzt ist die Garantie vorbei und für die tolle Ford Werkstatt (Ford Lell Burglengenfeld) hat sich der Fall erledigt.

    Sie würden sich der Sache schon annehmen, es kämen aber größere Kosten auf mich zu !!!!!!

    Bin gespannt was bei dem Thema raus kommt.


    Gruß Markus

  • Also auch wenn man die Gurthalterung komplett abnimmt (unten und oben die Torx-Schrauben rausdrehen, ist übrigens TX50 falls das für irgendwen von Interesse ist, der es selber probieren will) bringt es nix. Ich bin dann ein Stück ohne gefahren und das Knacken ist trotzdem noch da. Regt mich grade übelst auf. Habe nur mal testhalber versucht das ganze akustisch etwas zu dämpfen indem ich größere Mengen Luftpolsterfolie zwischen Verkleidung und Blech gestopft habe, das bringt aber auch wenig bis nichts. Das Knacken pflanzt sich natürlich auch über das ganze Blech fort... bin morgen eh wegen anderer Sachen noch beim FFH, mal schauen was die dazu sagen.

  • Frag dabei doch mal explizit nach der TSI, die in Post 4 genannt wurde. Kann ja nix schaden, wenn man die mal mit der Nase drauf stubbst.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also, die TSI hat NIX gebracht. Wunderbar... Naja. Wenn ich das nächste mal Vadders Garage nutzen kann mach ich da mal die Verkleidung komplett bis unten runter und auch die von der hinteren Tür und werde dann nochmal genau horchen. Wie ist eigtl der Dachhimmel angebracht? Geklebt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!