Motorstörung bei 240 Km/h

  • Hallo Jungs!

    2.2 TDCI BJ 10/09
    Bluefin 175/400 -> 215/480

    Ich kasse mich furz:

    Heute mal wieder Spaß gehabt auf der BAB 13, Berlin Süd stadtauswärts Richtung Dresden. 235 Km/h laut Tacho, es geht leicht bergauf, Geschwindigkeit sinkt allmählich. Plop, diesmal ohne Ton, Motorstörung im Convers+. Leistung weg, Geschwindigkeit fällt rapide ab, als hätte mir jemand den "Tempomat" ausgeknipst ;)
    Fahre auf die rechte Spur, quittiere die Meldung mit ok. Leistung wieder voll da. Versuche, den Fehler zu rekonstruieren, schaffs aber nur bis 220 Km/h aufgrund der zunehmenden Verkehrsdichte auf der 2-spurigen 13 (war schon wieder Richtung Berlin).

    OBDII Stecker einhändig drangepopelt, illegalerweise das Handy ausgepackt und den Fehlerspeicher ausgelesen:
    "P244D Antriebsstrang
    Powertrain - Auxiliary Emission Controls - ISO/SAE Controlled
    Exhaust Temperature Too High For Particulate Filter Regeneration
    Bank 1 (haha, danke für den Reminder...)"

    Ich muss dazu sagen, ich hatte vor einiger Zeit denselben Fehler. Da aber kurioserweise mit Infarkt-verursachendem Warnton und bei 240 Km/h (Tacho). Jedoch war die Außentemperatur deutlich niedriger (!), als heute (27°C). Wie viel genau, weiß ich nicht mehr.
    Zuhause angekommen gab ich meinem sexy Fox Auspuff ein Handauflegen und durfte neben der leicht Strohgelben Anlassfarbe (entspricht ca. 200°C) erhöhte Temperatur und Schmerzen an den Fingerkuppen feststellen. Natürlich wissend darüber, dass das, was am Ende an Wärme rauskommt, kein Vergleich zum Inferno am Krümmer / DPF etc. sein kann. Normalerweise (so zur Fahrt im Januar nach Johanngeorgenstadt, Fa. Fox) ist mein Auspuff nach hunderten Kilometern Fahrt eiskalt. Ok, da bin ich mit 5,9 Litern / 100 Km runtergefahren.
    Den Bluefin habe ich seit November '11 und bis auf eine sporadisch rutschende Kupplung keine bösen Nebenwirkungen. Die Kupplung rutscht übrigens nur unter 10°C und 2000 U/min, ebenfalls ein Kuriosum und eine andere Sorge.
    Bevor ich mit dem Bluefin fuhr, kannte ich dieses Problem nicht. Da war minutenlanges Topspeed-Fahren kein Problem, jedoch lag der da auch nur bei ca. 225 Km/h. Erzählt mir, was ihr wollt, aber der Chip hat meinen Topspeed erhöht. Ich werds ja wohl wissen ^^

    Also, Jungs. Was tun? Größerer LLK? Kaltluftsystem? DPF rausschmeißen?

    Vor allem wollte er selbst bei den 240 auf gerader Strecke bestimmt noch ein bisschen weiter :(

    Grüße

    Hermann

  • Also, Jungs. Was tun? Größerer LLK? Kaltluftsystem? DPF rausschmeißen?

    Bluefin raus schmeissen...*hust*

    Beim MK3 auch gehabt. Dein OBD sagt Dir nichts Falsches. Too mch Temperature an Abgasstranksi = Fehlerowski.
    Digi-Tec musste damals die Software anpassen...taten sie auch...klappte danach alles wieder einwandfrei!

    Viel Spaß.

  • Bei Fahrzeugen mit DPF und Chiptuning kommt es sehr häufig zu Problemen mit dem DPF. Grund dafür sind underanderem dass vermehrt Rußpartikel produziert werden und die Abgastemperatur steigt. In dem Fall könnte ich mir vorstellen, dass nicht die erhöhte Abgastemperatur die Ursache ist, sondern evtl. ein Folgefehler aufgrund eines zu stark beladenen DPF. Wenn dieser sehr stark beladen ist, steigt auch vorm DPF die Temperaturen. Man sieht ja immer bei Fahrzeugen ohne DPF und Chiptuning, dass wenn sie auf der Bahn Vollgas geben, was für eine schwarze Wolke aus dem Auspuff kommt, diese Rußmehrbelastung setzt bei sportlich Fahrweise meist den DPF sehr rasch zu.

    Das Chiptuning zu entfernen wäre zwar warscheinlich zielführend, aber soll ja nicht die angestrebte Lösung sein. Ich würde als erstes mal den Abgasgegendruck messen. Liegt dieser relativ hoch, würde ich über den Tester eine DPF-Regenaration anstoßen und durchführen. Es ist möglich, dass diese fehlschlägt. Fals dies der Fall ist, den Abgasgegendrucksensor abschließen und ohne ihn eine Regenaration durchführen. Wenn der DPF dann wieder frei ist, sollte auch das Problem mit der erhöhten Temperatur wieder verschwinden.

  • Wir können ja spaßeshalber mal ein wenig rumrechnen:
    Nehmen wir mal an, dein Diesel ist als Direkteinspritzer so richtig effizient und erreicht einen mechanischen Wirkungsgrad von 45%. Dann entsprechen deine 40PS Mehrleistung etwa 29 KW. Teilt man die durch die 45%, dann ergeben sich 0,65 KW pro ein Prozent zugeführter Energie. Nehmen wir weiter an du verlierst im Motor nur 5% an die Reibung, Dann bleiben für die Wärme noch 50% übrig. Die verteilen wir jetzt großzügig gleichmäßig auf Kühlung und Abgas, so dass in letzteres 25% der gesamten zugeführten Energie fließen. Die 25% multiplizieren wir nun mit den 0,65KW und erhalten gut 16KW zusätzlich, die aufgrund der Mehrleistung vom Abgassystem zusätzlich zu bewältigen sind.

    Wenn es hier einen Heizungsbauer gibt, möge der mich berichtigen, wenn ich jetzt Mist erzähle. Mit 16KW (und wie gesagt, die sind nur zusätzlich zu dem Rest) kann man ein leidlich gedämmtes Einfamilienhaus über einen nicht allzu strengen Winter bringen und du wunderst dich, dass du dir die Flossen am Endrohr verbrennst? Ich denke, selbst wenn du den DPF rausschmeißt, wird das vermutlich nicht reichen (selbst wenn du ihn rausprogrammiert bekommst). Und alles was du auf der Ansaugseite dranbasteln willst, macht die Sache nicht besser, eher im Gegenteil.
    Tuning kann die Gesetze der Physik einfach nicht außer Kraft setzen
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das Chiptuning zu entfernen wäre zwar warscheinlich zielführend, aber soll ja nicht die angestrebte Lösung sein. Ich würde als erstes mal den Abgasgegendruck messen. Liegt dieser relativ hoch, würde ich über den Tester eine DPF-Regenaration anstoßen und durchführen. Es ist möglich, dass diese fehlschlägt. Fals dies der Fall ist, den Abgasgegendrucksensor abschließen und ohne ihn eine Regenaration durchführen. Wenn der DPF dann wieder frei ist, sollte auch das Problem mit der erhöhten Temperatur wieder verschwinden.

    Sehr schön erklärt Stephan!!! Das wird aber wohl nur kurzfristig zum gewünschten erfolg führen, ich hatte das Problem bei meinem auch, wurde die Software von Superchips etwas angepasst und ruhe war.
    Ansonsten..DPF raus, auch wenn OH rechnerisch sicher nicht ganz unrecht hat..ist das geschilderte Problem von Stephan das Übel.
    Und es gibt ja nn auch jemand der die DPF´s rausprogrammieren kann :D .

    Gruß
    Enrico

  • na lass uns hören wer kanns und wer machts den dpf raus programieren volldolllol

  • Oh, äh.. Danke für den Aufwand deiner Darbietung, Onkel Henry ^^

    Danke, Stephan. Werde das demnächst mal mit meinem Tuner durchwurschteln.
    Das Anpassen der Software klingt anscheinend auch nach einer Lösung.

    Aber irgendwie will ich diesen DPF los werden.. :whistling:

  • Weist wie du den Filter los wirst?;-)
    Auto verkaufen und ne Mondeo mit ne Motor kaufen der zündkerzen braucht;-)
    Kleiner Spaß am Rande.

    In ernst, ich habe ihr schon ein paar mal gelesen das jemandu versucht hat den Filter raus zu programmieren aber Erfolg hatte noch niemand.

  • Bei Fahrzeugen mit DPF und Chiptuning kommt es sehr häufig zu Problemen mit dem DPF. Grund dafür sind underanderem dass vermehrt Rußpartikel produziert werden und die Abgastemperatur steigt. In dem Fall könnte ich mir vorstellen, dass nicht die erhöhte Abgastemperatur die Ursache ist, sondern evtl. ein Folgefehler aufgrund eines zu stark beladenen DPF. Wenn dieser sehr stark beladen ist, steigt auch vorm DPF die Temperaturen. Man sieht ja immer bei Fahrzeugen ohne DPF und Chiptuning, dass wenn sie auf der Bahn Vollgas geben, was für eine schwarze Wolke aus dem Auspuff kommt, diese Rußmehrbelastung setzt bei sportlich Fahrweise meist den DPF sehr rasch zu.

    Das Chiptuning zu entfernen wäre zwar warscheinlich zielführend, aber soll ja nicht die angestrebte Lösung sein. Ich würde als erstes mal den Abgasgegendruck messen. Liegt dieser relativ hoch, würde ich über den Tester eine DPF-Regenaration anstoßen und durchführen. Es ist möglich, dass diese fehlschlägt. Fals dies der Fall ist, den Abgasgegendrucksensor abschließen und ohne ihn eine Regenaration durchführen. Wenn der DPF dann wieder frei ist, sollte auch das Problem mit der erhöhten Temperatur wieder verschwinden.

    Habe ihn heute bei CTH abgegeben, morgen Mittag wird eine Regeneration mit Vesuv-artigem Fallout erwartet :D
    Einfach mal die Zwangsreg im Stand durchblasen lassen und schauen, obs gewirkt hat.
    Hat zufällig gerade jemand die Regelgeschw. fürs Regenerieren im Kopf? Müsste in der BDA stehen, meine liegt leider im Handschuhfach beim Tuner..

  • Hat zufällig gerade jemand die Regelgeschw. fürs Regenerieren im Kopf?

    Also wenn du Fahrzeuggeschwindigkeit meinst, die bei einer Regeneration gefahren werden soll, dann sollte diese mindestens 60 km/h sein und höchstens 120 km/h. Also eine Überland-Fahrt.

  • Hatte das Problem bei meinem Alten Astra auch ab und an. Lösung war immer einfach während der fahr motor aus und wieder an, dann hat er von selbst angefangen den DPF freizubrennen.

    Bei mir wird es leider noch etwas dauern bis ich mein Versuch mache den DPF loszuwerden.

    Lg

  • Motor aus und an bei 240?!?!? volldolllol
    Also je nachdem wie man es erwischt, kann das tödlich enden. Aber wer's mag!
    Alternativ noch weitere, ähnlich gute Ideen bei 240km/h:
    Motorhaube entriegeln (mit "Glück" löst sich erst die Verriegelung und dann die ganze Haube)
    Mal kurz was aus dem Fußraum hinter dem Fahrersitz holen
    Handbremse anziehen (wird wahrscheinlich nur die Bremsbeläge der HB killen aber trotzdem volldolllol )
    Mal eben schnell das Radio ausbauen
    Dem Beifahrer mal kurz das Steuer überlassen und ein Nickerchen machen (profis verzichten hier auf den Beifahrer)
    Beherzt in den Sicherungskasten unter dem Handschuhfach greifen, kräftig ziehen und gespannt schauen, was so passiert


    Spaß bei Seite: Bei 120 hab ich früher auch schonmal ein Auto "warm gestartet" und das war im Rückblick schon mehr als leichtsinnig (wenn nicht gar vollkommen behämmert) aber das ganze bei 240?! Ernsthaft?

  • JA ernsthaft hab ich beim Astra auch nicht anderst gemacht, Kupplung gedruck Rollen lassen aus an, mit gefühl wieder einkuppeln und weiter gehts.
    :fahrenlenkrad:

  • Die Sache ist die: Ohne Motor:
    Bremskraftverstärker: ausser Funktion
    Servolenkung: ausser Funktion
    Assistenzsysteme: ausser Funktion
    Licht: Nur noch Standlicht (ok, Tagsüber kein Problem)
    ein Stückchen zu weit gedreht: Lenkradschloss aktiviert

    Wie gesagt: Hab es auch schonmal gemacht aber so im Nachhinein ist das nicht zu empfehlen.

  • ohne motor ist das lenkradschloss doch nicht aktiviert. das hat wohl eher was mit der stellung des schlüssels zu tun :)

  • Man sollte das ganze natürlich nicht auf einer Kurvigen Ralley strecke machen :fahrenlenkrad:

  • ohne motor ist das lenkradschloss doch nicht aktiviert. das hat wohl eher was mit der stellung des schlüssels zu tun :)

    Und wie ist das bei den Keyless Systemen? Wenn dort Motor aus dann ist doch bis auf Radio eigentlich alles tot, oder?

    @ Frog-Attack

    No Risk - No Fun :D

  • Und wie ist das bei den Keyless Systemen? Wenn dort Motor aus dann ist doch bis auf Radio eigentlich alles tot, oder?

    @ Frog-Attack

    No Risk - No Fun :D

    kann ich nicht sagen. Keyless war ja auch nicht Bestand des Themas :)

  • ohne motor ist das lenkradschloss doch nicht aktiviert. das hat wohl eher was mit der stellung des schlüssels zu tun :)


    Deshalb:

    Zitat

    ein Stückchen zu weit gedreht: Lenkradschloss aktiviert

    Und den GEdanken mit Keyless hatte ich auch. War mir nur nicht sicher. Schließlich hat "mein Dicker" noch einen zünftigen Schlüssel, wie es sich für ein Auto aus dem 18. Jahrhundert gehört :!::thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!