Batterieprobleme

  • Hallöchen....

    hab jetzt schon mehrfach das Problem gehabt deshalb versuch ich dem hier mal auf den Grund zu kommen.


    Habe gestern meine Leuchtmittel vorne gewechselt, nach dem ich das getan hatte (dauer ca 10min mit eingeschalteten Licht zum testen) sprang das Auto nicht mehr an. Kurz Starthilfe gegeben und er lief wieder. Hatte im Winter mal an der PDC reparieren müssen da war das gleiche Problem, hatte par mal Zündung an zum testen und auch da sprang er nicht an. Ähnliches mal nach ca 20min Radio hören ohne laufenden Motor.
    Heute haben wir dann die Batterie getestet und alles ist ok.

    Wie kann das sein das man so kurz Verbraucher an hat und das Auto nicht anspringt, ansonsten nie Probleme mit dem starten bzw der Batterie, nur wenn man im Stand Verbraucher anmacht.
    Es kann doch nicht sein das man nicht 20min Radio hören kann oder 10min Licht anhatt und gleich springt das Auto nicht mehr an???

  • Wie bzw. mit was wurde die Batterie denn getestet? Wie alt ist sie?

  • Also ein Kumpel hat so einen Batterietester, der zeigt an ob sie ok ist, ob sie geladen wird und genug Spannung hat.
    Batterie ist die erstem also 2007.

  • Das Problem ist bei vielen Batterietestern, dass sie keinen Belastungstest machen, denn erst dort kann man wirklich auf den tatsächlichen Batteriezustand schließen. Wenn die Batterie von 2007 ist, wird sie sicher nicht mehr die beste sein, man geht immer ca. von einer Lebensdauer von 5-7 Jahren aus, meistens halten sie nicht mal so lange, auser sie werden regelmäßig gepflegt.

    Wo du im Stand die Verbraucher ein hattest, kam dann die Meldung im Convers, Batterie schwach, bevor du gestartet hast?

  • Gestern kam sie nicht, beim letzten mal (PDC reparieren und Radio hören JA).

    Also wirds wohl doch an der Batterie liegen.....

  • Ich tippe schon auf die Batterie, weil zb. von Batteriesensorproblemen hab ich beim MK4 noch nicht gehört. Du könntest ja spaßhalber am Wochenende mal darauf anlegen wieder Verbraucher einzuschlaten und den Zustand herbeizuführen, dass er nicht mehr selbstständig startet. Und dann in diesem Zustand die Batterie testen, entweder mit dem Testgerät oder einem Multimeter. Aber geh mal davon aus, dass spätestens im Winter, sie dann ganz den Dienst verweigern wird.

    Kam beim Startversuch ein "klaggerndes" Geräusch oder gab er das Starten gar nicht frei?

  • Ja hat geklackert, Anlasser hat also strom bekommen aber nicht mehr durchgedreht....

    Was hat der 2.0 eigentlich für ne Batterie drin?

  • Ok dann würd ich wirklich die Batterie ersetzten und das Problem sollte beseitigt sein.

    Welche verbaut ist kann ich nicht sagen, aber glaube dass beim VFL die größten 80AH hatten :whistling: und die den Dieseln vorbehalten waren. Evtl. ne 60 oder 70 AH Batterie ?(

  • Kauf dir ne berga Powerblock 80Ah. Alle Mondeos haben wohl den gleichen BatterieKasten. Habe seit letzten Dez auch die berga drin. Kostet um die 100Euro bei eBay. Kannst ja mal beim FFH Fragen aber da wirst sicher aus den latschen kippen wenn du den Preis erfährst;-)

  • Kannst ja mal beim FFH Fragen aber da wirst sicher aus den latschen kippen wenn du den Preis erfährst;-)

    Wird zwar auch nicht ganz billig sein, aber sich noch im Rahmen halten. Frag mal einen BMW Kunden, der eine Start Stop Automatik verbaut hat und dass ganze noch mit Tester registriert werden muss usw. . Da kostet ne Batterie mit einbau usw. für einen 1er BMW über 300€ :D , größere Modelle kommen auf über 500€ :lolschild: . Da ist man bei Ford noch relativ gut bedient.

  • Spätestens im Herbst wirds allerhöchste Eisenbahn! ;)
    Und dann den Nick ändern - NB-MONDEO!
    Schließlich hast Du dann eine Neue Batterie. :D

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Mal eine laienhafte Frage. Die Berga Powerblock gibt es doch auch mit 100Ah. Wäre die nicht noch besser als die 80Ah Berga? Jetzt mal vom Preis abgesehen, sondern rein leistungsmäßig.

  • Schreib Dir mal die Maße von der auf und dann mit Längenmeßgerät zum Mondi! ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Kauf dir ne berga Powerblock 80Ah. Alle Mondeos haben wohl den gleichen BatterieKasten. Habe seit letzten Dez auch die berga drin. Kostet um die 100Euro bei eBay. Kannst ja mal beim FFH Fragen aber da wirst sicher aus den latschen kippen wenn du den Preis erfährst;-)

    Ich hab die auch drin--einfach super :!:

  • Gestaltet sich der Batteriewechsel eigentlich schwierig, sprich, muss man da zuerst noch andere Sachen wegbauen? Ich habs mir bislang noch gar nicht so genau angeschaut.

    Ich hab nämlich exakt dasselbe Verhalten bei meiner Kiste wie der TE! Kaum mache ich mal paar Minuten was mit eingeschalteter Zündung springt er nicht mehr an. Als ich kürzlich mit meiner RFK rumexperimentiert hab durfte ich direkt wieder fremdstarten... Echt nervig.

    Mein Paps hat zwar son tolles Ladegerät mit so einem "Reconditioning" - Programm, das die Batterie angeblich wieder auf Vordermann bringen soll, leider hat das aber auch nichts gebracht. Da muss wohl echt mal ne neue her.

  • Schreib Dir mal die Maße von der auf und dann mit Längenmeßgerät zum Mondi! ;)

    Ok, hatte ich nicht nachgeschaut. Die 100Ah ist deutlich länger und auch höher.

  • Ich musste den LuftfilterKasten ausbauen. Dazu muss nur die schlauchschelle ab und ich glaube der Kasten ist nur gesteckt. Dann kommst an die Batterie ran:-) kein Hexenwerk

  • Wenn die Batterie von 2007 ist, wird sie sicher nicht mehr die beste sein, man geht immer ca. von einer Lebensdauer von 5-7 Jahren aus, meistens halten sie nicht mal so lange, auser sie werden regelmäßig gepflegt.

    Thema Batteriepflege: Was ist von Ladegeräten mit "Reconditioning" zu halten, z.B. das MXS 7.0 von CTEK?

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!