hallo leute
mein Mondeo ist ein 2.0 ecoboost mit 240 PS bj. 10/2011 ca 37tkm .
ich hatte gestern eine längere autobahnetappe ab ca 300 km fing ab ca 130 kmh der motorlüfter ständig an sich anzuschalten .
so ca alle 30-60 sec. bis dahin war das nicht so ! die Wassertemperatur war im normalen Bereich ,man kann ja nicht wirklich sagen wo sie stand ,bei der bescheuerten skala 60-120°c ,ohne zwischenwerte -ich denke ihr wisst was ich meine -es waren keine warnlämpchen an ,Ölstand ist auch ok . ich hielt an ,machte die Haube auf und der Motor hatte nach meinem subjektiven hören nach ventilklackern ,was heute morgen auch noch so ist .ich habe jetzt am montag -heute ist freitag- einen Termin in der Werkstatt wegen der Klimaanlage ,die kühlt nicht richtig, ich frage hier weil ich mich da nicht verarschen lassen will am montag, und die sagen ne ist alles normal! ich habe ja keinen vergleichs Mondeo hier um eien unterschied zu hören .
kennt sich jemand aus ,was war da los ?
ab 130 kmh geht der motorlüfter ständig an
-
centurion -
26. Juli 2013 um 12:23
-
-
Woran merkt man währen der Fahrt (Autobahn, 130 Sachen), daß der Lüfter anläuft?
Übrigens halte ich für normal, daß der angeht, zumal mit Klimabetrieb. -
Klimaanlage und Lüfter hängen oft zusammen. Aber hyperaktive Lüfter sind selten. Kabelbrüche werden beim Mondi 4 immer "gern genommen". Wenn also irgendein sündteures Bauteil "defekt" ist, erstmal die entsprechende Verkabelung prüfen (lassen).
-
Woran merkt man währen der Fahrt (Autobahn, 130 Sachen), daß der Lüfter anläuft?
Übrigens halte ich für normal, daß der angeht, zumal mit Klimabetrieb.es wird einfach lauter die Windgeräusche nehmen zu ,man hört es ,wenn man das radio aus macht und genau hinhört .und da es ständig ein und aus geht ist es eben auffällig .aber eben nur ab 130 drunter nicht !und bei diesem Fahrwind überrascht mich das schon. zumindest ist es meine Vermutung das es der lüfter ist ,denn mir fällt nichts anderes ein das solch ein immer wieder kehrendes geräusch verursacht .
-
Klimaanlage und Lüfter hängen oft zusammen. Aber hyperaktive Lüfter sind selten. Kabelbrüche werden beim Mondi 4 immer "gern genommen". Wenn also irgendein sündteures Bauteil "defekt" ist, erstmal die entsprechende Verkabelung prüfen (lassen).
die Klimaanlage kühlt nicht richtig ,das stimmt . aber bei 120 und darunter gibt es dieses geräusch nicht ,wie hängt das zusammen ?
-
Bei Mondi wundert mich garnix mehr. Hier gab es schon fälle, wo ein defekter Ladedruckregler dafür gesogt hat, dass die Aussentemperaturanzeige verschwunden ist. Und Lüfter und Klima hängen ja iwie zusammen, so dass hier ja sogar ein, wie auch immer gearteter, Zusammenhang zumindest im Bereich des Möglichen scheint.
-
Zitat
von centurion:
"mir fällt nichts anderes ein das solch ein immerwieder kehrendes geräusch verursacht"
Könnte es auch sein, dass sich die Windgeräusche hörbar verändern, wenn sich die Lüfterlamellen im Kühlergrill öffnen/schließen? -
gobang
Daran hatte ich auch zuerst gedacht.
OH -
Also, wenn nicht viel auf der Welt sicher ist, aber garantiert hört man bei 130 keinen Kühlerlüfter, der an und aus geht. Das sind diese verstellbaren Lamellen, die man da hört. Und das ist auch mit Sicherheit normal.
-
also wenn die kühler klappen bei den temperaturen auf und wieder zu gehen ist irgendwas nicht io. Esseragr du die vmax?
Und ich bezweifle doch sehr das man das verstellen hört, das ist ja im stand kaum wahrzunehmen! Genauso wie der lüfter. Ich merke es erst wenn der motor aus ist und ich die tür aufmach.
-
Ich glaube nicht, dass das Öffnen und Schließen der Lamellen gemeint war sondern das veränderte Geräusch bei geöffneten oder geschlossenen Lamellen.
-
Wat für Lamellen meint ihr den? Mein Ecoboost hat vorne keine Lamellen oder so drin.
-
Ich meine auch, dass das nur der konzeptionell neuere Focus hat. Die anderen hier haben die Idee aber so selbstverständlich aufgenommen, dass ich da mal lieber nix gegen gesagt habe.
-
klar hast du welche.
-
wo soll ich die den haben? Ich meine ich hatte schon mehrfach beide Grills draussen. Da waren keine Lamellen die sich öffnen und schließen können. Und zum Motor hin war da auch nix.
-
Die Lüfterlamellen gibts erst seit dem FaceLift (E2010).
-
Ich glaube, dazu gibt es auch eine TSI. Die hängen sich wohl aus und müssen neu befestigt werden.
OH -
also wenn die kühler klappen bei den temperaturen auf und wieder zu gehen ist irgendwas nicht io. Esseragr du die vmax?
Und ich bezweifle doch sehr das man das verstellen hört, das ist ja im stand kaum wahrzunehmen! Genauso wie der lüfter. Ich merke es erst wenn der motor aus ist und ich die tür aufmach.
das mit der vmax habe ich nicht versucht ,ich war besorgt das der Motor schon bei 130 -150 überhitzt war . heute war er in der Werkstatt ,nichts gefunden ! gut heute war es auch kühler 25°ohne sonne,ich muß es mal wieder bei 30 °c probieren .
aber man hat es deutllich gehört, die ständigen windgeräusch-Änderungen und immer im gleichen Intervall .ca 30-60 sec. -
Könnte es auch sein, dass sich die Windgeräusche hörbar verändern, wenn sich die Lüfterlamellen im Kühlergrill öffnen/schließen?könnte auch sein ,nur war ich eben in der Werkstatt ,der meister meinte ,das die bei solch einer hohen Außentemperatur nicht schließen dürften ,nur im winter eventuell.
-
dafür sind die ja auch da, um den motor schnell auf temp. Zu bringen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!