Hallo,
will mein schrottie nicht ganz aufgeben, nach einem defekter ölpumpe, nockenwelle, agr-ventil, turboschlauch, hmmmm und vielem mehr, hab ich jetzt alles neu, so jetzt ist das problem das der anlasser klickt, denke er springt raus, dreht aber nicht. macht klick...klick.
anlasser ist auch neu, da wir den alten versägt haben, bei entlüften der kraftstoffleitung. anlasser dreht auch, haben getestet.
noch ein problem jetzt die wegfahrsperre, kann man die löschen oder so.
ich hab schon im forum paar sachen gelesen, aber irgendwie keine hilfe gefunden.
Mondeo, anlasser klickt. Dreht aber nicht.
-
Iwantfordtaurus -
28. Juli 2013 um 19:39
-
-
Ich tippe auf Batterie platt. Und was willst du bei der Wegfahrsperre löschen?
OH -
wurde überbrückt, davor war nie wegfahrsperre als fehler im display drin.
das auto ist ne reine katastrophe. -
Dann probier doch mal die Überbrückung direkt auf dem Starter aus. Bei der Wegfahrsperre kannst du nix löschen. Wenn die angezeigt wird, wird der Schlüssel nicht erkannt. Vielleicht doch zu wenig Saft im System?
OH -
Batterie tiefenentladen da geht nix mit Überbrückung, raus neue rein und fertig!
-
Batterie tiefenentladen da geht nix mit Überbrückung, raus neue rein und fertig!
Eigentlich kriegt man ein Auto immer fremdgestartet, wenn es nur an der Batterie liegt. Dazu müssen aber ein paar Bedingungen erfüllt sein:
1. Spenderbatterie stark genug (entweder 2 Batterien zusammen geschaltet oder Spenderauto mit Drehzahl "weit" über Leerlauf)
2. Ausreichende "Kapazität" des Überbrückungskabels (entsprechende Dicke und guter Kontakt)
3. fehlt noch was?!So sollte man theoretisch auch ohne Batterie im Fahrzeug starten können. Aber achtung:
Schon schnelles Lenken, bei abgeklemmtem Spender, kann dazu führen, dass die Systemspannung wieder zusammenbricht und das Auto wieder ausgeht. -
Eigentlich kriegt man ein Auto immer fremdgestartet, wenn es nur an der Batterie liegt. Dazu müssen aber ein paar Bedingungen erfüllt sein:
1. Spenderbatterie stark genug (entweder 2 Batterien zusammen geschaltet oder Spenderauto mit Drehzahl "weit" über Leerlauf)
2. Ausreichende "Kapazität" des Überbrückungskabels (entsprechende Dicke und guter Kontakt)
3. fehlt noch was?!So sollte man theoretisch auch ohne Batterie im Fahrzeug starten können. Aber achtung:
Schon schnelles Lenken, bei abgeklemmtem Spender, kann dazu führen, dass die Systemspannung wieder zusammenbricht und das Auto wieder ausgeht.
Falls du dann doch das Auto anbekommst, das ich noch nie geschafft hatte bei einer so defekten Batterie, ist dann immer noch das Problem das durch die Tiefenentladung die Batterie schon einen erheblichen Defekt aufweist und sie mit speziellen Ladegeräten zum weiterleben geholfen werden muß! -
Ossi
Batterie ist dann meist Tod, klar. Muss getauscht werden. Starten klappt, wie gesagt, sogar ohne Batterie aber man braucht halt ein starkes Spenderherz. Wo die Spannung herkommt ist nämlich auch modernen Autos wie dem MK4 herzlich wurscht. -
@ spike: benziner läuft nicht ohne batterie. Kannst ja deine bei laufendem motor abklemmen
-
@ spike: benziner läuft nicht ohne batterie. Kannst ja deine bei laufendem motor abklemmen
Hab nen Diesel
Kommt auch auf den Benziner an, wie groß die Lichtmaschine dimensioniert ist, wie viele Verbraucher dranhängen usw. Aber da Benziner ja ne Zündung brauchen, wird das ein größeres Problem sein als beim Diesel. Da gebe ich dir Recht. -
Es liegt eindeutig nicht an der batterie, irgendwas anderes, Starter macht klick und mehr auch nicht.
hab jetzt auch mit nem anderen starter versucht, ist das selbe. irgendwie ist es was anderes, weil davor hat ja alles funktioniert, relais vileicht oder so. nach einem jahr standzeit, will ich mal die schrottkiste wieder fahren. -
U(nd weil sich die Batterie ja nun ein Jahr erholen konnte, muß die ja voller Power sein!
-
das klicken vom anlasser ist eigentlich da eindeutige zeichen für leere batterie. haste mal gemessen?
-
Das hier wird wohl die Lösung deines Problems sein.
ist nicht ganz das selbe Problem.
Bei mir war vor einigen Wochen auch auf Grund meiner Blödheit die Batterie alle.
Hab dann einen Bekannten gebeten mir STarthilfe zu geben. Was aber nicht so geklappt hatte.
Nach dem dritten Versuch aktivierte sich die Wegfahrsperre und auf dem Display kam wechselnd die Meldung. " Motorstörung" und "Wegfahrsperre aktiv"... hinbekommen haben die das in der WErkstatt wo ich den Wagen vom ADAC hinschleppen lies.
Also sei vorsichtig.
Der in der WErkstatt sagte mir das die Wegfahrsperre sich aktiviert wenn nicht genug Spannung auf der Batterie ist... -
Es liegt eindeutig nicht an der batterie, irgendwas anderes, Starter macht klick und mehr auch nicht.
hab jetzt auch mit nem anderen starter versucht, ist das selbe. irgendwie ist es was anderes, weil davor hat ja alles funktioniert, relais vileicht oder so. nach einem jahr standzeit, will ich mal die schrottkiste wieder fahren.Hi Bei meinem MK2 2,0 TDCi Focus damals war es der Magnetschalter vom Anlasser. Anlasser funzte beim testen ohne Probleme aber der Magnetschalter hat nciht durchgeschaltet und machte auch nur Klick. Vieleicht haste ja das selbe Problem.
Gruß Tai
-
Batterie war in meinem 328 drin, ist aber auch schon neu. starter ist neu, morgen kommt einer mit auslesegerät.
motordiagnose bringt er jetzt auch. mal schauen. -
Wieviel Spannung hat denn die Batterie?
Hast Du mal gemesen?
Wenn Du es schon erfolglos mit einem anderen Anlasser versucht hast, bleibt wohl nur noch die Batterie.
Versuchs doch mal mit Starthilfe -
Batterie war in meinem 328 drin
Lt. deinem Profil hast du einen 2,2er-Motor, also Diesel, nehme ich an. Welche Kapazität hat denn die besagte Batterie? Die Diesel haben normalerweise von Werk aus eine 80Ah-Batterie drin, da wesentlich mehr Power zum Starten als bei den Benzinern benötigt wird!
-
Es ist egal, ob batterie leer ist oder zu schwach, hat alles davor wunderbar funktioniert, man darf das auto einfach nicht strapazieren, sonst geht schnell was häää, neue ford technik halt.
auf jeden fall muss man die schlüssel wieder codieren, auto steht jetzt beim ford.
bin mal gespannt auf die rechnung, zumindest hat der erste händler gesagt, einfach aus dem ärmel heraus dein motor ist kaputt neuer kostet dich 8000, da war aber nur ölpumpe defekt + nockenwelle zahnrad verdreht. hab aber zu dem mechaniker gesagt beim wechsel der lamdasonde, das der zuviel ölverlust hat, da sagt er zumir, ist normal wegen turbo. naja andere geschichte, beim motordiagnose wollte mir ford turbo erneuern, dabei war es das agr-vetil. welche ford-händler soll ich gehen. mit den jahren hab ich schon alle ausproiert. dank meinem vater der das auto nicht aufgeben will, und es zu ford gebracht hat, werd ma sehen was der bock hat. repariert kriegen die es eh nicht. wie schon mit meinem b4y mondeo.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!